• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Volkshochschule gründet „Politische Bildungswerkstatt“

von Pressemitteilung
Januar 28, 2022
Ratzeburger Volkshochschule gründet „Politische Bildungswerkstatt“

Dr. Udo Metzinger (stehend) wird die politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule mit einem Vortrag zur „Neuen Welt(un-)ordnung" und einem Seminar unter dem Titel „Die Schlacht in Netz" starten. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

81
VIEWS

Ratzeburg (pm). Dank einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ist die Ratzeburger Volkshochschule zusammen mit dem Verein Miteinander leben als Bildungspartner auch in diesem Jahr wieder in der Lage ein vielfältiges politisches Bildungsprogramm anzubieten. Im Rahmen einer „Politischen Bildungswerkstatt“ sollen neben bewährten Formaten der politischen Bildungsarbeit wie Vorträge oder Seminare auch neue Bildungsformate getestet werden.

Das können Radiopodcasts, Lesungen oder Onlineangebote sein. Im Frühjahr beginnt es zunächst klassisch mit einer Vortrags- und Seminarreihe. Dr. Udo Metzinger wird am 18. Februar 2022 in einem Vortrag den Versuch unternehmen, die „Die neue Welt(un-)ordnung“ zu erklären und zu sortieren. Am 19. Februar 2022 wird er dieses Thema mit seinem Tagesseminar „Die Schlacht im Netz“ um die digitale Komponente vertiefen und die hybride Kriegsführung sowie die Gefahren für die Demokratie im Zeitalter von Geo-Tech analysieren. Anmeldungen zu diesem Seminar sind ab sofort unter volkshochschule@ratzeburg.de möglich. Am 24. März 2022 werden Mitarbeiter des Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Lübeck einen kritischen Blick auf die Proteste gegen die Coronamaßnahmen legen, die sich vielfach als friedlicher „Widerstand“ gegen eine angebliche „Diktatur“ inszenieren und dabei wiederkehrend antisemitische Erzählungen verbreiten oder opferverhöhnende Bezüge zur NS-Zeit herstellen. Am 28. April 2022 wird Journalist und Publizist Dr. Joachim Wagner aus seinem neuen Buch „Rechte Richter“  über zunehmend rechte und rechtspopulistische Tendenzen in der Justiz berichten. Als Jurist muss er hier kritisch feststellen, dass Richter und Staatsanwälte vermehrt durch rechtslastige Ermittlungen und Entscheidungen auffallen und die Justiz dieser Entwicklung bislang nur lückenhaft begegnet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. Die Organisatoren bitten sehr um Voranmeldungen unter volkshochschule@ratzeburg.de. 


Dr. Udo Metzinger (stehend) wird die politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule mit einem Vortrag zur „Neuen Welt(un-)ordnung“ und einem Seminar unter dem Titel „Die Schlacht in Netz“ starten

Parallel zu diesem Vortrags- und Seminarprogramm wird es ein wachsendes Podcastangebot zu Themen der politischen Bildung geben, die unter dem Titel „SelbstVerständlich Politik“ im Offene Kanal ausgestrahlt werden sollen. Ebenso soll das „Politische Buch“ im Jahresverlauf in den Veranstaltungsfokus rücken, unter Beteiligung der Ratzeburger Stadtbücherei. „Wir wollen über die „Politische Bildungswerkstatt“ eine Bildungsoffensive zum politischen Lernen initiieren und gleichzeitig einen Erfahrungsraum schaffen, aus denen wir als Projektträger Rückschlüsse für die erfolgreiche Gestaltung von politischen Bildungsangeboten mit Blick auf die Planung zukünftiger Programme ziehen können. Das umfasst auch eine Befragung von Nutzerinnen politischer Bildungsangebote zu ihren Eindrücken, ihren Erwartungen, ihren Wünschen und Bedürfnissen“, sagt VHS-Geschäftsführerin Silvia Tessmer. 

Tags: Demokratie lebenPartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Sockenwolle selbst färben – nachhaltig und individuell

Workshop für Spinnen mit Handspindel und Spinnrad

von Gesine Biller
Oktober 21, 2025
0
32

Ratzeburg/Mustin (pm). Ein Workshop rund um das Spinnen von Wolle findet am Sonntag, 2. November 2025 von 13 Uhr bis...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
128

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Nächster Artikel
Einbruch in Büroraum des Freizeit- und Segelzentrum Ratzeburg

Einbruch in Büroraum des Freizeit- und Segelzentrum Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg