• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Wir sind nicht still‘ – bunter Protest in Mölln

Andreas Anders von Andreas Anders
November 1, 2021
‚Wir sind nicht still‘ – bunter Protest in Mölln

Kurzfristig hatte der Verein Miteinander Leben zur Kundgebung "Wir sind nicht still" 2021 nach Mölln eingeladen. Foto: Anders

435
VIEWS

Mölln (aa). „Wir sind nicht still“ hieß es am Sonntag (31. Oktober) in Mölln. Rund 250 Menschen waren dem gemeinsamen Aufruf des Vereins Miteinander leben zu einer Kundgebung gegen Rassismus auf den Marktplatz gefolgt.

„Wir sind nicht still“ wurde 2018 von der Berkenthiner Willkommenskultur ins Leben gerufen. Ein Jahr später wurde in Ratzeburg für Menschlichkeit und Menschenwürde demonstriert. Spontan ging dann der Staffelstab für die Kundgebung 2020 an Mölln, musste diesen aber wegen einer parallel liegenden Veranstaltung den Stab an Lauenburg weiterreichen. Corona durchkreuzte dann sämtliche Pläne 2020 eine Demonstration stattfinden zu lassen. So sprang nun 2021 wiederum Mölln für Lauenburg ein, die dieses Jahr am 31. Oktober terminlich ins straucheln kamen.

Rund 250 Personen folgten der Einladung und kamen zur Kundgebung „Wir sind nicht still“ auf den Möllner Marktplatz. Foto: Anders

„Ich bin recht zufrieden, auch vom Zuspruch her. Die Stimmung war gut“, erklärte Mark Sauer (Verein Miteinander Leben), „Wir hatten die Organisation ja recht kurzfristig übernommen.“ Ebenfalls kurzfristig erfolgte dann noch die Abstimmung mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und dem Möllner Moscheeverein.

„Die Aufgabe von allen Demokraten ist es aufzustehen und für die Demokratie einzustehen. Mölln ist bunt und das muss auch zukünftig so bleiben“, beschied Mölln Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie. Bürgermeister Jan Wiegels erinnerte an die rassistischen Brandschläge 1992 in Mölln. Wiegels: „Das lastet schwer auf unserer Stadt. Deswegen müssen wir uns immer wieder gegen Rassismus erheben und ein Zeichen setzen. Dieses Entgegentreten erfordert Mut und Zivilcourage. Aber tun wir es nicht, greifen Rassismus und Rechtsextremismus immer weiter um sich. Wir haben alle eine moralische und grundgesetzliche Pflicht andere Menschen nicht auszugrenzen – das ist keine Option.“ Wiegels erinnerte zudem an das Anwerbeabkommen, dass vor 60 Jahren viele türkische Arbeitskräfte nach Deutschland zog und sprach den türkischen Mitbürgern seinen Dank für ihre Leistungen aus. Mölln sei dadurch auch bunter und multikultureller geworden.  „Integration ist eine Daueraufgabe. Aber dieser Weg ist alternativlos. Wir lassen uns nicht vom Weg abbringen, schon gar nicht von Rassisten und Rechtsextremisten“, so Wiegels abschließend, der den „Dienst an der Demokratie“ des Vereins Miteinander Leben der letzten Jahrzehnte lobte.

Als Hauptredner konnte Dr. Cebel Küçükkaraca, Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGSH), gewonnen werden. „Meine Meinung ist, dass man das, was man ablehnt, genau verstehen muss. Das geht in offenen Gesprächen am besten. Rassismus ist kein individuelles Problem, sondern ein gesellschaftliches“, sagte Küçükkaraca. Die Ursache sei unter anderem die Verbreitung von Vorurteilen und Fakenews. Dagegen müsse man dauerhaft anwirken. „Unsere Gesellschaft wird immer bunter. Dadurch bekommen wir alle immer mehr Chancen unsere Meinungen zu überprüfen und unser Bild von der Welt mit der Realität in Einklang zu bringen.“ „Wir stehen gemeinsam auf für die Werte, auf die unsere Gesellschaft begründet ist. Die Werte unseres Grundgesetzes sind nicht verhandelbar“, ergänzte Pröpstin Frauke Eiben in ihrem Redebeitrag.

Besonders bunt wurde es beim Auftritt der Hamburger Band „Tinitussis“. Foto: Anders

Die Redebeiträge wurden umrahmt und aufgelockert mit Musik von den „Tinitussis“ aus Hamburg, ein Folksfestgruß zur Kundgebung, sowie das Chorprojekt POLITICALied. Zum Abschluss überreichte Mark Sauer dann erneut den Staffelstab an Lauenburg, wo es dann im nächsten Jahr heißen soll: „Wir sind nicht still.“

Tags: DemokratieRassismusRechtsextremismuswir sind nicht still
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

von Pressemitteilung
April 26, 2025
0
80

Mölln (pm). Antirassismusarbeit im ländlichen Raum zu etablieren, stößt auf viele Herausforderungen. Es gibt hier kaum migrantischen Communities, die organisiert...

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
289

Ratzeburg (pm). Die Volkshochschule der Stadt Ratzeburg und Umland steht seit vielen Jahren immer wieder im Fokus rechtsextremer Aktivitäten, die sich...

Dein Projekt, dein Engagement für Demokratie!

Dein Projekt, dein Engagement für Demokratie!

von Pressemitteilung
März 22, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Ausstellungen planen, Workshops durchführen oder eine Projektidee in der Region umsetzen – über die Partnerschaft für Demokratie...

„Omas gegen Rechts“ errichten symbolische Brandmauer

„Omas gegen Rechts“ errichten symbolische Brandmauer

von Pressemitteilung
März 19, 2025
0
768

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „Omas gegen Rechts“ aus dem Herzogtum Lauenburg haben vor der letzten Kreistagssitzung am Donnerstag (13. März...

Nächster Artikel
Vorstandswahlen der FDP Herzogtum Lauenburg

Vorstandswahlen der FDP Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg