• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Pflanzen statt Steine – Die Stadt Mölln wirbt für naturnahe Gärten

von Pressemitteilung
Dezember 4, 2020
Pflanzen statt Steine – Die Stadt Mölln wirbt für naturnahe Gärten

Bild von Prawny auf Pixabay

610
VIEWS
Bild von Prawny auf Pixabay

Mölln (pm). Seit einiger Zeit erfreuen sich sogenannte „Schottergärten“ vor allem aufgrund ihrer vermeintlichen Pflegeleichtigkeit einer immer größeren Beliebtheit. Die Gärten sehen jedoch nicht nur trostlos aus, sie bieten für Insekten und andere Tierarten keinerlei Schutz oder Nahrungsgrundlage. Und diese Gärten sind nicht rechtens.

In den kommenden Jahrzehnten werden häufiger Starkregenereignisse stattfinden. Versiegelte Vorgartenflächen verhindern das Versickern von Niederschlagswasser und können damit vor allem in städtischen Räumen zu Überschwemmungen führen. Auch das Mikroklima leidet unter den geschotterten Flächen. Die Steine heizen sich im Sommer stark auf, sodass es oberhalb der Flächen zu Temperaturen von über 50 Grad Celsius kommen kann. Das ist nicht nur für die heimische Tierwelt, sondern auch für die dort lebenden Menschen unzumutbar. Hinzu kommt der Pflegeaufwand, der für solche Flächen notwendig ist. Vereinzelte Pflanzungen müssen in regelmäßigen Abständen erneuert werden, da sie die hohen Temperaturen nicht überstehen. Spätestens nach zwei Jahren kommt es auf den Steinen zur Bildung von Algen. Diese müssen regelmäßig mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden. Des Weiteren bleiben Flugsamen zwischen den Steinen hängen, wodurch es trotz Versiegelung des Bodens zu Unkrautwuchs kommt. Die Pflege eines Schottergartens ist demnach gar nicht so zeitsparend, wie viele denken.

Laut Paragraf 8 der Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO) sind Schottergärten ohnehin bereits verboten, da es sich nicht um notwendige versiegelte Flächen handelt. Laut LBO sind nicht überbaute Flächen von bebauten Grundstücken zu begrünen oder zu bepflanzen, soweit dem nicht die Erfordernisse einer anderen zulässigen Verwendung der Flächen entgegenstehen. Dies würde zum Beispiel auf Zuwegungen oder Parkflächen zutreffen. Vor diesem Hintergrund kann die Bauaufsicht für bestehende Schottergärten jederzeit Rückbauverfügungen erlassen.

Die Stadt Mölln möchte für das Thema sensibilisieren und zunächst auf die freiwillige Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger setzen. Besonders krasse Formen von „Schottergärten“ werden gegebenenfalls der Bauaufsicht des Kreises gemeldet.  Bürgermeister Jan Wiegels: „Die Stadt Mölln hat im Jahr 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Zur Erreichung der Klimaziele sind wir auch auf die Mitwirkung unser Bürger angewiesen. Jede noch so kleine begrünte Fläche trägt dazu bei, die Umwelt und das Klima zu schützen.“

Weitere Informationen zum Thema Schottergärten sowie pflegeleichte Pflanzvorschläge finden Sie auf der Homepage der Stadt Mölln unter www.moelln.de.

Tags: MöllnSchottergarten

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
138

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
90

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 4. Dezember

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 4. Dezember

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg