• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Richtfest bei der neuen Rettungswache Salem

von Pressemitteilung
Juni 13, 2022
Richtfest bei der neuen Rettungswache Salem

Werner Rick und Christopher Reßmann von der Firma Rick Ingenieur-Holzbau Ziethen beim Richtspruch. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

318
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Salem (pm). Gemeinsam mit den planenden Architekten, den Handwerkern der bauausführenden Firmen sowie der Herzogtum Lauenburg Rettungsdienstgesellschaft mbH (HLR) feierte der Kreis Herzogtum Lauenburg am Donnerstag, 9. Juni 2022, das Richtfest der neuen Rettungswache Salem. Die Rettungswache Salem ist die erste von vier neu zu errichtenden Rettungswachen des Kreises Herzogtum Lauenburg. In Salem wird ein Fahrzeug stationiert, sie ist aber als Wache für zwei Rettungsfahrzeuge ausgelegt mit der Option der Erweiterung um einen weiteren Stellplatz. Die Wache wird 24 Stunden betrieben.

Der eingeschossige Baukörper wird mit jeweils drei Personen besetzt sein. Außer den Ruheräumen wird es einen Bereitschaftsraum und ein Büro geben sowie die notwendigen Sanitär- und Nebenräume sowie Lagerräume. Der Baukörper hat eine Nutzfläche von 340 Quadratmeter. Baubeginn für die Rettungswache war der 10. Januar 2022, die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2023. Die Baukosten werden rund 2,1 Millionen Euro betragen. Eine Vielzahl der Gewerke wird von regionalen Handwerksbetrieben ausgeführt. „Ich freue mich insbesondere, dass sich erneut regionale Handwerksbetriebe im Ausschreibungsverfahren durchsetzen konnten.“ sagte Landrat Christoph Mager. Die Rohbau- und Erdarbeiten, Zimmer- und Holzbauarbeiten sowie die Dachabdichtungsarbeiten werden durch Unternehmen aus dem Kreis durchgeführt.

Die Vorplanung für neue Wache in Massivbauweise stammt aus der Feder des Fachdienstes Gebäudemanagement der Kreisverwaltung. Für die Ausführungs- und Bauleitplanung zeichnet nun das Architekturbüro Streich-Grage aus Bäk verantwortlich. Darüber hinaus werden auch die Erfordernisse der angestrebten Energie- und Mobilitätswende berücksichtigt. „Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 10 KW installiert, die Parkplätze werden für die Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge vorbereitet“, so Landrat Dr. Mager weiter. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, so dass auf einen Gasanschluss verzichtet werden kann. Die Trinkwassererwärmung wird durch eine Solarkollektoranlage (4 Quadratmeter) unterstützt. Der Neubau der Rettungswache war aufgrund des Standortgutachtens 2018 erforderlich. Der Grundriss ist als modulare Bauweise Modell für die weiteren zu errichtenden Standorte in den Bereichen Sarnekow, Kastorf und Sandesneben.

Die Wache wird organisatorisch in den Rettungswachenbereich Nord eingegliedert, zu dem außerdem die beiden Standorte in Ratzeburg gehören. Das Einsatzgebiet umfasst zukünftig die Bereiche östlich von Salem und bis an die Stadtgrenze nach Ratzeburg hinein. Diese kann, zumindest auf der östlichen Seite, bei Bedarf auch noch in der gesetzlichen Hilfsfrist erreicht werden. Südlich kann innerhalb der Hilfsfrist bis Lehmrade, Gudow-Kehrsen und Klein Zecher alles abgedeckt werden. Ein Schwerpunkt bei der Planung der Rettungswache liegt auf den optimalen Hygienewegen, so dass auch die Desinfektion nach einem Infektionseinsatz optimal abgearbeitet werden kann. In der Rettungswache Salem werden zukünftig auch Notfallsanitäter ausgebildet.

Tags: KreisverwaltungRettungswache Salem

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
394

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Es...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
179

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
32

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
76

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Nächster Artikel
Kreismeisterschaften der jüngsten Leichtathleten in Ratzeburg

Kreismeisterschaften der jüngsten Leichtathleten in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg