• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Schleswig-Holstein erhält 17 Millionen Euro aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes

Prien: „Alle Schülerinnen und Schüler sollen an digitalen Lernangeboten teilhaben“

von Pressemitteilung
Mai 22, 2020
Schleswig-Holstein erhält 17 Millionen Euro aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes

Bild von Markus Trier auf Pixabay

1.3k
VIEWS

Kiel (pm). Mit einem „Sofortausstattungsprogramm“ in Höhe von 500 Millionen Euro unterstützt der Bund Schulen beim digitalen Lernen. 17 Millionen Euro davon fließen nach Schleswig-Holstein, geregelt wird dies über eine Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule. Nach Zustimmung durch die Landesregierung hat Bildungsministerin Karin Prien die Vereinbarung unterzeichnet. „Damit können wir einen entscheidenden Schritt weiter gehen in Richtung Lernen mit digitalen Medien und zugleich mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen. Unser Ziel ist es, die Mittel möglichst schnell den Schulträgern zukommen zu lassen und so die Schülerinnen und Schüler, die es benötigen, mit digitalen Endgeräten zu versorgen. So können alle Schülerinnen und Schüler an digitalen Lernangeboten teilhaben“, sagte sie. Das Land Schleswig-Holstein ergänze das Bundesprogramm um ein „Landesprogramm zur Förderung des digitalen Lernens an Schulen“ in Höhe von fünfzehn Millionen Euro.

In enger Abstimmung mit den kommunalen Landesverbänden, so Ministerin Prien, solle das Sofortprogramm umgesetzt werden, eine entsprechende Förderrichtlinie sei in Arbeit. Im Anschluss könnten die Mittel vergeben werden. Ministerin Prien: „Die Gespräche mit den Kommunalen Landesverbänden sind sehr konstruktiv.“ Wie beim DigitalPakt Schule sollen die Träger der öffentlichen Schulen, der Schulen der dänischen Minderheit sowie die Träger der Ersatz-und Pflegeschulen berücksichtigt werden.

Alles zusammen verbessere weiter die Voraussetzungen für das Lernen in der Distanz. Dies sei umso wichtiger, da es in diesem Schuljahr nicht mehr möglich sei, für alle Schüler den gewohnten regelhaften Unterricht anbieten zu können. „Das heißt für die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte: Lernen findet in vielen verschiedenen Formen und an verschiedenen Orten statt. Es kombiniert digitale Lernformate mit Präsenzphasen in der Schule und eigenständigem Lernen zu Hause“, sagte Bildungsministerin Prien.

Tags: DigitalisierungDigitalpaktSchulen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg/Büchen (pm). Der DorfFunk wird zum 31. Dezember 2025 abgelöst und weiterentwickelt durch die App „StadtLand.Funk". Die neue App ist...

Ausflugstipps für die Lüneburger Heide mit Krimihäppchen

Digitaler Lesespaß in den Herbstferien: Kinderbuchpräsentation in der Möllner Stadtbücherei

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
27

Mölln (pm). Die Stadtbücherei Mölln lädt in den diesjährigen Herbstferien in Kooperation mit dem Don Bosco-Haus zur beliebten Kinderbuchpräsentation aus...

Mehr Sicherheit am Geesthachter Hafen

Die GeesthachtApp zeigt ihr neues Gesicht

von Pressemitteilung
August 18, 2025
0
297

Geesthacht (pm). Noch übersichtlicher und einfacher zu bedienen: Die GeesthachtApp zeigt ihr neues Gesicht. Ein Jahr ist die GeesthachtApp inzwischen...

Themenwoche Digitalisierung startet am Montag mit interessanten Angeboten

Seniorenbeirat des Kreises Herzogtum Lauenburg erhält Förderung für digitale Schulungen

von Gesine Biller
Juni 12, 2025
0
51

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreisseniorenbeirat setzte sich unter 50 ausgewählten Gewinnern gegen insgesamt 560 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet durch...

Nächster Artikel
‚Lindenberg! Mach dein Ding‘ im Filmclub

'Lindenberg! Mach dein Ding' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg