• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Erfolgreiches Projektende für CoWorking in Mölln.

von Andreas Anders
Oktober 6, 2020
Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Während des Pilotprojekt war es "nur" ein Container, künftig soll eine richtige Bürofläche gefunden werden. Joachim Rumohr, 1. Vorsitzender der wirtschaftlichen Vereinigung Mölln warb auf dem Möllner Bauhof vier Wochen lang für einen ‚Co-Work-Space‘ in Mölln. Foto: Anders

912
VIEWS

Mölln (aa). Vom 29. August bis zum 27. September 2020 ergaben sich in Mölln ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Im Rahmen eines Pilotprojektes entstand mitten in der Stadt auf dem Bauhof vor der Kreisparkasse ein CoWorking-Space für alle. Joachim Rumohr, 1. Vorsitzender der wirtschaftlichen Vereinigung Mölln, die das Projekt initiierte, zog für Herzogtum direkt ein Projekt-Resümee und gab es einen Ausblick, wie es weiter gehen könnte.

„Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Projekt. Wir haben in den Tagen etwa 120 Gespräche geführt, geschätzt die dreifache Anzahl von Personen hat sich die Plakate durchgelesen. Etwa ein Drittel der Leute sagte, dass es schöne wäre, wenn ein CoWorking-Space nach Mölln käme. Ein Drittel kannte mit den Begriff ‚CoWorking-Space‘ nicht, fand die Idee nach einer Erklärung aber gut. Und zirka ein Drittel sagte, ‚das brauchen wir nicht‘“, beschreibt Rumohr zunächst der Feedback der Passanten, „Und wir haben aktuell 35 Personen, die einen künftigen CoWorking-Space in Mölln nutzen würden.“

Coworking ist ein relativ neues Arbeitsmodell. Übersetzt bedeutet der Anglizismus CoWorking-Space nichts anderes als gemeinsam in einem Raum zu arbeiten. Im Detail geht es um die Anmietung eines Schreibtisches oder Büros, wo zumeist kreativ tätige Personen in einem Großraumbüro arbeiten – für sich oder auch gemeinsam an ihren Projekten. Jedem Nutzer des Co-Work-Space ist dabei selbst überlassen, wie regelmäßig er das Angebot nutzen möchte. Der Arbeitsplatz kann in der Regel stunden-, tage- oder wochenweise gebucht werden. Der CoWorking-Space bietet den Arbeitsplatz selbst und die nötige Infrastruktur – also in der Regel unter anderem Internet, Drucker, Scanner und Telefon.

Wird es denn künftig einen CoWorking-Space in Mölln geben? Dazu Joachim Rumohr: „Wir versuchen aktuell mit Besitzern von aktuell leerstehenden Läden ins Gespräch zu kommen.“ Eine solche Ladenfläche könne dann mindestens als Zwischenlösung dienen, gegebenenfalls könnte später sogar dauerhaft gemietet werden.

Die Zielgruppen für den CoWorking-Space sind laut Rumohr Selbstständige, Freiberufler und Angestellte im Homeoffice. Dazu könnten sich vielleicht noch Urlauber gesellen, die während der Urlaubstage ‚einmal kurz zwischendurch‘ arbeiten müssen. „Oder einfach Leute, die mal einen Tapetenwechsel brauchen“, so Rumohr.

Das Pilotprojekt war eine Kooperation der wirtschaftlichen Vereinigung Mölln mit der Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg und der CoWorkland e.G. Unter welcher Fahne könnte ein künftiger CoWorking-Space in Mölln Gestalt annehmen? Rumohr: „Schön wäre, wenn daraus ein gemeinnütziges Projekt entstehen würde. Wahrscheinlicher ist aber, dass ein Verein entstehen muss. Meine Traumvorstellung ist es, dass Mitglieder sich dann jahres- bis stundenweise einmieten können. Geboten würde die entsprechende Ausstattung für eine Bürofläche samt Loungebereich. In einem Schaufenster wäre gegebenenfalls Raum für Pop-Up-Stores.“

Und wann könnte es soweit sein? „Sobald wie möglich“, erklärt Joachim Rumohr abschließend.

Tags: CoWorkingCoWorking-SpaceMölln

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
47

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.1k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
73

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Die Sanierung des Möllner Bahnhofsgebäudes – eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes

Die Sanierung des Möllner Bahnhofsgebäudes - eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg