• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

SH Netz setzt Wildblumenwiesenprojekt für 2021 fort

Ansaat für 2020 bereits abgeschlossen.

von Pressemitteilung
Mai 22, 2020
SH Netz setzt Wildblumenwiesenprojekt für 2021 fort

Bild von Capri23auto auf Pixabay

1.2k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Weitere Blumenwiesen für Biene Maja und ihre Freunde. Passend zum Weltbienentag (20. Mai) verkündete Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), auch im kommenden Jahr Wildblumenwiesen an mehr als 20 Standorten zu säen. Der Netzbetreiber nutzt dabei rund 13.000 Quadratmeter Freiflächen auf Umspannwerken oder Schaltanlagen. In 2019 und 2020 hat SH Netz bereits an mehr als 30 Standorten eine Gesamtfläche von rund 27.000 Quadratmeter bepflanzt.

Konkret plant SH Netz, Blumenwiesen in folgenden Kreisen in 2021 zu säen:

– Herzogtum Lauenburg: ca. 2.000 m²

– Stormarn: ca. 1.000 m²

– Segeberg: ca. 500 m²

– Steinburg: ca. 1.100 m²

– Dithmarschen: ca. 1.000 m²

– Plön: ca. 2.800 m²

– Ostholstein: ca. 2.400 m²

– Schleswig-Flensburg: ca. 1.400 m²

„Für Schleswig-Holstein als landwirtschaftlich geprägte Region ist der Schutz der Bienen von großer Bedeutung“, erklärt das Unternehmen. „Es ist für uns daher ein besonderes Anliegen, unseren Teil zum Erhalt der Bienen beizutragen.“

Im Auftrag von SH Netz werden Mitarbeiter eines Gartenbaubetriebs den Oberboden auf ausgewählten Flächen an den Umspannwerken und Schaltanlagen bearbeiten, um dort anschließend die spezielle Saatmischung aufzubringen und einzuharken. Damit ist es aber nicht getan. Die Wildblumenwiesen müssen gepflegt und gemäht werden, damit sie langfristig erhalten bleiben.

Tags: BienenInsektensterbenWildblumenwiese

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Therapeutisches Imkern für Rehabilitanden

Therapeutisches Imkern für Rehabilitanden

von Pressemitteilung
Juni 25, 2025
0
97

Ratzeburg (pm). Was summt denn da? Im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg gibt es neue Mitbewohnerinnen und Mitbewohner: Zehn Honigbienenvölker sind...

Bienen schwirren am Sportplatz

Bienen schwirren am Sportplatz

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
63

Geesthacht (pm). Es summt auf der Sportanlage an der Westerheese. Denn Wildbienen haben die sandigen Bereiche an der Weitsprunganlage sowie...

Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

Bildungsinitiative für eine nachhaltige Entwicklung in Ratzeburg:

von Pressemitteilung
März 12, 2024
0
38

Ratzeburg (pm). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Ortsgruppe Ratzeburg starten eine gemeinsame...

Bienen-AG bekommt neue Völker

Bienen-AG bekommt neue Völker

von Sandes- News
Juni 7, 2023
0
130

Sandesneben (sn). Die Bienen-Arbeitsgemeinschaft (AG) der Grund- und Gemeinschaft Schule Sandesneben hat Ende Mai wieder neue Bienen bekommen. Wie schon...

Nächster Artikel
Schleswig-Holstein erhält 17 Millionen Euro aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes

Schleswig-Holstein erhält 17 Millionen Euro aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg