• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Der Möllner Schwimmersommer kommt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 9, 2021
Der Möllner Schwimmersommer kommt

(v.li.) Dennis Bluhm (MSV) und Claas Schlie (DLRG) vor Ausgustinum Nashorn. Foto: hfr

1.2k
VIEWS

Mölln (pm). Der Sommer kommt in großen Schritten! Die Corona-Pandemie hat nicht nur gezeigt, dass die Natur rund um Mölln mit vielen Seen und Badestellen nicht bedingungslos genutzt werden kann, sie stellt darüber hinaus schwierige Aufgaben: Über 400 Kinder in Mölln konnten in den letzten Monaten nicht schwimmen lernen. Schleswig-Holstein weit sind es sogar rund 30.000 Kinder.

Hände in den Schoß legen? Nicht in Mölln! Seit zwei Jahren schon verfolgt der Arbeitskreis Schwimmen das Ziel, sicher-schwimmen-lernen für alle Kinder Mölln und drumherum zu ermöglichen. Auch arbeiten Sportvereine, Schulen und die Badbetreiber an Ideen für die Zukunft des Schwimmsports. Durch die aktuelle Corona-Pandemie hat der Arbeitskreis sich schnell zu einer „Task-Force“ entwickelt und startet jetzt die ersten Schwimmlern-Angebote in Mölln.

Auf Initiative der Möllner SV und der DLRG Mölln, geben Vereine und Schulen den Startschuss für die Offensive „Möllner Schwimmsommer“ in den Sommerferien 2021. 35 Übungsleiter nutzen ihre persönliche freie Zeit, oder nehmen sogar extra Urlaub für diese Aktion, um den Kindern in Mölln das Schwimmen im Freien und in der Schwimmhalle des Augustinums bis zum Bronze-Abzeichen beizubringen. Unter der Seite https://moellner-schwimmsommer.de/ haben sich gezielt die Eltern der Möllner Schulen bis zum 3. Juni 2021 gemeldet. Im zweiten Schritt werden die Vereine ihre überfüllten Wartelisten abarbeiten, um die 120 möglichen Kursplätze pünktlich zum Ferienstart komplett zu füllen.

Ein großartiges Gemeinschaftsprodukt der Möllner Vereine und Institutionen, die beweisen, dass sie zusammen in kürzester Zeit einen sechswöchigen Betrieb mit Kosten um die 35.000 Euro zielgerichtet aufbauen können. Die Kosten werden durch einen Eigenanteil der Eltern in Höhe von 50 Euro sowie regionalen Spendern getragen. Zur Ermöglichung dieses Projektes tragen unter anderem die Kreissparkassen Stiftung, die Vereinigten Stadtwerke, die Stiftung Chancengleichheit, der Werkers Welt Fond und die Gemeinschaftsstiftung Mölln bei.

Nicht nur immer besser werdenden Inzidenzzahlen lassen auf einen tollen Badesommer hoffen – die Möllner Familien können sich entspannt darauf verlassen, dass ihre Sprösslinge am See und im Schwimmbad sicher schwimmen lernen.

Zum Arbeitskreis Schwimmen:
Der AK Schwimmen wurde 2019 auf Initiative von Dany Rühe ins Leben gerufen. Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, gemeinsame Strukturen in Mölln zu schaffen, die dafür sorgen, die langen Wartelisten der Schwimmausbildung in den verschiedenen Vereinen Möllns abzubauen. Dabei wurden neue Belegungspläne geschaffen, Badbetreiber von besseren Abläufen überzeugt und auch die Zukunft der Schwimmhallen ins Auge gefasst. Im Arbeitskreis vertreten sind unter anderem DLRG Orstverbände, die Möllner SV, die DRK Wasserwacht, die Tauchgemeinschaft Mölln, die Möllner Schulen, Kinder- und Jugendstiftungen sowie das Augustinum und die Vereinigten Stadtwerke als Betreiber der Möllner Welle.

Mölln (pm). Der Sommer kommt in großen Schritten! Die Corona-Pandemie hat nicht nur gezeigt, dass die Natur rund um Mölln mit vielen Seen und Badestellen nicht bedingungslos genutzt werden kann, sie stellt darüber hinaus schwierige Aufgaben: Über 400 Kinder in Mölln konnten in den letzten Monaten nicht schwimmen lernen. Schleswig-Holstein weit sind es sogar rund 30.000 Kinder.

Hände in den Schoß legen? Nicht in Mölln! Seit zwei Jahren schon verfolgt der Arbeitskreis Schwimmen das Ziel, sicher-schwimmen-lernen für alle Kinder Mölln und drumherum zu ermöglichen. Auch arbeiten Sportvereine, Schulen und die Badbetreiber an Ideen für die Zukunft des Schwimmsports. Durch die aktuelle Corona-Pandemie hat der Arbeitskreis sich schnell zu einer „Task-Force“ entwickelt und startet jetzt die ersten Schwimmlern-Angebote in Mölln.

Auf Initiative der Möllner SV und der DLRG Mölln, geben Vereine und Schulen den Startschuss für die Offensive „Möllner Schwimmsommer“ in den Sommerferien 2021. 35 Übungsleiter nutzen ihre persönliche freie Zeit, oder nehmen sogar extra Urlaub für diese Aktion, um den Kindern in Mölln das Schwimmen im Freien und in der Schwimmhalle des Augustinums bis zum Bronze-Abzeichen beizubringen. Unter der Seite https://moellner-schwimmsommer.de/ haben sich gezielt die Eltern der Möllner Schulen bis zum 3. Juni 2021 gemeldet. Im zweiten Schritt werden die Vereine ihre überfüllten Wartelisten abarbeiten, um die 120 möglichen Kursplätze pünktlich zum Ferienstart komplett zu füllen.

Ein großartiges Gemeinschaftsprodukt der Möllner Vereine und Institutionen, die beweisen, dass sie zusammen in kürzester Zeit einen sechswöchigen Betrieb mit Kosten um die 35.000 Euro zielgerichtet aufbauen können. Die Kosten werden durch einen Eigenanteil der Eltern in Höhe von 50 Euro sowie regionalen Spendern getragen. Zur Ermöglichung dieses Projektes tragen unter anderem die Kreissparkassen Stiftung, die Vereinigten Stadtwerke, die Stiftung Chancengleichheit, der Werkers Welt Fond und die Gemeinschaftsstiftung Mölln bei.

Nicht nur immer besser werdenden Inzidenzzahlen lassen auf einen tollen Badesommer hoffen – die Möllner Familien können sich entspannt darauf verlassen, dass ihre Sprösslinge am See und im Schwimmbad sicher schwimmen lernen.

Zum Arbeitskreis Schwimmen:
Der AK Schwimmen wurde 2019 auf Initiative von Dany Rühe ins Leben gerufen. Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, gemeinsame Strukturen in Mölln zu schaffen, die dafür sorgen, die langen Wartelisten der Schwimmausbildung in den verschiedenen Vereinen Möllns abzubauen. Dabei wurden neue Belegungspläne geschaffen, Badbetreiber von besseren Abläufen überzeugt und auch die Zukunft der Schwimmhallen ins Auge gefasst. Im Arbeitskreis vertreten sind unter anderem DLRG Orstverbände, die Möllner SV, die DRK Wasserwacht, die Tauchgemeinschaft Mölln, die Möllner Schulen, Kinder- und Jugendstiftungen sowie das Augustinum und die Vereinigten Stadtwerke als Betreiber der Möllner Welle.

Mölln (pm). Der Sommer kommt in großen Schritten! Die Corona-Pandemie hat nicht nur gezeigt, dass die Natur rund um Mölln mit vielen Seen und Badestellen nicht bedingungslos genutzt werden kann, sie stellt darüber hinaus schwierige Aufgaben: Über 400 Kinder in Mölln konnten in den letzten Monaten nicht schwimmen lernen. Schleswig-Holstein weit sind es sogar rund 30.000 Kinder.

Hände in den Schoß legen? Nicht in Mölln! Seit zwei Jahren schon verfolgt der Arbeitskreis Schwimmen das Ziel, sicher-schwimmen-lernen für alle Kinder Mölln und drumherum zu ermöglichen. Auch arbeiten Sportvereine, Schulen und die Badbetreiber an Ideen für die Zukunft des Schwimmsports. Durch die aktuelle Corona-Pandemie hat der Arbeitskreis sich schnell zu einer „Task-Force“ entwickelt und startet jetzt die ersten Schwimmlern-Angebote in Mölln.

Auf Initiative der Möllner SV und der DLRG Mölln, geben Vereine und Schulen den Startschuss für die Offensive „Möllner Schwimmsommer“ in den Sommerferien 2021. 35 Übungsleiter nutzen ihre persönliche freie Zeit, oder nehmen sogar extra Urlaub für diese Aktion, um den Kindern in Mölln das Schwimmen im Freien und in der Schwimmhalle des Augustinums bis zum Bronze-Abzeichen beizubringen. Unter der Seite https://moellner-schwimmsommer.de/ haben sich gezielt die Eltern der Möllner Schulen bis zum 3. Juni 2021 gemeldet. Im zweiten Schritt werden die Vereine ihre überfüllten Wartelisten abarbeiten, um die 120 möglichen Kursplätze pünktlich zum Ferienstart komplett zu füllen.

Ein großartiges Gemeinschaftsprodukt der Möllner Vereine und Institutionen, die beweisen, dass sie zusammen in kürzester Zeit einen sechswöchigen Betrieb mit Kosten um die 35.000 Euro zielgerichtet aufbauen können. Die Kosten werden durch einen Eigenanteil der Eltern in Höhe von 50 Euro sowie regionalen Spendern getragen. Zur Ermöglichung dieses Projektes tragen unter anderem die Kreissparkassen Stiftung, die Vereinigten Stadtwerke, die Stiftung Chancengleichheit, der Werkers Welt Fond und die Gemeinschaftsstiftung Mölln bei.

Nicht nur immer besser werdenden Inzidenzzahlen lassen auf einen tollen Badesommer hoffen – die Möllner Familien können sich entspannt darauf verlassen, dass ihre Sprösslinge am See und im Schwimmbad sicher schwimmen lernen.

Zum Arbeitskreis Schwimmen:
Der AK Schwimmen wurde 2019 auf Initiative von Dany Rühe ins Leben gerufen. Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, gemeinsame Strukturen in Mölln zu schaffen, die dafür sorgen, die langen Wartelisten der Schwimmausbildung in den verschiedenen Vereinen Möllns abzubauen. Dabei wurden neue Belegungspläne geschaffen, Badbetreiber von besseren Abläufen überzeugt und auch die Zukunft der Schwimmhallen ins Auge gefasst. Im Arbeitskreis vertreten sind unter anderem DLRG Orstverbände, die Möllner SV, die DRK Wasserwacht, die Tauchgemeinschaft Mölln, die Möllner Schulen, Kinder- und Jugendstiftungen sowie das Augustinum und die Vereinigten Stadtwerke als Betreiber der Möllner Welle.

Mölln (pm). Der Sommer kommt in großen Schritten! Die Corona-Pandemie hat nicht nur gezeigt, dass die Natur rund um Mölln mit vielen Seen und Badestellen nicht bedingungslos genutzt werden kann, sie stellt darüber hinaus schwierige Aufgaben: Über 400 Kinder in Mölln konnten in den letzten Monaten nicht schwimmen lernen. Schleswig-Holstein weit sind es sogar rund 30.000 Kinder.

Hände in den Schoß legen? Nicht in Mölln! Seit zwei Jahren schon verfolgt der Arbeitskreis Schwimmen das Ziel, sicher-schwimmen-lernen für alle Kinder Mölln und drumherum zu ermöglichen. Auch arbeiten Sportvereine, Schulen und die Badbetreiber an Ideen für die Zukunft des Schwimmsports. Durch die aktuelle Corona-Pandemie hat der Arbeitskreis sich schnell zu einer „Task-Force“ entwickelt und startet jetzt die ersten Schwimmlern-Angebote in Mölln.

Auf Initiative der Möllner SV und der DLRG Mölln, geben Vereine und Schulen den Startschuss für die Offensive „Möllner Schwimmsommer“ in den Sommerferien 2021. 35 Übungsleiter nutzen ihre persönliche freie Zeit, oder nehmen sogar extra Urlaub für diese Aktion, um den Kindern in Mölln das Schwimmen im Freien und in der Schwimmhalle des Augustinums bis zum Bronze-Abzeichen beizubringen. Unter der Seite https://moellner-schwimmsommer.de/ haben sich gezielt die Eltern der Möllner Schulen bis zum 3. Juni 2021 gemeldet. Im zweiten Schritt werden die Vereine ihre überfüllten Wartelisten abarbeiten, um die 120 möglichen Kursplätze pünktlich zum Ferienstart komplett zu füllen.

Ein großartiges Gemeinschaftsprodukt der Möllner Vereine und Institutionen, die beweisen, dass sie zusammen in kürzester Zeit einen sechswöchigen Betrieb mit Kosten um die 35.000 Euro zielgerichtet aufbauen können. Die Kosten werden durch einen Eigenanteil der Eltern in Höhe von 50 Euro sowie regionalen Spendern getragen. Zur Ermöglichung dieses Projektes tragen unter anderem die Kreissparkassen Stiftung, die Vereinigten Stadtwerke, die Stiftung Chancengleichheit, der Werkers Welt Fond und die Gemeinschaftsstiftung Mölln bei.

Nicht nur immer besser werdenden Inzidenzzahlen lassen auf einen tollen Badesommer hoffen – die Möllner Familien können sich entspannt darauf verlassen, dass ihre Sprösslinge am See und im Schwimmbad sicher schwimmen lernen.

Zum Arbeitskreis Schwimmen:
Der AK Schwimmen wurde 2019 auf Initiative von Dany Rühe ins Leben gerufen. Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, gemeinsame Strukturen in Mölln zu schaffen, die dafür sorgen, die langen Wartelisten der Schwimmausbildung in den verschiedenen Vereinen Möllns abzubauen. Dabei wurden neue Belegungspläne geschaffen, Badbetreiber von besseren Abläufen überzeugt und auch die Zukunft der Schwimmhallen ins Auge gefasst. Im Arbeitskreis vertreten sind unter anderem DLRG Orstverbände, die Möllner SV, die DRK Wasserwacht, die Tauchgemeinschaft Mölln, die Möllner Schulen, Kinder- und Jugendstiftungen sowie das Augustinum und die Vereinigten Stadtwerke als Betreiber der Möllner Welle.

Tags: MöllnSchwimmenSchwimmkurs
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
3

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
122

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
618

  Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang April war es endlich so weit: elf engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin...

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

von Andreas Anders
April 25, 2025
0
118

Mölln (aa). Das Projekt 'Courage' lädt am Sonntag, 27. April 2025, ab 15 Uhr zu einer offenen Ideenbörse ein. Unter dem...

Nächster Artikel
Müllentsorgung mit System von Anfang an

Müllentsorgung mit System von Anfang an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg