• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Pflanzen statt Steine – Die Stadt Mölln wirbt für naturnahe Gärten

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 4, 2020
Pflanzen statt Steine – Die Stadt Mölln wirbt für naturnahe Gärten

Bild von Prawny auf Pixabay

610
VIEWS
Bild von Prawny auf Pixabay

Mölln (pm). Seit einiger Zeit erfreuen sich sogenannte „Schottergärten“ vor allem aufgrund ihrer vermeintlichen Pflegeleichtigkeit einer immer größeren Beliebtheit. Die Gärten sehen jedoch nicht nur trostlos aus, sie bieten für Insekten und andere Tierarten keinerlei Schutz oder Nahrungsgrundlage. Und diese Gärten sind nicht rechtens.

In den kommenden Jahrzehnten werden häufiger Starkregenereignisse stattfinden. Versiegelte Vorgartenflächen verhindern das Versickern von Niederschlagswasser und können damit vor allem in städtischen Räumen zu Überschwemmungen führen. Auch das Mikroklima leidet unter den geschotterten Flächen. Die Steine heizen sich im Sommer stark auf, sodass es oberhalb der Flächen zu Temperaturen von über 50 Grad Celsius kommen kann. Das ist nicht nur für die heimische Tierwelt, sondern auch für die dort lebenden Menschen unzumutbar. Hinzu kommt der Pflegeaufwand, der für solche Flächen notwendig ist. Vereinzelte Pflanzungen müssen in regelmäßigen Abständen erneuert werden, da sie die hohen Temperaturen nicht überstehen. Spätestens nach zwei Jahren kommt es auf den Steinen zur Bildung von Algen. Diese müssen regelmäßig mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden. Des Weiteren bleiben Flugsamen zwischen den Steinen hängen, wodurch es trotz Versiegelung des Bodens zu Unkrautwuchs kommt. Die Pflege eines Schottergartens ist demnach gar nicht so zeitsparend, wie viele denken.

Laut Paragraf 8 der Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO) sind Schottergärten ohnehin bereits verboten, da es sich nicht um notwendige versiegelte Flächen handelt. Laut LBO sind nicht überbaute Flächen von bebauten Grundstücken zu begrünen oder zu bepflanzen, soweit dem nicht die Erfordernisse einer anderen zulässigen Verwendung der Flächen entgegenstehen. Dies würde zum Beispiel auf Zuwegungen oder Parkflächen zutreffen. Vor diesem Hintergrund kann die Bauaufsicht für bestehende Schottergärten jederzeit Rückbauverfügungen erlassen.

Die Stadt Mölln möchte für das Thema sensibilisieren und zunächst auf die freiwillige Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger setzen. Besonders krasse Formen von „Schottergärten“ werden gegebenenfalls der Bauaufsicht des Kreises gemeldet.  Bürgermeister Jan Wiegels: „Die Stadt Mölln hat im Jahr 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Zur Erreichung der Klimaziele sind wir auch auf die Mitwirkung unser Bürger angewiesen. Jede noch so kleine begrünte Fläche trägt dazu bei, die Umwelt und das Klima zu schützen.“

Weitere Informationen zum Thema Schottergärten sowie pflegeleichte Pflanzvorschläge finden Sie auf der Homepage der Stadt Mölln unter www.moelln.de.

Tags: MöllnSchottergarten
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
773

Mölln (pm). Aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn kommt es zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs in der Feuergräfenstraße in Mölln....

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
30

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
137

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
61

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 4. Dezember

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 4. Dezember

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg