• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Kernkraftwerk Brokdorf: Funktionsstörungen an zwei Armaturen der Hauptkühlmittelpumpen

von Pressemitteilung
Januar 10, 2022
Kernkraftwerk Brokdorf: Funktionsstörungen an zwei Armaturen der Hauptkühlmittelpumpen

Atomkraftwerk. Foto: Pixabay

42
VIEWS

Brokdorf/Kiel (pm). Im Kernkraftwerk Brokdorf wurden im Rahmen von wiederkehrenden Prüfungen fehlerhafte Schließfunktionen an zwei Hauptkühlmittelpumpen festgestellt. Die Verschlussarmaturen der Hauptkühlmittelpumpen waren im früheren Leistungsbetrieb des Kraftwerks dazu gedacht, bei Einwirkungen von außen die Leitungen des Versorgungssystems gegen den Verlust von Primärkühlmittel abzusperren.

Im Anforderungsfall wäre die Absperrung der Leitungen durch eine zusätzliche Zweitabsperrarmatur gewährleistet gewesen. Mittlerweile konnten die Armaturen wieder automatisch geschlossen werden und eine Überprüfung vergleichbarer Armaturen ergab keine Auffälligkeiten. Die Betreibergesellschaft PreussenElektra hat das Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) zugeordnet und fristgemäß der Reaktorsicherheitsbehörde gemeldet. Die Behörde hat bereits Sachverständige zur Untersuchung des Ereignisses hinzugezogen.

Bei dem betroffenen Versorgungssystem handelt es sich um das Hochdruck-Leckagesystem der Hauptkühlmittelpumpen. Über dieses System wird während des Leistungsbetriebes eines Kernkraftwerks überschüssiges Wasser aus dem Dichtungssystem der Hauptkühlmittelpumpen abgeführt. Bei Einwirkungen von außen wäre ein Verlust von Primärkühlmittel über die Dichtungen der Hauptkühlmittelpumpen denkbar. Sicherheitstechnisch betrachtet ist der Ausfall der Absperrfunktion im Stillstandsbetrieb des Kraftwerks von untergeordneter Bedeutung. Dies lässt sich vor allem dadurch begründen, dass der Primärkreis nicht mehr unter hohem Druck steht und die Hauptkühlmittelpumpen daher nicht betrieben werden.

Das Kernkraftwerk Brokdorf wurde am 31. Dezember 2021 endgültig abgeschaltet und befindet sich seitdem im Nachbetrieb. Zurzeit laufen die Arbeiten zur Vorbereitung der Entladung des Reaktorkerns in das Brennelementlagerbecken.

Orientiert an der sicherheitstechnischen Bedeutung und Eilbedürftigkeit von Abhilfemaßnahmen werden Meldepflichtige Ereignisse in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: Normalmeldung (N) = Meldefrist fünf Arbeitstage, Eilmeldung (E) = Meldefrist 24 Stunden und Sofortmeldung (S).

Tags: AtomnovelleUmweltpolitikUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpark-Veranstaltungen starten wieder

25 Jahre FSC-Mitgliedschaft – Kreisforsten erneut zertifiziert

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
210

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg feiern in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum ihrer FSC-Zertifizierung – ein bedeutender Meilenstein...

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
262

Mölln (pm). Die im April 2025 in Mölln installierten Kippenboxen sind ein voller Erfolg und sorgen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet....

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
64

Büchen (pm). Mit einem Zeichen für nachhaltige Mobilität hat am Sonntag,15. Juni die Auftaktradtour 2025 im Rahmen der Aktion Stadtradeln im...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft stärkt klimaschonende Weidehaltung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2025
0
30

Kiel (pm). Zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung im Bereich der klimaschonenden Weidehaltung hat das vom Ministerium für Landwirtschaft,...

Nächster Artikel
Winterliche Motive aus Büchen gesucht

Winterliche Motive aus Büchen gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg