• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Gesundes Mikrobiom für die Gesundheit

AOK-Online-Vortrag am 20. Mai - Praktische Tipps zur Darmgesundheit in dem Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 15, 2021
Gesundes Mikrobiom für die Gesundheit

Ungefähr eine Billion Bakterien im Darm nehmen Einfluss auf die Gesundheit erläutert die AOK NordWest-Expertin Foto: AOK/hfr

343
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Hundert Billionen Bakterien leben in unserem Darm. Das macht allein zwei Kilo Gewicht aus. Sie nehmen Einfluss auf Körpergewicht, Verhalten, Stimmung und auf die Entwicklung von Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Diabetes. Im Online-Vortrag der AOK NordWest am Donnerstag, 20. Mai, um 18.30 Uhr erläutert die AOK-Ernährungsspezialistin Gisela Höhne-Stenner, wie die Bakterien positiv für die Gesundheit beeinflusst werden können. Anmeldungen zu dem kostenfreien Angebot für Interessierte aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg sind ab sofort telefonisch unter 0800 2655-185150 oder per Email an kursanmeldung-nord@nw.aok.de möglich.

Der Mensch hat ungefähr zehn Billionen Zellen und trägt in etwa 100 Billionen Bakterien in sich. 99 Prozent davon befinden sich im Darm: Das Mikrobiom des menschlichen Darms, früher zumeist als Darmflora bezeichnet. Aufgefädelt passen die Bakterien mehr als zweimal um die Erde. Diese Bakterien sind zunehmend im Fokus der medizinischen Forschung, da sie enormen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Sie stehen laut den neuesten Forschungen nicht nur im Zusammenhang mit unserem Gewicht und unserer Psyche, sondern auch mit Darmentzündungen oder anderen entzündlichen Erkrankungen wie zum Beispiel Arthritis.

Es lohnt sich also, ein gesundes Mikrobiom zu fördern. Die AOK NordWest bietet einen spannenden Einblick in den aktuellen Kenntnisstand zu diesem Thema. Im etwa 90-minütigen AOK-Online-Vortrag am 20. Mai versorgt die AOK-Ernährungsspezialistin Gisela Höhne-Stenner Interessierte mit praktischen Tipps und erläutert, was Pro- und Präbiotika bewirken und wie man die eigene Bakterienzusammensetzung positiv beeinflussen kann. Der Vortrag findet kostenlos und bequem von zu Hause per Internet über einen Einwahl-Link statt. Dieser wird nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt. Nach der Aktivierung findet die Teilnahme am Online-Vortrag ganz einfach mit dem Computer oder Tablet über ein Headset oder Lautsprecher statt.

Anmeldungen sind ab sofort telefonisch möglich unter 0800 2655-185150 oder per Email an kursanmeldung-nord@nw.aok.de Die Kursnummer lautet 202381.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz unterstützt Inklusionsreiten

SH Netz unterstützt Inklusionsreiten

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
6

Hamwarde (pm). Nicht nur der Wettergott meinte es gut, auch Schleswig-Holstein Netz (SH Netz): In einer Regenpause bei der Reitabzeichenprüfung überreichte...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme und Fahrzeugsicherstellung

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
51

Fredeburg (pm). Schneller Erfolg für die Polizei: Am Mittwochmorgen nahmen die Beamten drei Personen fest, nachdem sie zuerst mit einem Fahrzeug und...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Kriminalpolizei ermittel nach möglichen Einbruchsdiebstahl

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
141

Krüzen (pm). MittwochNachmittag, gegen 14.45 Uhr, wurden die Polizei über eine in ihrem Haus aufgefundene verletzte Frau im Querweg in Krüzen...

Blueskonzert im Folkclub Mölln

Blueskonzert im Folkclub Mölln

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
16

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln zu einem Konzert Blueskonzert der Spitzenklasse ein, welcher sicher auch Nicht-Bluesfans gefallen könnte: Ignatz Netzer...

Nächster Artikel
SH Netz verlegt Mittelspannungskabel und Gasleitung für künftigen Kreisverkehr in Grabau

SH Netz verlegt Mittelspannungskabel und Gasleitung für künftigen Kreisverkehr in Grabau

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg