• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Das 16. Möllner Folksfest ist gestartet…

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 10, 2020
Das 16. Möllner Folksfest ist gestartet…

Gankino-Trommler Johannes Sens außer Rand und Band … so viel Spaß macht das Musizieren dürfen Foto: Jens Butz

973
VIEWS

Mölln (pm). Mit zwei ungewöhnlichen Konzertabenden startete das 16. Möllner Folksfest in seine wohl ungewöhnlichste Ausgabe seiner Festivalgeschichte. Festivalatmosphäre trotz Corona-Einschränkungen, vor zweimal lediglich 50 Zuschauern und zeitweise in strömendem Regen. Dass es trotzdem eine runde Sache wurde, ermöglichte eine hochprofessionelle und allzeit souveräne Soundtechnik, ein gut eingespieltes und unterwiesenes Helferteam und vor allem hoch engagierte Musikerinnen und Musiker, die ihr Glück, endlich wieder vor Publikum spielen zu können, auf der Bühne zelebrierten.

So sorgte Dota Kehr mit ihrem Duopartner Jan Rohrbach am ersten Abend mit ihren poesievollen, tiefsinnigen, kritischen, aber immer emphatischen Songs für ein behutsames Gleiten durch einen nicht endend wollenden Regen und ließ die Besucher*innen unter ihren Regenschirmen verharren, lauschend und sich gefangen nehmen lassend. Nasswerden … Nebensache!

Schon beim einführenden Auftritt der Hamburger Band Staring Girl in Duobesetzung … die Einweihung der „publikumsreduzierten“ Festivalbühne im Innenhof des Stadthauptmannshofes anstatt wie gewohnt auf dem Möllner Marktplatz… erklang Folkmusik vom Feinsten als würdiger Auftakt in das Möllner Weltmusikfestival. Sie hätten auch den großen Platz begeistert.

So waren es nur 50 glückliche Zuschauer, die sich dankbar zeigten, Musik wieder live erleben zu dürfen, nebst den zahlreichen, digitalen Zaungästen an ihren Endgeräten, wo auch immer. Ein Livestream war erstmalig bei den Konzerten des Möllner Folksfestes ermöglicht worden, vielleicht etwas dauerhaft Gutes, was für das Festival aus der Corona-Pandemie zurückbleibt. Die begeisterten Chats zeigten den Festivalorganisatoren um Jörg Rüdiger Geschke, hier einen richtigen und wichtigen Zukunftsweg beschritten zu haben.

1 von 6
Ralf Wieland von Gankino Circus verwandelt mit einem Akkuschrauber seine Gitarre in eine Bouzouki © Jens Butz
- +
slide 1 to 6 of 6

„Auf der Bühne glücklich sein“ … so hätte nach dem zweiten Konzertabend vor wiederum 50 Gästen eigentlich das Motto des Festivals „WeltKlangEuropa“ umgeschrieben werden müssen. Zwei hochbegabte Nachwuchsmusiker aus Schleswig-Holstein, die Zwillingsbrüder Melf Torge Nonn und Pay Bandik Nonn als Duo PaBaMeTo, betraten beinahe gerührt die Bühne zum Live-Spiel, vor Menschen, die begierig auf ihre Musik warteten. Die Freude darüber entlud sich prompt in einem einnehmenden, multiinstrumentalen Folkkonzert und wurde getragen in einige Zugaben, die beide Musiker so dankbar gaben.

Ein wahres Feuerwerk der Freude entzündete anschließend Gankino Circus. Die vierköpfige Band aus dem fränkischen Dietenhofen hatte am Abend zuvor schon begeistert in den Livestream gepostet, dass sie kaum glauben könne, am kommenden Tag bei den „Verrückten“ in Mölln aufzutreten. Das Bild der „Verückten aus Mölln“ bezog sich dabei auf die im Live-Stream kolportierten Bilder von regenumtosten Menschen, die sich schlichtweg weigern, sich ins Trockene zu retten, aus Angst, etwas von Dotas musikalischen Zauber zu verpassen. Solch einem Publikum nach so vielen Wochen völligen Entzuges zu begegnen, erschien Gankino Circus gar zu traumhaft. Und doch wurde der Abend genauso, nichts und niemand konnte Publikum und Musiker trennen, nicht einmal die Abstandregeln, die zwar vorbildlich eingehalten wurden, aber keine Distanz zur musikalischen Begeisterung bewirken konnten. Wie auch, wenn vier Franken aus ihren weizenseeligen Jugend berichten und in ihren Liedern in das Wirtshaus „Zur goldenen Gans“ entführten, zum legendären Wirt, den „Weizen-Charlie“, der auch von den vermeintlich so kühlen Norddeutschen musikalisch ins Herz geschlossen wurde.

Ebenso wie der symphatische Grieche „Was Kostas“ in den Liederzählungen der Band, der animierte, eine Gitarre per Akkuschrauber zur Bouzouki werden zu lassen, die Sirtaki spielen kann. So geht kultureller Austausch … nicht nur zwischen Griechenland und Franken!

Ebenso begeistert wurde die Performance an Europas einzigen „Bonophon“ aufgenommen, für ein persönliches Requiem original hergestellt aus den Knochen des besagten Wirtes … wollte Gankino Circus glauben machen. Unglaublich aber, was darauf erklang.

Und schließlich doch … trotz Corona. Die Musiker von Gankino Circus rissen die Menschen von ihren Stühlen zu wildem Tanz … auf der Stelle, für sich und mit Abstand, aber mit Glück in den Gesichtern. Wie sehr fehlt doch Musik, wenn sie nicht live erklingen kann. Ganz kurzfristig nur drohte der Abend vollends in ein begeistertes Chaos zu geraten, als Gankino-Trommler Johannes Sens unter ekstatischem Spiel der Band einen Fast-Streaptese vollzog und gerade noch eingefangen werden konnte von den anderen Instrumenten. Möllner Festivalatmosphäre pur an diesem Abend … ganz anders und doch mitreißend, vor allem aber lange nachklingend … in den Köpfen und in den Live-Videos.

Tags: FolksfestMöllner Folksfest
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Kreissparkasse fördert die Kreismusikschule und spendet neue Musikinstrumente

International Guitar Night 2024  

von Pressemitteilung
November 6, 2024
0
104

Mölln (pm). Vor ausverkauften Häusern spielt die seit Jahren beliebte und bewährte Konzertreihe „International Guitar Night“, die auch schon bei...

Musik zwischen Persien und Europa mit dem Joolaee Trio

Musik zwischen Persien und Europa mit dem Joolaee Trio

von Pressemitteilung
Mai 21, 2024
0
47

Mölln (pm). Im Mittelpunkt der Musik des Joolaee Trios steht die von Misagh Joolaee gespielte persische Stachelgeige Kamancheh, ein in...

Bluegrass vom Feinsten direkt aus New York

Bluegrass vom Feinsten direkt aus New York

von Pressemitteilung
April 17, 2024
0
110

Mölln (pm). Die Mitglieder der Band Cole Quest and The City Pickers leben in New York City. Ihre Liebe gehört dem...

Todesanzeigen als Quellen für Genealogie und Forschung

Konzert mit dem jungen Meister-Fiddler Ryan Young aus Schottland

von Pressemitteilung
April 10, 2024
0
71

Mölln (pm). Ryan Young gehört zur Elite der Fiddle-Spieler Schottlands, die für ihre hohe Virtuosität und Spielfreude bekannt sind. Seine...

Nächster Artikel
Neue Fußgänger-Ampel in Berkenthin

Neue Fußgänger-Ampel in Berkenthin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg