• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Erfolgreiches Projektende für CoWorking in Mölln.

Andreas Anders von Andreas Anders
Oktober 6, 2020
Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Während des Pilotprojekt war es "nur" ein Container, künftig soll eine richtige Bürofläche gefunden werden. Joachim Rumohr, 1. Vorsitzender der wirtschaftlichen Vereinigung Mölln warb auf dem Möllner Bauhof vier Wochen lang für einen ‚Co-Work-Space‘ in Mölln. Foto: Anders

911
VIEWS

Mölln (aa). Vom 29. August bis zum 27. September 2020 ergaben sich in Mölln ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Im Rahmen eines Pilotprojektes entstand mitten in der Stadt auf dem Bauhof vor der Kreisparkasse ein CoWorking-Space für alle. Joachim Rumohr, 1. Vorsitzender der wirtschaftlichen Vereinigung Mölln, die das Projekt initiierte, zog für Herzogtum direkt ein Projekt-Resümee und gab es einen Ausblick, wie es weiter gehen könnte.

„Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Projekt. Wir haben in den Tagen etwa 120 Gespräche geführt, geschätzt die dreifache Anzahl von Personen hat sich die Plakate durchgelesen. Etwa ein Drittel der Leute sagte, dass es schöne wäre, wenn ein CoWorking-Space nach Mölln käme. Ein Drittel kannte mit den Begriff ‚CoWorking-Space‘ nicht, fand die Idee nach einer Erklärung aber gut. Und zirka ein Drittel sagte, ‚das brauchen wir nicht‘“, beschreibt Rumohr zunächst der Feedback der Passanten, „Und wir haben aktuell 35 Personen, die einen künftigen CoWorking-Space in Mölln nutzen würden.“

Coworking ist ein relativ neues Arbeitsmodell. Übersetzt bedeutet der Anglizismus CoWorking-Space nichts anderes als gemeinsam in einem Raum zu arbeiten. Im Detail geht es um die Anmietung eines Schreibtisches oder Büros, wo zumeist kreativ tätige Personen in einem Großraumbüro arbeiten – für sich oder auch gemeinsam an ihren Projekten. Jedem Nutzer des Co-Work-Space ist dabei selbst überlassen, wie regelmäßig er das Angebot nutzen möchte. Der Arbeitsplatz kann in der Regel stunden-, tage- oder wochenweise gebucht werden. Der CoWorking-Space bietet den Arbeitsplatz selbst und die nötige Infrastruktur – also in der Regel unter anderem Internet, Drucker, Scanner und Telefon.

Wird es denn künftig einen CoWorking-Space in Mölln geben? Dazu Joachim Rumohr: „Wir versuchen aktuell mit Besitzern von aktuell leerstehenden Läden ins Gespräch zu kommen.“ Eine solche Ladenfläche könne dann mindestens als Zwischenlösung dienen, gegebenenfalls könnte später sogar dauerhaft gemietet werden.

Die Zielgruppen für den CoWorking-Space sind laut Rumohr Selbstständige, Freiberufler und Angestellte im Homeoffice. Dazu könnten sich vielleicht noch Urlauber gesellen, die während der Urlaubstage ‚einmal kurz zwischendurch‘ arbeiten müssen. „Oder einfach Leute, die mal einen Tapetenwechsel brauchen“, so Rumohr.

Das Pilotprojekt war eine Kooperation der wirtschaftlichen Vereinigung Mölln mit der Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg und der CoWorkland e.G. Unter welcher Fahne könnte ein künftiger CoWorking-Space in Mölln Gestalt annehmen? Rumohr: „Schön wäre, wenn daraus ein gemeinnütziges Projekt entstehen würde. Wahrscheinlicher ist aber, dass ein Verein entstehen muss. Meine Traumvorstellung ist es, dass Mitglieder sich dann jahres- bis stundenweise einmieten können. Geboten würde die entsprechende Ausstattung für eine Bürofläche samt Loungebereich. In einem Schaufenster wäre gegebenenfalls Raum für Pop-Up-Stores.“

Und wann könnte es soweit sein? „Sobald wie möglich“, erklärt Joachim Rumohr abschließend.

Tags: CoWorkingCoWorking-SpaceMölln
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
17

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
101

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
44

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
831

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

Nächster Artikel
Die Sanierung des Möllner Bahnhofsgebäudes – eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes

Die Sanierung des Möllner Bahnhofsgebäudes - eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg