• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Hygienekonzept hat sich ausgezahlt

DRK-Krankenhaus kann seinen Patienten Mut machen.

von Pressemitteilung
September 14, 2020
Hygienekonzept hat sich ausgezahlt

Bald gibt es direkt neben dem Eingangsbereich eine zusätzliche Etage. Auf die Intensivstation wird der neue OP-Bereich gesetzt. Foto: hfr

997
VIEWS

Ratzeburg (pm). Wer derzeit das Gelände des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg betritt, dem wird schnell klar: Hier wird demnächst mächtig gebaut. „Ab der kommenden Woche wird der Baukörper mit der Intensivstation eingerüstet werden“, steht in einem Rundschreiben. Dann beginnt der Bau für den neuen OP-Bereich, der im zweiten Stock neben dem Haupteingang entstehen wird. Künftig gilt das Motto: „Wir bauen für die Zukunft!“

„Nach den zahlreichen Investitionen in Personal und Ausstattung erfolgt jetzt der Beginn einer Zeit von etwa fünf Jahren, in der wir insgesamt fünfzehn Millionen Euro in unterschiedliche Bauvorhaben investieren wollen“, sagt Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor, der die Möglichkeit nutzt, um den Bürgern aus der Region Mut zu machen. Immer noch bleiben einige Patienten zu Hause statt sich zum Arzt oder ins Krankenhaus zu begeben. „Wir machen uns ernsthaft Sorgen um die Patienten, die akut schwer erkrankt sind oder einen dringenden Nachsorgetermin haben. Bei einigen Erkrankungen ist es sogar von größter Wichtigkeit, sofort ins Krankenhaus zu kommen. Da zählt mitunter jede Minute.“

Von Anfang an wurde im DRK-Krankenhaus auf strengste Hygienemaßnahmen geachtet. Teilweise intensiver und länger als von den Behörden vorgegeben. Mit der erfahrenen Hygienekraft Katja Krischok und weiterem gut geschultem Pflegepersonal ist man auf alles eingestellt. Doch bisher blieb das DRK-Krankenhaus von Corona-Fällen weitestgehend verschont. In sechs Monaten wurden sieben Patienten positiv getestet, nur ein Mitarbeiter aus der Verwaltung. Die Besucher wurden von Anfang an sicher durchs Haus und über die Stationen geleitet. Selbst das neue Corona-Testgerät kam bisher kaum zum Einsatz. „Der Corona- Schnelltest ist eine rare Ressource, die in der Versorgung der Patienten zeitliche Vorteile ermöglicht“, sagt die Verwaltungsleiterin Sabina Spiering, „daher verwenden wir den Schnelltest nur für unsere stationären Patienten als Hilfestellung bei der Frage, ob eine Ent-Isolierung stattfinden kann.“

Tags: DRK KrankenhausRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
619

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
598

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
47

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
702

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Nächster Artikel
Neuer Saugroboter für das Steinhorster Freibad

Neuer Saugroboter für das Steinhorster Freibad

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg