• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Taxonomie: Einordnung von Atomenergie als nachhaltig ist abzulehnen

von Pressemitteilung
Februar 8, 2022
Einordnung von Atomenergie als nachhaltig entwertet die Taxonomie und verleitet zu Fehlinvestitionen

Dr. Nina Scheer. Foto: Kai Treffan, hfr

24
VIEWS

Europa/Deutschland (pm). Die Europäischen Kommission stelltet einen ergänzenden Rechtsakt der Taxonomie zu Atomenergie und Gas vor. Hierzu gibt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion eine Erklärung ab.

„Es bleibt dabei: Atomenergie ist nicht nachhaltig. Entgegen den eigentlichen Vorhaben, nachhaltige Investitionen mittels der Taxonomie zu stärken, werden Investoren anhand der Einordnung von Atomenergie als nachhaltig in folgenschwere Fehlinvestitionen gelenkt.

Es stellt auch einen unauflöslichen Widerspruch dar, wenn die Kommission mit der finalen Fassung des Delegierten Rechtsaktes einerseits einfordert, die Entwicklung von Erneuerbaren Energien solle nicht gehindert werden („They should not hamper the development of renewable sources.“), andererseits dem Ausbau von Atomenergie noch bis 2045 einen Nachhaltigkeits-Label erteilt, obwohl hiesige Investitionen beim Ausbau Erneuerbaren Energien fehlen werden und Atomenergie aufgrund ihrer schweren Regelbarkeit den wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien auch systemisch erschwert. Nicht zuletzt das Freistellen von einem Endlagererfordernis für hoch radioaktive Abfälle noch bis 2050 widerspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken. Mit der Einstufung von Atomenergie als nachhaltig wird das europäische ‚Do-No-Significant-Harm‘ – Prinzips missachtet.

Der auch im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung der Taxonomie geleistete Hinweis, es handle sich um ein freiwilliges Instrument für private Investitionsentscheidungen ist irreführend: Die Taxonomie wird unter anderem auch von der Europäischen Kommission verwendet, um staatliche Investitionen für EU-Fonds, wie den Wiederaufbaufond Next Generation EU, zu bewerten.

Die Einstufung von Atomenergie unterläuft die Nachhaltigkeitsziele der Europäischen Union und ist insofern abzulehnen,“ so Dr. Nina Scheer.

Tags: AtomenergieNina ScheerSPD

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt zum Tag des offenen Denkmals 2023 anmelden

Frist zur Einreichung von Projekten für neues Denkmalschutz-Sonderprogramm läuft

von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Haushalt 2025 sind zusätzliche 35 Millionen Euro für ein neues Denkmalschutz-Sonderprogramm XIV bereitgestellt. Die Frist zur...

Herzogtum Lauenburg

Förderverein der Fähre Siebeneichen erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
37

Siebeneichen (pm). Der Förderverein der Fähre Siebeneichen erhält in diesem Jahr den Deutschen Preis für Denkmalschutz, die höchste Auszeichnung auf...

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
789

Breitenfelde (pm). Mit einer gut besuchten Regionalkonferenz im Landhaus Rosalie in Breitenfelde hat die SPD Schleswig-Holstein am Montagabend (29. September)...

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
652

Breitenfelde (pm). „Schriftlicher Bericht über das ‚Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027'" – was so sachlich klingt, hat es für manche Regionen des...

Nächster Artikel
Ratzeburger Dom wird künftig pröpstliche Predigtstelle

Ratzeburger Dom wird künftig pröpstliche Predigtstelle

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg