• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Viel Bewegung bei der MSV

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 9, 2021
Viel Bewegung bei der MSV

Anja Reimann (1. Vorsitzende) erläutert die Strukturreform 2020. Foto:hfr

57
VIEWS

Mölln (pm). Mit angekündigten Veränderungen, zahlreichen Ehrungen und endlich auch wieder Gästen war es Ende September soweit – die alljährliche Delegiertenversammlung der Möllner Sportvereinigung hat unter der Leitung der ersten Vorsitzenden Anja Reimann stattgefunden. Corona bedingt nochmal in der Stadtwerke-Arena. Eine Besonderheit gab es dieses Jahr zusätzlich zu beachten: Aufgrund der umfangreichen Änderungen im Rahmen der Strukturreform 2020 (wurde wg. Corona auf 2021 verschoben) innerhalb der Vereinssatzung wurde nach dem Tagesordnungspunkt 9 a eine Sitzungspause einberufen und die Mitgliederversammlung aufgerufen. Dies war nötig, um die Paragraphen Paragraf 2 und 18 zu ändern.

Aber der Reihe nach

Die MSV durfte aufgrund der aktuellen 3 G-Regelungen auch wieder Gäste begrüßen. Darunter den Bürgermeister Jan Wiegels und Christiane Gehrmann als Vorsitzende vom örtlichen Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschuss. Beide würdigten unter anderem den „Möllner-Schwimmsommer“ als großartige Leistung der über 40 Übungsleiter in den diesjährigen Sommerferien. Viele aus der Trainerschaft hatten sich sogar extra Urlaub genommen, um über 100 Kindern in sechs Wochen das Schwimmen beizubringen. Dies mit großem Erfolg.

Besonderheit: MSV und DLRG haben dabei intensiv Zusammenarbeit gelebt – Engagement „Made in Mölln“. Jan Wiegels bezog die starke Zusammenarbeit während der Pandemie mit der Stadtverwaltung in seine Grußworte mit ein und dankte unseren Geschäftsführer Dennis Bluhm persönlich: „Durch dieses Zusammenspiel mit Lars Frank vom für den Sport zuständigen Fachbereich zwischen Stadt und Verein war es möglich die Sportstätten in Mölln schnell wieder einsatzbereit zu haben, dies trotz zahlreicher Verordnungen oder Verfügungen.“

Engagement und Verlässlichkeit stehen im Vordergrund

Für das angesprochene überregionale Engagement beim Schwimmsommer wurde der Abteilung Schwimmen/Triathlon stellvertretend durch Susann Mariak erstmalig das MSV Ehrenschild vom Vorstand verliehen. Es soll zukünftig als Symbol für Abteilungsengagement dienen und zur Nachahmung animieren.

Weiterhin ein besonderer Moment bei der Versammlung – die Ehrung des diesjährigen Ehrenmitgliedes. Gerhard Pusback (Abteilungsleiter Leichtathletik u. Trimm dich) hatte eine Laudation in Plattdütsch verfasst, um Klaus-Dieter Hollfoth anzukündigen. Durch seine langjährige Unterstützung in der Leichtathletik, dem Sportabzeichen und in der Abteilung Badminton, hatte er sich diese Auszeichnung redlich verdient. Noch heute ist er beim Sportabzeichen als Prüfer aktiv und war schon beim ATSV in den 1960ern Mitglied.

Im Bereich der langjährigen Mitgliedschaften gab es staunen in der Halle. Ehrenratsmitglied Frau Antje Hack wurde für unglaubliche 80 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Besonders erwähnenswert dabei: Ihre Söhne Carsten und Sönke Hack, die auf jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft kamen. Die Familie Hack vereinbart somit 180 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Mehr MSV geht nicht. Fehlen durfte natürlich nicht das Dankeschön an den immer noch fleißigen Redakteur und Herausgeber der jährlichen MSV Vereinsnachrichten – Peter Franke. Dieses Jahr primär in digitaler Form erschienen, aufgrund der Corona-Pandemie.

  • (v.li.) Anja Reimann (1. Vorsitzende), Klaus-Dieter Hollfoth (neues Ehrenmitglied), Erika Franke (Vorsitzende Ehrenrat)
  • (v.li.) Anja Reimann (1. Vorsitzende), Antje Hack u. Sönke Hack (langj. Mitglieder), Erika Franke (Vorsitzende Ehrenrat), Bernhard Hub (MSV Vorstandsmitglied)

Die zukünftige Ausrichtung des Vereins im Blick

In den folgenden Berichten des Vorstands und des Geschäftsführers waren die Themen Strukturreform 2020, die Corona-Pandemie und die Digitalisierung im Verein prägend. Anja Reimann erläuterte den langen und partizipativen Weg seit 2018 für die Strukturreform, die heute durch diverse Satzungsänderungen ihr Ende fand. Den Fokus legte sie auf die Zukunftsfähigkeit des Vereins und welche Vorteile die Anpassung der Funktionärsebene mit sich bringt. Eine kurze Fragerunde ergänzte diesen Teil des Berichtes.

Die Folgen der Pandemie spiegelten sich auch in den Mitgliedszahlen wieder. So hatte die MSV einen Mitgliederrückgang von 580 Mitgliedern zu verzeichnen. Mit einem Stand von 3.141 Mitgliedern am 1. Januar 2020 zu 2.561 Mitgliedern am 30.06.2021. Somit entsprechend leider den Tendenzen der Großsportvereine im ganzen Land. Schatzmeister Jörg Kälcke machte in seinem Bericht daher deutlich, dass neben Preissteigerungen, Inflation und möglicher politische Beschlüsse im Bereich der Personalkosten eine Beitragserhöhung in 2022 folgen muss: „Allein die Mitgliederverluste schlagen im Haushalt der MSV mit knapp 65.000 Euro weniger zu Buche und müssen kompensiert werden“.

Geschäftsführer Dennis Bluhm untermauerte in seinem Bericht daher die Wichtigkeit der konsequenten Umsetzung der Digitalisierung im Verein. Nicht nur das die Sportangebote schnell, flexibel und mitgliedernah abrufbar sein müssen – nein auch sollten die jeweiligen Altersklassen und Trends abgebildet sein. „Die Pandemie ist ein Treiber der Digitalisierung und auch immer mehr ältere Mitglieder springen erfolgreich und begleitet auf diesen Zug auf“, hob er hervor. Mit der neuen Vereinshomepage startet die MSV ab dem 01.10.2021 neu durch. Weiterhin legte Bluhm den Fokus auf die Maßnahmen im MSV Vereinsheim. Neben energetischer Sanierung und den Umzug des Sportparks auf den Waldsportplatz, war noch die Erneuerung der Heizungsanlage ein Thema. Der fossile Energieträger Öl soll durch eine Brennstoffzelle ersetzt werden. Dies mit hohen Zuschüssen vom Kreis, Land und dem Bund. Dennis Bluhm dazu: „Auch der Sport muss seinen Teil zu einer grünen Zukunft beitragen und kluge Investitionsanreize jetzt nutzen. Hervorzuheben ist dabei die Klimaoffensive unseres Kreises Herzogtum Lauenburg für Sportvereine.“

Einen Haken dran machen – Strukturreform 2020

Zurück zu den eingangs erwähnten Satzungsänderungen. Reimann erläuterte Schritt für Schritt die jeweiligen Paragraphen und beantwortet Fragen. Die eingeschobene Mitgliederversammlung verlief ebenfalls in diesem Stil. Dadurch wurden die anwesenden Stimmberechtigten auf eine lange Reise mitgenommen. Aber – und das ist erfreulich – verliefen die Abstimmungen mit sehr hohen Zustimmungen pro Veränderung. Somit gingen drei lange Jahre Arbeit und Mitbestimmung positiv zu Ende und die Mitglieder stellten die Weichen auf „Zukunft“.

Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Wahlvorschläge zur Wiederwahl von den Delegierten angenommen. Für jeweils ein weiteres Jahr wurde Anja Reimann, Rüdiger Burmeister-Rosenthal, Michael Schröder, Jörg Kälcke, Mike Schlüter, Christine Hub, Claudia Winkel und Bernhard Hub mit einem Mandat ausgestattet. Die kurze Frist des Vorstands ist mit der kommenden Wahl des Aufsichtsrates im März 2022 begründet. Kandidatenvorschläge für die kommenden fünf Posten können bis zum 31.12.2021 eingereicht werden. Erfreulich war im Anschluss noch die Wahl beim Ehrenrat. Mit Karl-August May und Gerhard Pusback, konnten die zwei offenen Posten nachbesetzt werden. Mit der Wiederwahl von Erika Franke und Antje Hack ist der Ehrenrat mit den bestehenden Ehrenratsmitgliedern Walter Wenck und Günther Herzog mit sechs Personen nun wieder komplett.

Dieser zukunftsweisende Abend ging mit den besten Wünschen unserer ersten Vorsitzenden Anja Reimann um zirka 22.30 Uhr, mit anschließend fleißigen Helfern beim Abbau, zu Ende.

Hintergrund

Die MSV Strukturreform begann 2018 mit der Ausarbeitung der Themenfelder „Strukturell passende Sportangebote“ sowie „Transformation der Funktionärsebene“. Dies basierend auf der Vereinsberatung im Rahmen des Sportvereinszentrums der Firma Flowcon aus Baden-Württemberg im Jahre 2015. Die Arbeitsergebnisse wurden 2018 dann dem MSV Ehren- und Beirat präsentiert und ein finaler Zeitplan festgesetzt. Durch Besuche der Abteilungsversammlungen 2019, der Delegiertenversammlung im selben Jahr sowie zwei durch einen externen Moderator begleiteten Vereins-Workshops, wurden Stimmungsbilder erzeugt sowie die Satzung partizipativ ausgearbeitet. Zukünftig wählen die Delegierten des Vereins einen fünfköpfigen ehrenamtlichen Aufsichtsrat, der den § 26 BGB Vorstand bestellt. Der Vorstand kann zukünftig hauptamtlich, nebenamtlich oder ehrenamtlich besetzt werden und besteht aus drei Personen plus eine Person ehrenamtlich mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit. Alle Arbeitsergebnisse waren bis zuletzt online abrufbar und auf Nachfrage einsehbar. Die MSV stellt sich somit zukunftsfähiger und effizienter in ihrer Angebots- sowie Leitungsstruktur auf.

Tags: MöllnMöllner SportvereinigungMSV
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
86

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Eine Ehrung für über 50 Jahre gelebte Sportbegeisterung

Eine Ehrung für über 50 Jahre gelebte Sportbegeisterung

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
19

Mölln (pm). Auf der Delegiertenversammlung der Möllner Sportvereinigung am 27. März 2025 wurde ein besonderer Moment gefeiert: Die Vorstandsvorsitzende Hannah...

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
613

  Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang April war es endlich so weit: elf engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin...

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

von Andreas Anders
April 25, 2025
0
118

Mölln (aa). Das Projekt 'Courage' lädt am Sonntag, 27. April 2025, ab 15 Uhr zu einer offenen Ideenbörse ein. Unter dem...

Nächster Artikel
Vom Herzogtum in die Welt: Polynesien – Im Paradies von Paul Gaugin

Vom Herzogtum in die Welt: Polynesien - Im Paradies von Paul Gaugin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg