• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Die Maskenpflicht soll ab November gelockert werden

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 8, 2021
Die Maskenpflicht soll ab November gelockert werden

Foto: Anders

35
VIEWS

Kiel (pm). Bildungsministerin Karin Prien hat am 1. Oktober den Schülern und allen an Schule Tätigen erholsame Herbstferien gewünscht und einen Ausblick auf den Präsenzunterricht nach den Ferien gegeben. „Wir haben nach den Sommerferien neun Wochen erfolgreichen Präsenzunterricht in Schleswig-Holstein erlebt. Die Schülerinnen und Schüler konnten nach den schwierigen Monaten des Lernens in der Pandemie gut wieder in den Schulen ankommen“, betonte Prien. Die Lehrkräfte im Land hätten mit besonderem Einfühlungsvermögen und professionell-pädagogischem Geschick ihren Schülerinnen und Schülern geholfen, wieder gut in den Lern- und Lebensort Schule hineinzufinden.

„Wie in unserem Rahmenkonzept ‚Lernen aus der Pandemie‘ vorgesehen, haben sich die Schulen nach dem Ankommen im Schulalltag zunächst auf das Erheben der Lernstände konzentriert“, so Prien. Man wisse, dass die Erkenntnisse sehr unterschiedlich seien und Kinder und Jugendliche ganz unterschiedlich gut durch diese Pandemie gekommen sind. Als vergleichende Erhebungen wurde VERA 3 (Jahrgangsstufe 3 Lesen, Zuhören und Mathematik) bis Ende September in den Schulen durchgeführt. Die Ergebnisse würden derzeit ausgewertet. „Von unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wissen wir, dass wir vor allem die sozialen und psychosozialen Folgen der Schülerinnen und Schüler im Blick halten müssen“, hob Prien hervor.

Auch in diesem Schuljahr hätten sich auch die Hygienemaßnahmen an den Schulen bewährt. „Außer in ganz wenigen Einzelfällen, in denen einzelne Lerngruppen zu Beginn des Schuljahres in Quarantäne mussten, haben sich die Schulen durch konsequentes Testen und die Maskenpflicht nicht als Orte gezeigt, an denen sich die Pandemie besonders ausbreitet“, so Prien. Besonders erfolgreich sei die Impfaktion an den Schulen in Schleswig-Holstein gewesen, die die Kassenärztliche Vereinigung durchgeführt habe. „Über 13.000 Schülerinnen und Schüler und auch deren Angehörige haben ein Impfangebot an den Schulen wahrgenommen“, resümierte die Ministerin. „Mein großer Dank für diese Aktion gilt nicht nur den Impfteams und dem Gesundheitsministerium für die gute Zusammenarbeit, sondern auch den Schulen und vielen Engagierten vor Ort, die diese Aktion möglich gemacht haben!“ Die Impfaktion habe auch den gesellschaftlichen Diskurs zu diesem Thema gestärkt und gerade in Stadtteilen, in denen die Impfquote unter dem Durchschnitt lag, hätten viele Menschen das Angebot in der Schule wahrgenommen. „Heute freuen wir uns darüber, dass schon jede zweite Schülerin und jeder zweite Schüler im Land im Alter zwischen 12 und 17 doppelt geimpft ist und wir damit bundesweit an der Spitze liegen. Auch das ist ein wichtiger Baustein für verlässlichen Präsenzunterricht an den Schulen.“

Für die Herbstferien hatte das Bildungsministerium eine Regelung erreichen können, nach der Schülerinnen und Schüler die Tests in der Schule durch Tests zuhause und eine qualifizierte Selbstauskunft ersetzen können. Dadurch gelten die Kinder und Jugendlichen weiterhin als getestet und können so Kultur- und Freizeitangebote nutzen. „Die Kinder und Jugendlichen im Land waren anderthalb Jahr sehr solidarisch mit uns. Es ist unsere Pflicht als Gesellschaft, jetzt ebensolche Solidarität zu zeigen und für die Schülerinnen und Schüler einzustehen. Das heißt, dass wir bis auf weiteres ein kostenloses Testangebot vorhalten, damit Kinder und Jugendliche auch in der Freizeit an Sport, Musik und Gemeinschaftserlebnissen teilnehmen können“, hob Prien die Bedeutung von Sport, Kultur und Freizeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hervor. Nach den Herbstferien werde zunächst für zwei Wochen weiterhin die Maskenpflicht in Kombination mit den regelmäßigen Tests an den Schulen gelten. Ab November solle dann bei weiterhin günstiger Pandemielage die Maskenpflicht weiter gelockert werden. „Die Details sind gerade in der letzten Abstimmung, aber ich gehe davon aus, dass wir etwa an den Sitzplätzen auf die Masken verzichten werden, während auf den Laufwegen weiterhin die Maske getragen wird“, so Karin Prien.

Dass Schleswig-Holstein so gut dastehe, was die Impfquote angeht, dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch viele Menschen ungeimpft seien. „Wenn wir als Gesellschaft den Kindern und Jugendlichen dauerhaft Normalität und Präsenzunterricht garantieren wollen, müssen wir alle unseren Beitrag dazu leisten und jeder noch Ungeimpfte im Land sollte prüfen, ob er sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen kann. Nutzen Sie die Herbstferien und die Impfangebote in den Hausarztpraxen und unter www.impfen-sh.de.“

Tags: Maskenpflicht
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Weitere Schule im Kreis Herzogtum Lauenburg von Corona betroffen – Kreis schickt 78 Schüler vorläufig in Quarantäne

Maskenpflicht im Bereich des HVV entfällt

von Pressemitteilung
Januar 30, 2023
0
216

Herzogtum Lauenburg (pm). Zukünftig kann im gesamten Hamburger Verkehrsverbund (hvv) wieder auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet werden. Die entsprechenden...

FFP2-Pflicht im HVV

Corona-Isolationspflicht endet

von Pressemitteilung
November 17, 2022
0
254

Kiel (pm). Wie auf der Pressekonferenz der Landesregierung am Freitag, 11. November angekündigt, passt das Gesundheitsministerium die staatlichen Regeln für...

Einheitliche Maskenregeln in Bussen und Bahnen

Einheitliche Maskenregeln in Bussen und Bahnen

von Pressemitteilung
September 30, 2022
0
877

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab dem kommenden Sonnabend (1. Oktober) sind im gesamten Gebiet des Hamburger Verkehrsverbund (hvv) medizinische Masken Pflicht....

Corona-Bekämpfungsverordnung: Landesregierung setzt weitere Maßnahmen um

Corona-Bekämpfungsverordnung: Landesregierung setzt weitere Maßnahmen um

von Pressemitteilung
Januar 12, 2022
0
597

Kiel (pm). Die Landesregierung hat am 11. Januar wie angekündigt eine Verlängerung der Corona-Bekämpfungsverordnung mit weiteren Maßnahmen beschlossen. Sie setzt...

Nächster Artikel
Neue Schilder für Ratzeburgs Schokoladenseiten

Zweimal an einem Tag betrunken am Steuer erwischt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg