• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Juli 2, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bolzplätze in Mölln: erste Kooperation zwischen Stadt Mölln und der MSV am Vogelschießgrund

Andreas Anders von Andreas Anders
September 19, 2020
Bolzplätze in Mölln: erste Kooperation zwischen Stadt Mölln und der MSV am Vogelschießgrund

Spieler der E1 von der MSV werden künftig das eine oder andere Zusatztraining auf dem Boltzplatz am Vogelschießgrund absolvieren und sich gleichzeitig um den Erhalt und die Verbesserung des Platzes kümmern. Zuschauer im Hintergrund: (v.li.) MSV-Trainer Rainer Wulfram, Bürgermeister Jan Wiegels, Daniel Schmidt (Fachdienstleiter Stadtgrün) sowie MSV-Geschäftsführer Dennis Bluhm . Foto: Anders

1.4k
VIEWS

Mölln (pm/aa). Insgesamt elf Bolzplätze hält die Stadt Mölln im Stadtgebiet vor. Für die Ausgestaltung und Betreuung einer dieser Plätze ist eine Kooperation zwischen der Stadt und der Möllner Sportvereinigung (MSV) vereinbart worden. Als erstes gemeinsames Projekt soll der Bolzplatz am Vogelschießergrund nach den Vorstellungen der jungen Fußballer hergerichtet werden. Weitere Plätze könnten folgen.

„Wir hatten im Sommer ja angeregte Debatten gehabt, wo können die Kinder bei Corona Ball spielen können“, leitet Bürgermeister Jan Wiegels ein. Die Diskussion ginge darum, ob die Kinder im Kurpark kicken dürften beziehungsweise wo es sonst Innenstadt nahe Bereiche gäbe. Aber es sei alles „im grünen Bereich“, sowohl das Spielen im Kurpark ist rechtlich erlaubt und es gebe zahlreiche weitere Plätze. So halte die Stadt ganze elf Bolzplätze vor. Daraus habe sich nun eine Kooperation mit der Möllner Sportvereinigung (MSV) ergeben.

„Wir haben die Diskussion aufgegriffen und sind auf die Stadt zugegangen. Wir haben in der Stadt einige Boltzplätze, nur sind die ein bißchen in Vergessenheit geraten“, fährt MSV-Geschäftsführer Dennis Bluhm fort. So war eine erste Sofort-Maßnahme, dass auf Anregung der MSV die Stadtverwaltung die Boltzplätze unter moelln.de auflistete beziehungsweise kartierte. Hier sind nur die reinen Boltzplätze also auch Spielplätze mit integriertem Boltzplatz zu finden.

Auf der digitalen Karten unter moelln.de lassen sich alle Boltz- und Spielplätze der Stadt finden.

In einem nächsten Schritt übernimmt die MSV beziehungsweise in diesem Fall die E1-Fußballer des Vereins die Patenschaft von zunächst einem der elf Boltzplätze. Los geht es mit dem Bolzplatz Vogelschießergrund (Birkenweg). Während sich die Stadt hier weiter um die Rasenpflege kümmert, hat das MSV-Team unter Leitung ihres Trainers Rainer Wulfram ein Auge auf die gesamte Anlage. Damit sei unter anderem wenn nötig das Einsammeln von Müll gemeint, aber auch der Stadtverwaltung eine Rückmeldung geben, wenn sich am Zustand des Platz mal etwas ändern sollte. Zudem dürfen die Kids bei der Gestaltung des Platzes mitreden. So schlugen diese bereits vor, ein paar Sitzgelegenheiten zu schaffen und auch das Grün etwas zurückzuschneiden, um Platz für ein paar Zuschauer zu haben. Die Idee stamme laut Bluhm aus Hamburg, wo Bürger animiert würden, ehrenamtlich solche Plätze zu erhalten. „Unser Verein hat auch immer ein öffentliches Interesse, solche Boltzplätze beziehungsweise Bewegungsräume zu fördern“, so Bluhm weiter. Er hoffe, dass sich noch weitere Trainer finden, die mit ihrer Mannschaft weitere Boltzplatz-Patenschaften übernehmen. Doch zunächst wolle man erste Erfahrung mit dem Platz am Vogelschießergrund sammeln. Hierzu sollen auch noch entsprechende Vertraglichkeiten mit der Stadt geklärt werden. Danach sei man aber auch ehrenamtliche Patenschaften außerhalb der MSV offen, wie Daniel Schmidt (Fachdienstleiter Stadtgrün) erklärt.

Zum Hintergrund

Zahlreiche Sportvereine und Sportgruppen in den unterschiedlichsten Altersklassen sind in der Stadt Mölln der Beweis dafür, dass Bewegung und der sportliche Wettkampf, aber auch Geselligkeit und Teamgeist in der Eulenspiegelstadt großgeschrieben werden. Mit diesem Wissen investierte auch die Stadt Mölln bis heute immer wieder in den Ausbau der Sportstätten und schaffte so eine Infrastruktur, die nicht nur für Möllnerinnen und Möllner, sondern auch für das Umland von Bedeutung sind.

Aber nicht nur der organisierte Sport steht im Fokus der Stadt, sondern auch der Ausbau der freien Bewegungsangebote wie der auf Bolzplätzen. Bolzplätze sind für Kinder und Jugendliche oft „heilige Orte“. Nicht nur, dass die jüngsten und jüngeren Einwohnerinnen und Einwohner hier ihren Drang nach Bewegung ausleben können, sondern vielmehr: oftmals sind es die Stellen, an denen sie erstmals und ohne Beteiligung von Erwachsenen eigene Regeln für den Umgang miteinander aufstellen – spielerisch, sportlich und pädagogisch wertvoll für die individuelle Entwicklung. Im Ergebnis stehen dann letztlich Spielregeln, die mit der Fußballbundesliga nicht mehr viel gemeinsam haben, sich aber über Jahrzehnte hinweg auf den Bolzplätzen gehalten haben: Drei Ecken – ein Elfer, letzter Mann ist Torwart, nächstes Tor entscheidet oder das Ergebnis des „Pitt-Pott“ gibt an, wer anfängt, sind nur Beispiele dafür.

Angefangen von den klassischen Bolzplätzen in den einzelnen Stadtteilen, über den „Gummiplatz“ im rückwärtigen Raum des Jugendzentrums auf dem Schulberg bis hin zum genormten Soccerplatz auf dem Waldsportplatz, der 2008 mit finanzieller Unterstützung des DFB’s hergestellt wurde, unterhält die Stadt Mölln so insgesamt elf Bolzplätze, auf denen die jungen Kicker ihre ersten richtigen Erfahrungen mit dem runden Leder machen können.

Alle Boltzplätze der Stadt Mölln sind stets frei zugänglich und von allen kostenfrei nutzbar.

Kinderspiel- und Bolzplätze in Mölln

Albert-Schweitzer-Straße und Bolzplatz

Allensteiner Ring

Alsterring (inkl. Bolzplatz)

Alte Zirkuskoppel

Am Lütauer See

Am Ziegelsee (Bolzplatz)

A.-Lindgren-Schule

Birgittenweg

Dahmstraße

Dr. Richard-Dörr-Straße

Drosselweg

Feldbäckerei

Fritz-Reuter-Straße

Gartenweg (Bolzplatz)

Karl-Gatermann-Weg

Karlheinz-Goedtke-Straße (inkl. Bolzplatz)

Hermann-Bote-Straße

Höhenweg

Iltisstieg und Bolzplatz

Immenstelle

Kindergarten Gr. Eschenhorst

Kösliner Straße

Luisenbad

Martin-Behaim-Straße

Massower Straße

Realschule

Rosenweg

Stadthaus

Tanneckschule

Tanneckhort

Till-Eulenspiegel-Kindergarten

Till-Eulenspiegel-Schule (inkl. Bolzplatz)

Tilsiter Straße (inkl. Bolzplatz)

Vogelschießergrund (Bolzplatz)

Wildpark

Naturparkzentrum

Zarrentiner Straße

Luisenbad

Schulberg beim Jugendzentrum (inkl. Bolzplatz)

Ratzeburger Straße Waldsportplatz (inkl. Bolzplatz – DFB Soccerbox)

Tags: BoltzplatzMölln
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Orientierungskurs für pflegende Angehörige

Demenzberatung im Herzogtum Lauenburg: Termine im Juli 2025

von Pressemitteilung
Juni 24, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Koordinierungsstelle Demenz bietet im Herzogtum Lauenburg kostenfreie, individuelle Beratungen für Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige und interessierte Mitbürger...

Tempo 30 auf dem Gudower Weg: Mehr Sicherheit, weniger Lärm – ein Schritt in Richtung lebenswerteres Mölln

Tempo 30 auf dem Gudower Weg: Mehr Sicherheit, weniger Lärm – ein Schritt in Richtung lebenswerteres Mölln

von Pressemitteilung
Juni 24, 2025
0
873

Mölln (pm). Wer regelmäßig auf dem Gudower Weg mit dem Rad unterwegs ist, kennt die Situation: Autos fahren oft schneller als...

Mölln: CDU lehnt Tempo 30 im Gudower Weg ab

Mölln: CDU lehnt Tempo 30 im Gudower Weg ab

von Pressemitteilung
Juni 21, 2025
0
510

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion im Bauausschuss spricht sich klar gegen die Einrichtung einer Tempo-30-Zone im Abschnitt des Gudower Weges zwischen...

SPD Mölln lädt zum bildungspolitischen Vormittag auf dem Wochenmarkt ein

SPD Mölln lädt zum bildungspolitischen Vormittag auf dem Wochenmarkt ein

von Pressemitteilung
Juni 21, 2025
0
50

Mölln (pm). Am Sonnabend, 21. Juni 2025, lädt die SPD Mölln gemeinsam mit Cira Ahmad zu einem bildungspolitischen Vormittag auf dem...

Nächster Artikel
Digitalisierung in der Steckitz-Schule schreitet voran

Digitalisierung in der Steckitz-Schule schreitet voran

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg