• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Juli 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amt Lauenburgische Seen startet erfolgreich ins neue Jahr

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 1, 2021
‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amt Lauenburgische Seen startet erfolgreich ins neue Jahr

Geförderte Projekte der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen in 2020: Fotos: Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen

574
VIEWS
Geförderte Projekte der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen in 2020: Fotos: Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen

Ratzeburg (pm). Mit zahlreichen demokratiestärkenden Projekten startet die „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Ratzeburg und des Amt Lauenburgische Seen ins neue Jahr. Auf seiner jüngsten Online-Sitzung hat der zuständige Begleitausschuss unter Vorsitz von Gesine Biller über sieben Projektanträge beraten, die von den jeweiligen Initiatoren in persönlichen Schalten vorgestellt wurden.

So warb Alina Schilling vom Verein Politik zum Anfassen e.V. für eine Neuauflage des sehr erfolgreichen Jugendbeteiligungsprojektes „PIMP YOUR TOWN“ in Ratzeburg und verwies auf die guten Ergebnisse und Bewertungen aus 2019. Bei „PIMP YOUR TOWN“ gestalten Schüler*innen über mehrere Tage ihre Kommunalpolitik und werden dabei von Kommunalpolitiker*in tatkräftig unterstützt. Martin Turowski vom Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. stellte die Fortführung des Projektes „Politischer Film … GANZ GROSS“ vor, das bereits in der zweiten Jahreshälfte 2020 seinen vielversprechenden Auftakt nehmen konnte, dann coronabedingt aber unterbrochen wurde. In einer eigenständigen Filmreihe bietet der Filmclub jeweils mittwochsabends themenbezogene politische Filme für kleines Geld und für Jugendliche bis 21 Jahre sogar ganz ohne Eintritt an.

Der Förderverein der Ratzeburger Volkshochschule reichte gleich zwei Projekte zur Beratung ein. Zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ möchte Silvia Tessmer eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Ausstellungen und kulturellen Angeboten in Ratzeburg organisieren, mit dem Blick auf „Jüdisches Leben und Antisemitismus heute“. Weitergeführt werden soll zudem die Arbeit der „Digitalen Demokratiewerkstatt“, mit zahlreichen Bildungsangeboten zum Einsatz digitaler Formate in der Projektarbeit. Uta von Bassi von der BUND Ortsgruppe Ratzeburg bat den Begleitausschuss um eine Anschlussfinanzierung für das 2020 gestartete Projekt „Apfelbäume für Meinungsvielfalt“, das coronabedingt nicht ganz abgeschlossen werden konnte. Zwar wurden wie geplant an vielen Orten im Fördergebiet sogenannte „Korbiniansapfelbäume“ gesetzt. Allerdings bedarf es noch einer entsprechenden Beschilderung, die über den Ortsbezug und vor allem auch über den Namensgeber Korbinian Aigner und dessen Leben informieren.

Mark Sauer vom Verein Miteinander leben e.V. stellte eine Projektidee zur politischen Bildung vor. Unter dem Titel „MEINUNGSbildung, MEINUNGSfreiheit, MEINUNGSsvielfalt“ plant er ein informatives und vielfältiges Programm rund um den Artikel 5 des Grundgesetzes, nicht nur zum Zuhören oder Zuschauen, sondern auch zum Mitdebattieren. Abschließend bat Karl Schneider von der BQG Personalentwicklung gGmbH den Begleitausschuss, in 2021 auch wieder sogenannte „Kleinprojekte“ fördern zu können, die mit kleinem Geld demokratiestärkende Projektideen von Einzelpersonen, Initiativen oder Schulklassen ermöglichen sollen.

Alle Projektideen konnten die Mitglieder des Begleitausschusses überzeugen und erhielten ein positives Fördervotum aus dem mit 60.000 Euro ausgestatteten Aktions- und Initiativfond der „Partnerschaft für Demokratie“, die über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Zuvor hatte sich auch der Ratzeburger Jugendbeirat mit einer ersten Projektförderung in 2021 auf den Weg gemacht. Aus dem von ihm verwalteten Jugendfond in Höhe von 10.000 Euro wurde die Fortführung des Projektes „Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend“ bewilligt, das 2020 coronabedingt mehrfach unterbrochen werden musste.

Begleitausschussvorsitzende Gesine Biller zeigte sich mit dem gelungenen Start ins Förderjahr 2021 sehr zufrieden: „Ein Beleg für die demokratiestärkende Projektarbeit ist die „Digitale Demokratiewerkstatt“, die unter anderem den Begleitausschuss befähigt hat, Sitzungen Online abzuhalten und aktiv handlungsfähig zu sein.“

Auch wenn schon einiges an Fördergeldern vergeben werden konnte, sind die Förderfonds noch nicht ausgeschöpft. Bereits Ende Februar will der Begleitausschuss noch einmal online zusammenkommen, um weitere Förderanträge zu beraten. Projektträger, die eine Idee im Sinne der Demokratiestärkung, der Extremismusprävention oder für das gelingende Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft haben, sollten hier Kontakt zur Koordinierungs- und Fachstelle des Förderprogramms aufnehmen. Informationen und Kontakte sind unter www.partnerschaftdemokratie.de zu finden.

Tags: DemokratiePartnerschaft für DemokratiePartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

von Hartwig Fischer
Juli 1, 2025
0
44

Von Hartwig Fischer Die Stadt Ratzeburg wurde im Jahr 1062 in einer Urkunde des Kaisers Heinrich IV. zum ersten Mal...

Neue Infotafel beleuchtet Barlachs Wurzeln in Ratzeburg

Neue Infotafel beleuchtet Barlachs Wurzeln in Ratzeburg

von Andreas Anders
Juli 1, 2025
0
64

Ratzeburg (aa). Mit etwas Verzögerung ist sie nun an Ort und Stelle: die neue Informationstafel zum „Alten Vaterhaus“ von Ernst...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Gebäude der Kreisverwaltung

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
94

Ratzeburg (pm). In der Nacht vom 25. auf den 26. Juni 2025 kam es zu einem Einbruch in das Gebäude der...

Geburtstagsgeschenk für die Hospizgruppe

Geburtstagsgeschenk für die Hospizgruppe

von Pressemitteilung
Juni 27, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). „Im Fluss des Lebens“, so lautet der Titel des Orgelkonzerts, das am Sonnabend, 5. Juli 2025, um 19...

Nächster Artikel
Der andere Bläserklassen-Infotag am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Der andere Bläserklassen-Infotag am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg