• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Verleihung der Freiherr-vom-Stein Verdienstnadel an Ehrenamtsträger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 11, 2021
Verleihung der Freiherr-vom-Stein Verdienstnadel an Ehrenamtsträger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg

(v.li.) Landrat Christoph Mager, Rainer Bork, Cornelia Wagnitz, Herbert Schmidt und Kreispräsident Meinhard Füllner. Foto: hfr

670
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Stellvertretend für Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack verliehen Kreispräsident Meinhard Füllner und Landrat Dr. Christoph Mager am Donnerstagnachmittag, 10. Juni 2021, die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein an drei Bürger, die sich in bemerkenswerter Weise um die Kommunalpolitik verdient gemacht haben. Geehrt wurden Bürgermeisterin Cornelia Wagnitz (Gemeinde Lehmrade), Bürgermeister a.D. Rainer Bork (Gemeinde Escheburg) und Bürgermeister Herbert Schmidt (Gemeinde Salem).

Die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel wird jedes Jahr durch das Schleswig-Holsteinische Innenministerium an Menschen aus dem ganzen Land für besondere kommunalpolitische Leistungen vergeben. Um Kontakte weitestgehend zu vermeiden wurden die Verdienstnadeln in diesem Jahr durch die Kreise und kreisfreien Städte an die zu Ehrenden übergeben. „Diese Art der Verleihung ist im Vergleich zu einem gemeinsamen Termin, bei dem mehr als 30 Personen gleichzeitig geehrt werden, deutlich persönlicher und näher. Vielleicht behält das Land dieses Muster in Zukunft ja auch bei,“ bewertete Landrat Dr. Christoph Mager die den Umständen der Pandemie geschuldete Situation. Auch Kreispräsident Meinhard Füllner zeigte sich erfreut, die Verleihung in der „guten Stube“ des Kreises, dem historischen Sitzungssaal, durchführen zu können und betonte in seiner Begrüßung die große Bedeutung des kommunalen Ehrenamtes.

Laudationen:

Cornelia Wagnitz, Bürgermeisterin der Gemeinde Lehmrade

Cornelia Wagnitz. Foto: hfr

Seit über 17 Jahren ist Cornelia Wagnitz Mitglied der Gemeindevertretung Lehmrade. Mit dem Eintritt als Mandatsträgerin in die kommunale Selbstverwaltung wurde sie 2003 in das Amt der Bürgermeisterin gewählt. Dieses Amt übt sie noch heute mit großem Engagement aus. Gemeindeübergreifend war sie in den Jahren 2008 bis 2013 die zweite stellvertretende Amtsvorsteherin des Amts Breitenfelde. In dieses Amt wurde sie erneut im Jahr 2018 gewählt und hat dieses bis heute inne.

Cornelia Wagnitz ist sehr stolz auf ihr Dorf und die dort wohnenden Bürger. Das Vereinsleben wird von ihr stark unterstützt. Das Wohl der Einwohner, die Natur in und um Lehmrde sowie der gute Kontakt zu den Nachbargemeinden liegen ihr sehr am Herzen. Zu ihren besonderen Verdiensten gehören die Planung und die damit verbundene Sanierung der Landesstraße 287/Ortsdurchfahrt Lehmrade sowie der Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshauses/Kommunikationszentrums, bei der Cornelia Wagnitz die treibende Kraft gewesen ist. Im Jahr 2007 hat sich Lehmrade im Rahmen der Verwaltungsreform dem Amt Breitenfelde angeschlossen. In dieser Zeit hat sich Frau Wagnitz sehr stark für die Belange ihrer Gemeinde eingesetzt. Im Amtsausschuss ist sie schon viele Jahre eine rege Teilnehmerin, die pragmatisch sowie mit Herz und Verstand die verschiedensten Sachthemen angeht.

Herbert Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Salem

Herbert Schmidt. Foto: hfr

Im Jahre 1990 begann die politische Karriere von Herrn Schmidt in der kommunalen Selbstverwaltung. In dem Jahr zog er in die Gemeindevertretung der Gemeinde Salem ein. 1998 übernahm er zunächst für zwei Jahre das Amt des ersten stellvertretenden Bürgermeisters. Im Jahr 2000 wurde er dann zum Bürgermeister seiner Heimatgemeinde gewählt. Dieses Amt hat er bis heute inne. Darüber hinaus hat Herr Schmidt in seiner kommunalpolitischen Zeit in verschiedenen kommunalen Gremien als Vorsitzender oder als Mitglied mitgearbeitet. In der Zeit von 2008 bis 2013 war Herbert Schmidt Mitglied im Kreistag des Kreises Herzogtum Lauenburg.

Zu den besonderen Verdiensten von Herbert Schmidt gehören der Neubau eines Dorf- und Tourismuszentrums mit einer Osteopathie-Praxis und einer Kleinstgastronomie sowie einer „Kulturscheune“ am Salemer See. Darüber hinaus war er maßgeblich an der Neuorganisation des gemeindlichen Feuerwehrwesens sowie an der Beschaffung eines Feuerwehrbootes und an Einsatzfahrzeugen für die Freiwillige Feuerwehr beteiligt. Er war der Mitinitiator des inzwischen etablierten Gesprächskreises „Salemer Dialog“, an dem viele Menschen aus der Region und des öffentlichen Lebens zu jeweils gesamtgesellschaftlich aktuellen Themen mitwirken. Außerdem hat Herbert Schmidt sich für den Ausbau und der damit verbundenen Attraktivitätssteigerung der Badestelle am Salemer Seeufer eingesetzt.

Rainer Bork, Bürgermeister (bis 30.06.2020) der Gemeinde Escheburg

Rainer Bork. Foto: hfr

Rainer Bork war mit kurzen beruflich bedingten Unterbrechungen seit dem Jahr 1974 insgesamt 35 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung Escheburg. In dieser Zeit war er 23 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. In seiner kommunalpolitischen Karriere war er darüber hinaus von 1989 bis 1990 der erste stellvertretende Amtsvorsteher des Amts Hohe Elbgeest und hat in diversen Ausschüssen als Vorsitzender oder Mitglied mitgearbeitet. Im Juni 2020 beendete Rainer Bork seine kommunalpolitische Karriere auf eigenen Wunsch.

Seine Aufgabenwahrnehmung als Bürgermeiste war geprägt von einer sehr selbständigen und tatkräftigen Arbeitsweise. Seine Vorhaben wusste er vehement zu verteidigen. In seiner Amtszeit sind das aktuelle Gemeindehaus, die Schule, die Kita Strolche, der Kunstrasen, die Kita Kleeblatt, viele Neubaugebiete nördlich des Gemeindehauses und der Golfplatz entstanden. Damit nicht gnug, immer wenn es um das Ehrenamt und dessen Förderung ging, war er eine treibende Kraft, dieses zu stärken. Dazu gehörten die Gründung des Vereins „Escheburger „, ein von Eltern geführter Kindergarten oder der förderverein der Escheburge Feuerwehr, dessen Vorsitzender er viele Jahr war. Auch die Ehrung „Eschebürger“, auf der jedes jahr verdiente Escheburger in einer Feierstunde für ihre Verdienste geehrt werden, sowie der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und des jetzigen Gemeindezentrums sind auf seine tatkräftige Initiative und Unterstützung zurückzuführen.

Tags: EhrenamtFreiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
149

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
167

Herzogtum Lauenburg (pm). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring...

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

von Gesine Biller
April 14, 2025
0
86

Ratzeburg (gb/pm). Die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ratzeburg findet am Freitag, den 25. April 2025 im Ratssaal...

Verfahrensweise zum anstehenden Bürgerentscheid in Ratzeburg

Ratzeburg sagt Danke – Kaffeeklatsch für freiwillige Helfer

von Pressemitteilung
April 13, 2025
0
287

Ratzeburg (pm). Die Stadt Ratzeburg entwickelt sich stetig weiter zu einer 'engagierten Stadt', in der das Ehrenamt und das freiwillige Engagement...

Nächster Artikel
Fürsorge statt Feier: 3.000 Euro für den Förderverein ‚Unterstützung schwersterkrankter und behinderter Kinder‘

Fürsorge statt Feier: 3.000 Euro für den Förderverein 'Unterstützung schwersterkrankter und behinderter Kinder'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg