• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Rege Beteiligung beim Möllner STADTRADELN

von Pressemitteilung
September 28, 2020
Rege Beteiligung beim Möllner STADTRADELN

Siegerehrung vom Möllner STADTRADELN 2020. Foto: hfr

868
VIEWS

Mölln (pm). Zum fünften Mal beteiligte sich die Stadt Mölln in diesem Jahr bei der bundesweiten Stadtradel-Aktion. In der Zeit vom 30. August bis 19. September 2020 erradelten sich die 169 Beteiligten in 23 Teams insgesamt 38.033 Kilometer und sparten damit 5.591 Kilogramm Kohlendioxid ein.

Die Siegerehrung fand corona-bedingt in kleinem Kreis im Foyer des Stadthauses statt. Geehrt wurden jeweils die drei Besten in drei verschiedenen Kategorien. Bestes Team wurden erneut die MSV Radwanderer, die mit 29 Personen allein zirka 8.500 Kilometer erradelten. Platz zwei ging an „Dynamo Dönhoff“ mit 44 beteiligten Personen und Platz drei an die elf Radler der Firma Heidenreich & Harbeck.

Bester Einzelradler war in diesem Jahr Axel Eltz von der Möllner Gemeinschaftsschule, der 1.256 Kilometer radelte. Zweiter wurde Herr Tobias Buth (Möllner Stadtverwaltung) mit 1.041 Kilometer und Dritter Michael Jaekel vom Team „Gold“ mit 960 Kilometer.

In der Kategorie „Bestes Team mit den meisten km pro Teilnehmer/in“ lautete die Platzierung wie folgt:

1. Platz: Team „Gold“
2. Platz: Team Heidenreich Harbeck
3. Platz: Team Gemeinschaftsschule Mölln.

Bürgermeister Jan Wiegels bedankte sich bei allen Beteiligten sehr herzlich und erinnerte daran, dass die Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt ein wichtiger Baustein für die Bewältigung des „Klimanotstandes“ sei, den die Stadtvertretung im Jahr 2019 ausgerufen habe. Im Rahmen der Stadtradel-Aktion hätten die Stadt eine Vielzahl von Mängel- und Verbesserungsvorschlägen bezüglich des Radverkehrs erreicht, die nun geprüft würden. Fast alle der eingegangen Meldungen seien nach seiner Einschätzung berechtigt, ließen sich aber in den meisten Fällen nicht ohne weiteres abstellen, insbesondere wenn es die Verkehrsführung beträfe. Letztlich gehe es um die Frage, ob der politische Wille bestehe, den Fahrradverkehr in der Stadt gegebenenfalls auch zu Lasten des Pkw-Verkehrs zu fördern.

Tags: MöllnStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
107

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
87

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Erstes Rennen auf dem Heidering trotz Corona

Erstes Rennen auf dem Heidering trotz Corona

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg