• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Neue Diskussion um den Baustellenverkehr in der Möllner Innenstadt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 11, 2022
Verkehrskonzept für Mölln

Die Möllner Hauptstraße. Foto: Anders

1k
VIEWS

Mölln (pm). Aufatmen bei Möllner Gewerbetreibenden und Anliegern: Auf Antrag der Möllner Bürger Union (MBU) wird der Baustellenverkehr während der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme Altstadt neu durchdacht. Das entschied am Donnerstagabend in der Sporthalle des Marion-Dönhoff-Gymnasiums die Möllner Stadtvertretung und verwies den Antrag der MBU in den zuständigen Bauausschuss zur weiteren Beratung.

MBU-Fraktionschef Sven Michelsen zeigt sich hoch zufrieden mit dem Ergebnis: “Meine Fraktion ist sehr erfreut, dass es gelungen ist, das Blatt noch einmal zu wenden. Wir haben in den vergangenen Wochen intensive Gespräche geführt: Mit Anliegern, Einzelhändlern, Gastronomen, betroffenen Unternehmern und natürlich den Fraktionen der Stadtvertretung. Die politischen Entscheidungsträger davon zu überzeugen, die Beschlussfassung aus der letzten Bauausschusssitzung, die eine Vollsperrung schon ab dem 1. Bauabschnitt vorsah, nochmals zu hinterfragen, kostete große Überzeugungskraft.”

“Für viele Stadtvertreter war das Thema quasi abgehakt”, berichtet Christiane Gehrmann, Fraktionsvize der MBU und zeigt auf: “Bis kurz vor der Stadtvertretersitzung mussten wir davon ausgehen, dass unser Anliegen nicht mehrheitsfähig sein würde, die Ablehnung des Antrages war zu befürchten. Wir haben aber nicht aufgegeben und das emotionale Plädoyer unseres Vorsitzenden, Sven Michelsen, zum aufgerufenen Tagesordnungspunkt zeigte bei den Mandatsträgern Wirkung.” Michelsen bekräftigte, dass die Notwendigkeit der Baumaßnahme ansich, die vom Land mit einer Städtebauförderung von fast 7 Millionen Euro unterstützt wird, von niemanden bestritten werde. Er warb jedoch darum, die Betroffenen stärker mit einzubeziehen, ihre Sorgen und Nöte ernst zunehmen und gemeinsam einen Lösungsweg zu erarbeiten. “Die Einschränkungen der Baumaßnahme, die drei Jahre dauern wird, wird vermutlich jeden Möllner Bürger und Gäste unserer Stadt treffen. Besonders stark werden sie aber die Gewerbetreibenden belasten. Sie erwarten Umsatzeinbußen im mittleren zweistelligen Prozentbereich; Existenznöte, Sorgen um den Verlust des Arbeitsplatzes, dafür muss es doch Raum für Diskussionen geben!” appellierte Michelsen an die Stadtvertreter und forderte auf: “Wir müssen alles tun, um die negative Auswirkungen, die eine solche Baumaßnahme nun einmal unweigerlich mit sich bringt, so niedrig wie möglich zu halten,”

MBU-Mitglied Bianca Radke pflichtet ihm bei: “Deshalb wollen wir alle an einen Tisch bringen; so können Ängste abgebaut werden und im verständigen Miteinander die beste Lösung für die herausfordernde Bauzeit erarbeitet werden.” Sie ergänzt: “Eine Entscheidung von oben herab, über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger ohne mit ihnen zu reden, lehnen wir ab. Eine Homepage, die über die Baumaßnahme informiert, ist wichtig, sie ersetzt jedoch kein verständiges Gespräch. Das ist nicht unser Verständnis von Kommunalpolitik.” Christiane Gehrmann berichtet: “Die Diskussion um den Baustellenverkehr hat großen Raum in der Stadtvertretersitzung eingenommen. Wir begrüßen es sehr, dass sich CDU-Chef Horst Kühl und seine Fraktionskollegen von unserem Antrag überzeugt zeigten und ihn ergänzten mit der Maßgabe, den Austausch mit den Betroffenen über die gesamte Bauzeit fortführen zu wollen. Ebenso wertvoll erachten wir es, dass der neue Bürgermeister Ingo Schäper, unsere an ihn herangetragene Bitte aufgriff und sofort signalisierte, das Gespräch mit den Betroffenen führen zu wollen.”

“So entwickelte sich in der Sitzung eine wertige Diskussionsdynamik, die letztlich – nach einer Sitzungsunterbrechung – dazu führte, dass die Mehrheit der Stadtvertreter sich dazu entschloss, den Beschluss des Bauausschusses erneut auf den Prüfstand zu stellen, um die strittige Verkehrsführung während der Bauphase im Fachausschuss nochmals zu diskutieren,” analysiert Sven Michelsen den Sitzungsverlauf und frohlockt: “Genau das war unser Etappenziel!”

“Wir wollen und wir werden einen guten Lösungsweg erarbeiten”, zeigt sich Christiane Gehrmann kämpferisch und blickt voraus: “Die Zeit nehmen wir uns, weil wir sie haben, denn nach Auskunft der Stadtverwaltung starten die Bauarbeiten erst im Frühjahr 2023.” Die MBU-Fraktion appelliert an die Möllner Bürger: “Wir können nur alle Betroffenen auffordern, dieses neue Gesprächsangebot wahrzunehmen und schon zur kommenden Sitzung des Bauausschusses, die am 23. Juni 2022 um 19 Uhr in der Mensa auf dem Schulberg stattfinden wird, zu erscheinen.”           

Tags: BaustelleMöllner HauptstraßeVerkehrsbehinderungen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verkehrsbehinderungen zum 29. Jahrestag der Brandanschläge

Verkehrsbehinderungen im Grambeker Weg in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
297

Mölln (pm). Aufgrund von Arbeiten zur Anbindung einer Trafostation für die neuen E-Ladesäulen auf dem Penny-Parkplatz kommt es im Grambeker...

Klimaschutz: Fahrradweg von Bliestorf nach Krummesse ausgezeichnet

Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Die Stadtverwaltung teilt mit: Verkehrsteilnehmende mögen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom Montag, 28. April 2025...

Neues aus dem „Laden auf Zeit“

Neues aus dem „Laden auf Zeit“

von Pressemitteilung
Februar 5, 2025
0
192

Mölln (pm). Nachdem die Imkerei Heinz Northoff vor wenigen Tagen aus dem „Laden auf Zeit“ ausgezogen ist, eröffneten Anfang Februar...

Mölln informiert: Großes Interesse an der Zukunft der Innenstadt

Mölln informiert: Großes Interesse an der Zukunft der Innenstadt

von Pressemitteilung
Dezember 9, 2024
0
1.1k

Mölln (pm). Die Stadt Mölln hat am Mittwoch, 4. Dezember 2024 zu einer Informationsveranstaltung über die Bauarbeiten in der Innenstadt...

Nächster Artikel
Dokumentation „Heinrich Vogeler“ im Kino

Dokumentation „Heinrich Vogeler“ im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg