• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Süß, süßer Frühstück

AOK-Studie zeigt: Frühstückscerealien sind für Kinder im Kreis Herzogtum Lauenburg ungesunde Zuckerbomben

von Pressemitteilung
Juli 3, 2020
Süß, süßer Frühstück

Viele Kinder nehmen zum Frühstück wahre Zuckerbomben zu sich. Foto: AOK/hfr

554
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Frühstückscerealien sind vor allem eines: überzuckert. Besonders Kinderprodukte sind betroffen. Bei den speziell an Kinder gerichteten Müslis, Cornflakes und Co. überschreiten 99 Prozent beim Zuckergehalt die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). „Wir setzen uns für wirksamere und verpflichtende Reduktionsziele ein, um den viel zu hohen Zuckerkonsum in der Bevölkerung und insbesondere bei den Kindern im Kreis Herzogtum Lauenburg zu senken“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Alarmierende AOK-Studie: Bei den speziell an Kinder gerichteten Müslis, Cornflakes und Co. überschreiten 99 Prozent beim Zuckergehalt die Empfehlung der (WHO). Foto: AOK/hfr

Bei den speziell an Kinder gerichteten Müslis, Cornflakes und Co. überschreiten 99 Prozent beim Zuckergehalt die Empfehlung der (WHO). Dieser Richtwert liegt bei fünfzehn Gramm Zucker pro 100 Gramm. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die die AOK in Auftrag gegeben hat. Die Studie zeigt auch, dass überzuckerte Kindercerealien 39 Prozent der insgesamt von Familien gekauften Frühstückscerealien ausmachen – diese Menge ist damit doppelt so hoch wie bei Haushalten ohne Kinder.

„Der Zuckergehalt in Frühstückscerealien ist erschreckend hoch, speziell in Kinderprodukten“, sagt Wunsch und sieht angesichts dieser Ergebnisse raschen Handlungsbedarf: „Wir müssen den Zuckergehalt in Frühstückscerealien, Fertigprodukten und Softdrinks dringend reduzieren, um die jüngere Generation vor Adipositas und anderen ernährungsbedingten Krankheiten zu schützen.“ Das Ziel solle es sein, dass die Geschmackspräferenz ’süß‘ sich nicht an Zucker oder Zuckerersatzstoffen festmacht. Durch eine kontinuierliche Reduktion des Zuckergehalts werde sich auch das Geschmacksempfinden auf ‚weniger süß‘ umstellen. „Was wir brauchen, sind wirksamere und vor allem entsprechend der WHO-Empfehlung verpflichtende Reduktionsziele wie die schrittweise Reduzierung auf fünfzehn Gramm Zucker pro 100 Gramm – und das nicht nur für Kindercerealien, sondern für das gesamte Segment“, so Wunsch.

Alarmierende AOK-Studie: Bei den speziell an Kinder gerichteten Müslis, Cornflakes und Co. überschreiten 99 Prozent beim Zuckergehalt die Empfehlung der (WHO). Foto: AOK/hfr

Da Übergewicht ein entscheidender Risikofaktor für Diabetes, Bluthochdruck und Kreislauferkrankungen ist, spielt die Verringerung des hohen Zuckerkonsums eine maßgebliche Rolle. Neben einer verbindlichen Reduktionsstrategie müsse es auch ein konkretes Verbot von Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel geben, damit Familien ungesunden Produkten künftig widerstehen können und sich nicht von Comicfiguren oder anderen Goodies in den Verpackungen sowie im TV und Internet zum Kauf verleiten lassen, so Wunsch.

Tags: ErnährungGesunde ErnährungZucker

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Beim Grillen die Natur im Blick behalten

Beim Grillen die Natur im Blick behalten

von Pressemitteilung
Juni 21, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Sobald die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen mit Grill und Picknickkorb in Parks und Gärten. Doch...

Große Beteiligung beim traditionellen Heringsessen des Möllner Ruder-Clubs

Geschützte regionale Kulinarik: Aktualisierter EU-Geoschutz auch für traditionelle Produkte aus Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Mai 18, 2025
0
26

Kiel (pm).  Lübecker Marzipan, Holsteiner Katenschinken, Glückstädter Matjes, Dithmarscher Kohl und Holsteiner Tilsiter – diese regionalen Spezialitäten aus Schleswig-Holstein stehen...

An Ostern schmecken Schoko-Hasen besonders gut

An Ostern schmecken Schoko-Hasen besonders gut

von Pressemitteilung
April 10, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch im Herzogtum Lauenburg werden zu Ostern wieder viele Süßigkeiten genascht. Meistens in Form von Schokoeiern oder...

Reha-Sport mit Schwerpunkt Demenz beim VfL Geesthacht

Pflegestützpunkt bietet Workshop: ‚Gesunde Ernährung, Beweglich und Fit bleiben im Alter‘

von Gesine Biller
Februar 6, 2025
0
35

Berkenthin (pm/gb). „Für einen achtsamen Umgang mit sich selbst ist man nie zu alt. Wer sich richtig ernährt und in...

Nächster Artikel
Drei Domorganisten der Löwenstädte im Konzert

Sommerkonzert an der Großen Domorgel

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg