• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Museumspädagogik heute: Museen tauschen sich aus

Museumsmacher aus der Region treffen sich in Mölln

von Pressemitteilung
November 19, 2021
Online-Themenabend ‚Im Wirrwarr der Kindergefühle‘

Sebastian Barsch sprach per Videoschalte zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Fortbildung. Foto: Kulturportal-Herzogtum.de

76
VIEWS

Mölln (pm). „Schule trifft Kultur“ und der Kulturknotenpunkt Stiftung Herzogtum Lauenburg luden ein und über 20 Museumsleute aus 11 Museen der Kreise Lauenburg und Stormarn kamen. Ziel der Dialogveranstaltung war es neben dem Kennenlernen von Aspekten neuer Museumspädagogik ins Gespräch miteinander zu kommen.

Die Leiterin der Museumsberatung des Landes, Dagmar Linden, war begeistert: „Wie spannend, dass die Museumsleute sich hier im Süden Schleswig-Holstein treffen und austauschen!“ Angereist waren Vertreterinnen und Vertreter der Museumsbahn und des Bismark-Museums in Aumühle, des Grenzhus Schlagsdorf, des Elbsschifffahrtsmuseums, des Museums Steinhorst, des Stormarnschen Dorfmuseums, des Kreismuseums und einiger mehr.

Referenten aus Hamburg und Kiel gaben Input zum Thema. Aus der Praxis der Vermittlungsarbeit berichteten zunächst Mareike Ballerstedt vom Museum für Hamburgische Geschichte und Heike Roegler vom Altonaer Museum, die unter anderem das Konzept ‚Kinder als Museumsforscher‘ vorstellten. In die Theorie stieg dann Sebastian Barsch ein, Professor für Geschichtsdidaktik an der Christian-Albrechts-Universität. Wie bei den Vorrednerinnen wurde auch bei ihm schnell deutlich, dass die Zeiten reiner Faktenvermittlung und Objektaufstellung vorbei sind, wenn man auch morgen noch Menschen – insbesondere junge – für sein Museum begeistern möchte: „Schülerinnen und Schüler sollen lernen, die Darstellung von Geschichte als etwas von Menschen Gemachtes zu begreifen und zu hinterfragen“, so Barsch. Damit dies wirklich geschehen kann, müssen sie sich aber zunächst ihr ganz eigenes Bild von den Dingen machen dürfen. – Dies war Gegenstand auch von praktischen Übungen, die die Hamburger Referentinnen dann anhand von Beispielen im Möllner Museum anleiteten.

Die beiden Kreisfachberater für Kulturelle Bildung Frederice Graf und Jörg-Rüdiger Geschke erläuterten abschließend ein konkretes Projekt, das sie zusammen mit den Museen aus Stormarn und Lauenburg ins Auge gefasst haben: „Wir wollen gemeinsam eine Web-Präsenz auf den Weg bringen, wo Schulen aller Art die Angebote der Museen übersichtlich an einer zentralen Stelle abrufen können. – Dies wird ein Service sein, der dazu führen soll, dass noch mehr Kinder Angebote modern aufbereiteter Originalbegegnung mit Geschichte nutzen.“ Ideengeberin und ehrenamtliche Unterstützerin des Projekts ist die erfahrene Museumspädagogin Marianne Lentz.

Als Fazit der ganztägigen Veranstaltung wollen alle im engen Kontakt eines regionalen Netzwerks weiterarbeiten, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Es bedarf kreativer und kompetenter Museumsmacherinnen und Museumsmacher und interessierter Schulen sowie Schülerinnen und Schüler, die dann die neuen Angebote wahrnehmen.

Tags: ElbschifffahrtsmuseumGrenzhusKulturKulturknotenpunktMöllnMuseumMuseum Steinhorst

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
23

Lauenburg (gb/pm). Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker am Freitag, 7. November 2025, im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg....

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
141

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Sportlicher erster Advent in Ratzeburg

Sportlicher erster Advent in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg