• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Wichtige Informationen für Reisende und Reiserückkehrende aus Risikogebieten nach Schleswig-Holstein – die Herbstferien stehen an

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

3.6k
VIEWS

Kiel (pm). Anlässlich der anstehenden Herbstferien in Schleswig-Holstein erinnert das Gesundheitsministerium an die geltenden Regelungen bezüglich Reisen nach Schleswig-Holstein aus inländischen und ausländischen Risikogebieten.

Was ist bei Einreise zu tun?
Reisen Bürger aus einem Risikogebiet nach Schleswig-Holstein ein, beispielsweise als Reiserückkehrer, müssen diese sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft begeben und sich für einen Zeitraum von vierzehn Tagen nach ihrer Einreise ständig dort in Quarantäne absondern
müssen diese sich beim örtlichen Gesundheitsamt melden und über die Reise informieren
müssen diese einen Corona-Test machen lassen, wenn sie aus einem ausländischen Risikogebiet kommen (kostenlos) und das Gesundheitsamt dies bei Einreise verpflichtend anordnet (Testpflicht) dürfen diese während der Quarantäne keinen Besuch von Personen empfangen, die nicht zum Hausstand gehören.

Die veirzehntägige Quarantäne zu verkürzen ist möglich. Dafür müssen dem Gesundheitsamt zwei negative Corona-Tests in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Diese Tests sind nur für Einreisende aus dem Ausland kostenlos. Hierzu können die Teststationen genutzt werden. Eine Liste aller verfügbaren Teststationen für Einreisende befindet sich am Ende dieser Mitteilung.

Bei den Tests müssen Einreisende oder Reiserückkehrende aus Risikogebieten Folgendes beachten:

Zwischen der Entnahme des Probenmaterials für die erste und zweite Testung müssen mindestens fünf Tage liegen.
Wurde ein erster Test vor der Einreise gemacht, so dürfen zwischen Testergebnis und Einreise nicht mehr als 48 Stunden verstrichen sein.
Zudem darf das Probenmaterial für mindestens eine der beiden Testungen frühestens fünf Tage nach der Einreise entnommen worden sein.
Bis zum Vorliegen der beiden negativen Testergebnisse gilt die Quarantänepflicht.

Ausnahmen

Nicht von der Quarantäneregelung betroffen sind:

Durchreisende; diese haben das Gebiet des Landes auf direktem Weg zu verlassen;
Personen, die beruflich bedingt grenzüberschreitend Personen, Waren und Güter auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug befördern;
Besatzungsmitglieder von Flugzeugen, Schiffen, Bahnen und Bussen, die sich beruflich in einem Risikogebiet aufgehalten haben;
Personen, die täglich oder für bis zu 48 Stunden zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich oder medizinisch veranlasst nach Schleswig-Holstein einreisen sowie
Personen, die sich weniger als 48 Stunden in einem Gebiet aufgehalten haben, das zum Zeitpunkt der Einreise als Risikogebiet eingestuft worden ist
Personen, die im diplomatischen oder konsularischen Dienst des Bundes, eines anderen Staates oder der Europäischen Union oder im Dienst der Landesvertretung Schleswig-Holsteins bei der Europäischen Union tätig sind;
Personen, die als Abgeordnete dem Schleswig-Holsteinischen Landtag, dem Deutschen Bundestag oder dem Europäischen Parlament angehören;
Personen, die der Landesregierung angehören oder nach § 20 Satz 1 ihrer Geschäftsordnung regelmäßig an ihren Sitzungen teilnehmen.

Zu weiteren Bestimmungen siehe die Aktuelle Quarantäne-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein

Bußgelder drohen

Verstöße gegen diese Schutzmaßnahmen sind bußgeldbewehrt und können von Behörden kontrolliert werden. Bei Verstößen sind Bußgelder bis zu 10.000 Euro möglich, beispielsweise, wenn gegen die Regel der vierzehntägigen Quarantäne im eigenen Zuhause oder einer anderen geeigneten Unterkunft verstoßen wird. Bis zu 5.000 Euro Bußgeld kann verhängt werden, wenn trotz der Quarantänebestimmungen nach der Ein- oder Rückreise aus einem Risikogebiet Besuch empfangen wird, bis zu 2.000 Euro, wenn Einreisende/Rückreisende sich nicht beim zuständigen Gesundheitsamt melden. Bußgeldkatalog Quarantäneverordnung

Risikogebiete im Ausland
Die aktuell durch das Bundesministerium für Gesundheit, das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium eingestuften und durch das RKI veröffentlichten Risikogebiete sind unter folgendem Link zu finden: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

Risikogebiete im Inland
Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein bestimmt entsprechend der Quarantäne-Verordnung des Landes Risikogebiete innerhalb Deutschlands. Maßgeblich dafür ist im Regelfall, ob in den jeweiligen Kreisen oder kreisfreien Städten mehr als 50 Personen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tagen positiv auf das Coronavirus getestet worden sind. Dafür werden in der Regel die aktuell veröffentlichten Werte das Robert-Koch-Instituts zu Grunde gelegt. Bei der Bestimmung kann das Gesundheitsministerium auch weitere Faktoren einfließen lassen, beispielsweise, wenn sich Ausbrüche regional klar begrenzen lassen oder die Entwicklung insgesamt berücksichtigen. Für Einreisende aus Risikogebieten im Inland gelten die gleichen Bestimmungen wie für Einreisende aus Risikogebieten aus dem Ausland. Einreisende aus Risikogebieten im Inland sind lediglich von der Testpflicht ausgenommen. Auch können diese sich nicht kostenlos auf das Coronavirus testen lassen außer für den Fall, dass das Gesundheitsamt einen Test anordnet.

Derzeit sind folgende Risikogebiete im Inland bestimmt:

Kreisfreie Stadt Hamm
Kreisfreie Stadt Remscheid

Corona-Teststationen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVSH) Schleswig-Holstein befinden sich in:
Elmshorn, Heide , Lübeck, 2x Kiel, Puttgarden, Neumünster, Schleswig, Campus Flensburg, Bredstedt

Die Liste der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein mit Details zu Standorten und Öffnungszeiten sind unter folgendem Link zu finden: https://www.kvsh.de/coronavirus#c6910

Tags: CoronaReiseReiserückkehrerRisikogebieteUrlaub

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vorsicht vor Legionellen im Sommer

Vorsicht vor Legionellen im Sommer

von Pressemitteilung
Juli 30, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Viele Menschen auch aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg verreisen jetzt in den ersehnten Urlaub. Dadurch sind Wohnungen und...

Neue Charterverbindung eröffnet die Herbstsaison

Reisedokumente frühzeitig prüfen – für einen entspannten Start in den Urlaub

von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
11

Büchen (pm). Die Urlaubszeit steht bevor, und eine rechtzeitige Überprüfung der Reisedokumente ist essenziell, um einen reibungslosen Reisebeginn zu gewährleisten. Es...

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis...

Tierisch gut vorbereitet

Tierisch gut vorbereitet

von Andreas Anders
Juli 11, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Endlich raus aus dem Alltag und rein ins Urlaubsabenteuer. Für die meisten Tierhalter:innen versteht es sich von selbst,...

Nächster Artikel
Corona-Regelungen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Landesregierung erlässt neue Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus – Quarantäneverordnung wird verlängert

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg