• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Staatsanwaltschaft Lübeck eröffnet Klageverfahren gegen Bürgermeister Koech

von Andreas Anders
Juni 8, 2021
Ratzeburg voran bringen

Gunnar Koech im März 2019. Foto: Anders

4.4k
VIEWS

Ratzeburg (aa/pm). Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat ein Klageverfahren gegen Ratzeburgs Bürgermeister Gunnar Koech eröffnet. Darüber informierte Koech selbst am Sonntag (6. Juni) in einem Video auf seiner Facebookseite. Der Vorwurf laute: Abgabe einer falschen Versicherung an Eides statt.

Worum geht es? Am 30. März 2019 wurde im Rahmen des damaligen Bürgermeisterwahlkampfs unter dem Titel „Stadt-Gespräch“ ein Flugblatt an mehrere tausend Ratzeburger Haushalte verteilt. Der Unternehmer Andreas Schipplick warf darin den später gewählten Bürgermeister Gunnar Koech verschiedene Vergehen vor. Genauer ging es um die Errichtung einer Cannabisplantage im Haus von Koechs Fahrradladen und einen fingierten Darlehnensvertrag. Koech erwirkte daraufhin zunächst eine einstweilige Verfügung, so dass die weitere Verbreitung des Flugblatts vor der Wahl gestoppt werden musste. Dieser Stopp begründete sich in einer eidlichen Aussage Koechs, dass der Inhalt des Flugblatt nicht der Wahrheit entspreche. Anfang Mai 2019 zog Gunnar Koech seine einstweilige Verfügung zurück (Herzogtum direkt berichtete).

Nun hat die Staatsanwaltschaft Lübeck Anklage gegen Koech wegen Falschaussage vor dem Landgericht Lübeck erhoben. Danach hätte er vor der Bürgermeisterstichwahl bei Gericht gelogen, um im Eilverfahren die Verteilung einer Veröffentlichung des Medienunternehmers Andreas Schipplick zu vereiteln. Bald ermittelte die Staatsanwaltschaft aber nur noch gegen Koech. Schipplick’s Lübecker Anwalt Dr. Ulrich Brock begrüßt die Anklage: „Die Justiz darf nicht hinnehmen, dass vor Gericht gelogen wird. Das gilt umso mehr, wenn es um Einflussnahme auf eine Wahlentscheidung geht.“ Andreas Schipplick spüre auch ein bisschen Erleichterung: „Aufgrund der angeklagten Äußerung hat mich mancher in einem falschen Licht gesehen. Jetzt muss sich Herr Koech endlich vor dem Strafgericht rechtfertigen.“ Dr. Brock sieht keinen Zusammenhang mit der jüngsten Suspendierung des Bürgermeisters. So etwas spiele keine Rolle für die Entscheidung über die Anklage; der Zeitlauf sei auch nicht ungewöhnlich für solche Verfahren.

Gunnar Koech selbst mutmaßt in seinem Video unter dem Titel „House of Cards, Intrigen, Beleidigungen und Meinungsmanipulation. Ist es das, was unserem Ratzeburg gut tut?“ eine Verschwörung gegen sich, da die Anklage genau zum Zeitpunkt seines inzwischen eingeleiteten Abwahlverfahrens

kommt. „Es ist gut, dass diese Angelegenheit jetzt endlich eine Ende vor einem ordentlichen Gericht finden wird“, gibt Koech zu Protokoll. Er sehe dem Verfahren äußert gelassen entgegen.
Tags: Gunnar KoechRatzeburg

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
40

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
668

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
187

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Der Möllner Schwimmersommer kommt

Der Möllner Schwimmersommer kommt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg