• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Digitale Demokratiewerkstatt bietet weitere kostenlose Online-Fortbildung für die digitale Projektarbeit

von Pressemitteilung
November 22, 2021
Digitale Demokratiewerkstatt bietet weitere kostenlose Online-Fortbildung für die digitale Projektarbeit

Workshop. Foto: Pixabay

38
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die ‚Digitale Demokratiewerkstatt‘ der Ratzeburger Volkshochschule ist im vergangenen Jahr mit Unterstützung der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ins Leben gerufen worden, um digitale Angebotsformate für demokratiestärkende Projektarbeit zu fördern und zu vermitteln. Im Jahresverlauf wurden in mehreren Online-Fortbildungen für Projektträger und deren Institutionen Schulungen zu den gängigen Videokonferenzplattformen wie ‚Zoom‘, ‚BigBlueButton‘ und ‚Jitsi‘ durchgeführt, erfolgversprechende Strategien in der Welt der sozialen Netzwerke von ‚Facebook‘, ‚Instagram‘, ‚Twitter & Co.‘ vorgestellt, die professionelle Gestaltung von PowerPoint Präsentationen in einem Online-Workshop vermittelt und das Grafik- und Design-Programm Canva ausprobiert.

Zum Abschluss der Fortbildungsreihe sollen am Montag, den 29. November 2021 um 18.30 Uhr, die Videokonferenzplattform ‚Gather Town‘ sowie die Arbeit mit dem interaktiven Whiteborad- und Organisationstool ‚Miro‘ präsentiert werden.  ‚Gather‘ ist eine Video-Chat-Plattform mit einem Video- und Voicechat, ähnlich wie bei Zoom und ähnlichen. Man kann sich online mit anderen treffen und austauschen. Allerdings bietet das Programm weitere interessante und kreative Möglichkeiten. Bei ‚Gather‘, bewegt man eine Figur, ähnlich wie bei einem Retro-Videospiel, durch einen selbst gestalteten Raum. Wenn die Figur in die Nähe anderer Figuren kommt, öffnet sich automatisch der Video- und Voicechat. Dadurch wird eine niedrigschwellige Kommunikation im Team möglich, die erfrischend anders ist als die klassischen Kacheln. Wir möchten zeigen, wie Gather-Town funktioniert, wie man selbst einen Raum eröffnen und gestalten kann und welche Vorteile die Kommunikation über Gather mitbringt. ‚Miro‘ ist ein digitales Whiteboard, bei dem in Echtzeit gemeinsam gearbeitet werden kann. Das Besondere ist, dass es unendlich ausdehnbar und zoombar ist. Dort können gemeinsam Ideen gesammelt, Strategien ausgearbeitet werden und Teams organisiert werden. Das Board ist sehr benutzerfreundlich und verfügt über etliche vorgefertigte Module und Funktionen, die direkt auf dem Board eingesetzt werden können. Es beinhaltet eine Video-Chat-Funktion, einen Aufgaben-Timer, ein Präsentationsmodus und vieles mehr.

Für die Veranstaltung benötigen die Teilnehmenden einen PC/Laptop mit Mikrofon und Kamera. Als Internetbrowser werden Google Chrome oder Firefox empfohlen, ebenso die Verwendung von Kopfhörern, um Rückkopplungen zu vermeiden. Die Teilnahme an diesen Workshops ist aufgrund einer Förderung durch das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kostenfrei. Eine Anmeldung wird erbeten unter volkshochschule@ratzeburg.de. Hier erhält man die jeweiligen Zugangslinks. Gearbeitet wird auf der Konferenzplattform ‚BigBlueButton‘.

Tags: Bundesprogramms "Demokratie leben!"Demokratie lebendigitales LernenHerzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
86

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Digitale Angebote in der Möllner Stadtbücherei

‚Vom kritischen Umgang mit digitalen Medien‘

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
54

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Donnerstag,...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog in Ratzeburg: ‚Wer nicht redet, wird nicht gehört‘

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
72

Ratzeburg/Hamburg (pm). Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung lädt am Mittwoch, 17. September 2025 in der Zeit von 18 Uhr bis 20.30 Uhr zusammen...

Nächster Artikel
Martin Turowski in FDP-Landesvorstand gewählt

Martin Turowski in FDP-Landesvorstand gewählt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg