• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Energie-Embargos

von Pressemitteilung
Mai 13, 2022
Erdgas-Sicherheitsüberprüfung im Kreis Herzogtum Lauenburg

Foto: pixabay.com

47
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine ist ein kurzfristiges Ende der Lieferung von Energie aus Russland nicht ausgeschlossen. Es wird seit Beginn des Krieges auf einen schnellen Stopp der Energieimporte aus Russland hingewirkt; auf europäischer Ebene wird weiter an Energie-Embargos gearbeitet. Andererseits ist auch ein Stopp der Energielieferung durch Russland nicht ausgeschlossen – auch in Reaktion auf Sanktionen.

Der zuständige Ausschuss für Klimaschutz und Energie holte im Wege einer Öffentlichen Anhörung in Selbstbefassung am Nachmittag des 9. Mai hierzu Einschätzungen von 13 Sachverständigen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie der Bundesnetzagentur, BNetzA, ein. Kommt es zu einer Versorgungsknappheit, entscheidet die BNetzA darüber, wer weiter mit Energie beliefert wird. Als eine Vertreterin einer unmittelbar besonders von einem Öl-Embargo betroffene Region war die Bürgermeisterin von Schwedt zugeschaltet.

Die Lauenburgische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer. Foto: Thomas-Imo-Photothek, hfr

Im Nachgang der Anhörung erklärte die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion:

„Die Anhörung hat gezeigt, dass die Sachverständigen sehr kritisch gegenüber weiteren Energie-Embargos, insbesondere einem Gas-Embargo, stehen. Produktionsstillstände, Lieferketten-Einbrüche, Preiseskalationen und Massenarbeitslosigkeit wären die Folge. Auch die Verfügbarkeit von dringend benötigten Materialien, wie etwa Glas, wäre in Folge eines Gas-Embargos gefährdet. Fachkräfte gingen verloren. Diese fehlen uns dann auch zum Ausbau Erneuerbarer Energien. Gleiches gilt in Bezug auf dann fehlende Produktkomponenten. Dies betonte auch der DGB für die Gewerkschaften.

Die Schutzpflicht des Staates gebietet die Versorgung sicher zu stellen. Dies umfasst neben der unmittelbaren Versorgung der Bürgerinnen und Bürger auch die Vermeidung von Lieferengpässen und des Verlusts von Know-how sowie Arbeitsplätzen. Diesen Prämissen müssen sich die Entscheidungen über Energie-Embargos unterordnen.“

Tags: EmbargoEnergieNina ScheerSPD

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
737

Breitenfelde (pm). Mit einer gut besuchten Regionalkonferenz im Landhaus Rosalie in Breitenfelde hat die SPD Schleswig-Holstein am Montagabend (29. September)...

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
632

Breitenfelde (pm). „Schriftlicher Bericht über das ‚Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027'" – was so sachlich klingt, hat es für manche Regionen des...

70 Jahre THW in Ratzeburg 

THW erhält neue Dienstbekleidung vom Bund

von Gesine Biller
September 18, 2025
0
83

Ratzeburg (pm). Nina Scheer gratuliert THW in Kreisen Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Segeberg zu neuer Dienstbekleidung vom Bund sowie dem THW...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
26

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
Grüne erfreut über Wahlergebnis 

Grüne erfreut über Wahlergebnis 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg