• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

TaBuLa-LOG – Projekt in Lauenburg ist Ankerprojekt des ITS-Weltkongresses Hamburg

* TaBuLa präsentiert sich auf dem ITS-Weltkongress einem internationalen Publikum * * Interessierte können weiter im Shuttle probefahren und mit ihren Rückmeldungen der Forschung zu automatisiertem Nahverkehr helfen *

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 1, 2020
TaBuLa-LOG – Projekt in Lauenburg ist Ankerprojekt des ITS-Weltkongresses Hamburg

Tabulashuttle am Lösch und Ladeplatz. Foto: Ferenc Farcas, VHH

847
VIEWS

Lauenburg/Hamburg (pm). Das automatisiert durch Lauenburg an der Elbe fahrende TaBuLa-Shuttle wurde für den Weltkongress zu Intelligent Transport Systems (ITS) im Oktober 2021 in Hamburg als Ankerprojekt ausgewählt. Das teilt die Technische Universität Hamburg (TUHH) in dieser Woche mit.

Der ITS-Weltkongress diskutiert den Entwicklungs- und Forschungsstand intelligenter Transportsysteme. Als Ankerprojekt wurden im Vorfeld des Kongresses Projekte ausgezeichnet, die eine besondere Strahlkraft besitzen und eine maßgebliche Wirkung im Bereich intelligenter Transportsysteme mitbringen, wie beispielsweise reduzierte Umwelteinflüsse.

TaBuLa-Projektkoordinator Matthias Grote von der TUHH freut sich über den Auftritt beim Weltkongress: „Unser Projekt hat in der bisherigen Laufzeit bereits viel Aufmerksamkeit aus der Fachwelt auf sich gezogen. Nun können wir unsere Erkenntnisse einem noch größeren internationalen Fachpublikum vorstellen und den wichtigen Austausch mit anderen Projekten weiter fördern.“

Das TaBuLa-Team wird in den nächsten Wochen den seit 2019 laufenden Shuttlebetrieb um einen Transportroboter für Logistikanwendungen ergänzen. Die Gruppe erwartet ein großes Interesse an den daraus entstehenden Erfahrungen im kombinierten Personen- und Warentransport mit automatisch fahrenden Fahrzeugen. „Wir erwarten zahlreiche interessierte Kongressbesucher, die aus Hamburg zu einer Probefahrt nach Lauenburg kommen werden. Dann werden auch das Shuttle und der Transportroboter ein eingespieltes Team sein“, erklärt Grote die Planungen.

Bereits heute wird der bestehende TaBuLa-Shuttlebetrieb in Lauenburg weiter optimiert. So konnten zwei Haltestellen in der denkmalgeschützten Altstadt mit Projektmitteln erneuert werden. Vom barrierefreien Ausbau der Haltestelle Lösch- und Ladeplatz profitieren neben den Shuttle-Nutzern auch alle Fahrgäste des regulären Lauenburger Busverkehrs.

Zuletzt war ein Expertenteam aus dem Forschungsprojekt Ride4All aus Soest in Lauenburg, um gemeinsam Standards im barrierefreien autonomen Nahverkehr zu erarbeiten. „Mittlerweile kommt jede Woche Fachpublikum und interessierte Politik nach Lauenburg/Elbe, um sich über den Stand der Technik zu informieren“, berichtet Prof. Dr. Carsten Gertz, Leiter des Instituts für Verkehrsplanung und Logistik an der TUHH und Projektleiter von TaBuLa.

Damit automatisiertes Fahren im Öffentlichen Personennahverkehr verbessert werden kann, freuen sich die Projektpartner auf viele neue Fahrgäste und die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Umfrage nach der Fahrt. Zur Pandemie-Eindämmung darf derzeit nur eine reduzierte Personenzahl gleichzeitig im Shuttle sein. „Um repräsentative Ergebnisse zu erhalten, sind wir jetzt besonders auf eine hohe Rücklaufquote aus der Onlinebefragung von den Mitfahrenden angewiesen“, betont Lennard Werner, Mobilitätsforscher an der TUHH.

 

Weitere Informationen und aktuelle Betriebsinformationen gibt es jederzeit online unter www.tabulashuttle.de.

 

Über TaBuLa:

Das Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa) wird durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg getragen und durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinien „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ und „Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung“ mit 3,7 Millionen Euro gefördert.

Tags: LauenburgProjekt TaBuLa
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
54

Lauenburg (pm). Der im Februar gewählte Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel, CDU, besuchte nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wurde von...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Lauenburg: WABE-Kita Glüsinger Weg lädt ein

von Pressemitteilung
März 14, 2025
0
216

Lauenburg (pm). Die WABE-Kita Glüsinger Weg öffnet ihre Türen für interessierte Eltern und lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. Am Mittwoch,...

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
17

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. März, von 11 bis 14 Uhr stehen die Teams der Fahrradwerkstatt und des Repair-Cafés in...

Lichter für die Demokratie

Lichter für die Demokratie

von Pressemitteilung
Februar 27, 2025
0
287

Herzogtum Lauenburg (pm). Das kreisweite Bündnis „das Herzogtum bleibt nazifrei“ lädt am ersten Wochenende nach der Bundestagswahl alle besorgten Menschen...

Nächster Artikel
Ratzeburg: Schweriner Straße stadteinwärts wieder freigeben

Ratzeburg: Schweriner Straße stadteinwärts wieder freigeben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg