• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nachhaltigkeit: Chance in der Krise

von Pressemitteilung
November 20, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

477
VIEWS

Mölln (pm). Die Möllner Grünen stellten die Haushaltsberatungen unter das Motto „Nachhaltigkeit, die Chance in der Krise“, so Regina Hälsig Fraktionsvorsitzende der Grünen.
„Der Haushalt zeigt ein großes Defizit, was uns in vielen Bereichen die Hände bindet trotz der
Coronahilfen von Land und Bund. Diese Hilfen werden uns im laufenden Haushaltsjahr helfen aber bisher gibt es keine Zusage für 2021″, erklärt Thomas Metz Mitglied im Finanzausschuss
Mit den Corona-Fördermitteln sollen auch Maßnahmen zum Klimaschutz finanziert werden“, sagt Regina Hälsig Fraktionsvorsitzende.

Schon im Sommer konnte Mechtild Rosker, Grüne Stadtvertreterin im Bauausschuss, erreichen, dass 200.000 Euro für Instandsetzung und Bau von Radrouten im Investionsplan für den Haushalt für2021 aufgenommen werden. Damit kann der Rad-und Fußwegeplan, der mit dem Haushalt 2020 auf Initiative der Grünen auf den Weg gebracht wurde, auch mit Leben gefüllt werden.

„Um mit den 200.000 Euro auch wirklich etwas voranbringen zu können, brauchen wir in Mölln eine professionelle Födermittelsuche“, meint Regina Hälsig. Die Fördermittelsuche bei Bund, EU und Land ist schwierig und zeitaufwendig. Deshalb wollen die Grünen hierfür eine Unterstützung der Stadtverwaltung, „damit aus unseren 200.000 Euro eventuell zwei Milionen Euro werden und unsere Wege für Radfahrende und Zufußgehende endlich sicherer und komfortabler werden.“

Dazu zähle auch ein konsequenter Herbst- und Winterdienst auf den Radwegen. Auch in Mölln wollten immer mehr Menschen kein eigenes Auto besitzen, aber manchmal ein Auto nutzen. Dafür sollte es nach Ansicht der Grünen in Mölln Car Sharing geben. Um dies auf den Weg zu bringen, soll auf Antrag der Grünen 2.000 Euro als Auftakt für das Projekt Car Sharing in den Haushalt eingesetzt werden.

„Damit viele Maßnahmen auch umgesetzt und nicht mangels Kontrolle umgangen werden, fordern wir eine Stelle für den „Ordnungsdienst‘. Aufgabe soll das Überprüfen von städtischen Auflagen sein auch um spätere Schäden zu vermeiden“, so die Forderung der Grünen.  „Zu den Aufgaben soll das Überprüfen von Baumschutzmaßnahmen bei Bauvorhaben, Einhaltung der Gestaltungssatzung in der Innenstadt, Aufklärung und Vermeidung von unrechtmäßigen, klimaschädlichen Schottergärten, sowie Aufklären bei Halten / Parken auf unzulässigen Flächen besonders auf Gehwegen, Radwegen und Schutzstreifen (nach der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Mai 2020) gehören. Ebenso umfasst die Aufgabe des Ordnungsdienstes die Überwachung und Prüfung der Auflagen des Ordnungsamtes, wie zum Beispiel die Kontrolle der Wohnmobilstellplätze und Verstöße wie illegale Müllentsorgung“.
„Der Ordnungsdienst überwacht nicht nur, sondern ist auch befugt Ordnungsgelder und/oder Bußgelder zu verhängen“, so Sabine Tetzlaff, Grüne Stadtvertreterin.

„Mölln hat einstimmig den Klimanotstand ausgerufen, das muss jetzt mit Taten untermauert werden. Diese Haushaltsansätze helfen, den Klimaschutz in Mölln besser umzusetzen und Mölln nachhaltiger zu gestalten“,  fordert Hälsig. Die Anträge Fördermittelakquise und konsequenter Herbst- und Winterdienst auf den Radwegen wurden am Donnerstagabend im Bauausschuss beschlossen.

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
119

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Rund 2.000 Trauungen in 28 Jahren

Rund 2.000 Trauungen in 28 Jahren

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg