• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wildpark Uhlenkolk: Zwischenbilanz nach Wiederöffnung

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 20, 2020
Möllner Wildpark ‚Uhlenkolk‘ wird wieder geöffnet

Zum Vergrößeren der Karte auf das Bild klicken.

2.1k
VIEWS

Mölln (pm). Nach der corona-bedingten Schließung am 17. März 2020 konnte die Stadt Mölln den Wildpark Uhlenkolk ab dem 9. Mai 2020 wieder eingeschränkt öffnen. Hierfür musste ein Hygienekonzept erarbeitet und mit dem Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg abgestimmt werden. Das Hygienekonzept beinhaltet unter anderem die Gestellung einer Aufsicht je 1.000 Quadratmeter Verkehrsfläche sowie umfangreichere Reinigungsmaßnahmen. Diese Maßnahmen verursachen erhebliche Zusatzkosten, die nicht durch Eintrittsgelder gedeckt werden: der Besuch des Wildparks Uhlenkolk ist weiterhin kostenlos.

Um dieses kostenlose Freizeitvergnügen auch weiterhin anbieten zu können, musste das Angebot leider reduziert werden. So war es erforderlich, die Öffnungszeiten des Parks stark einzuschränken und es kann nicht das gesamte Wegenetz des Parks zugänglich gemacht werden, da die Stadt Mölln personell und finanziell nicht in der Lage ist, die benötigten Aufsichtskräfte für die ganztägige Kontrolle der gesamten Verkehrswege zu stellen. Weiterhin sind einige während der angeordneten Schließung des Parks begonnene Baumaßnahmen noch nicht abgeschlossen, so dass auch aus diesem Grund einige Teilbereiche nicht zugänglich sind.
Folgende Einschränkungen beim Besuch des Wildparks müssen Besucher auf Grund der derzeitigen Situation in Kauf nehmen:

– Das Wegenetz wurde von 3,5 auf zwei Kilometer reduziert, es können nicht alle Bereiche des Wildparks betreten werden.
– Der Wildpark ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt bleibt weiterhin frei.
– Die Eingänge im Birkenweg und der Eingang beim städtischen Forstbetriebshof bleiben geschlossen.
– Die Aussichtsplattform grundloser Kolk sowie der Aussichtsturm am Naturparkzentrum sind für Besucher nicht zugänglich.
– Der Kiosk im Birkenweg bleibt geschlossen.
– Die naturkundliche Ausstellung im Naturparkzentrum kann nicht besichtigt werden.
– Es erfolgt keine Vermietung von Rundling/Köhlerhütte/Seminarraum.
– Es werden keine Führungen im Wildpark angeboten.

-Während der Öffnungszeiten werden städtische Mitarbeiter zusätzlich als Aufsichts-/Kontrollkräften im Wildpark eingesetzt, um die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln sowie der Verhaltensregeln im Wildpark zu überwachen – es wird gebeten die Anweisungen des Personals zu befolgen

Die Besucherzahlen von rund 2.000 Besuchern an den ersten beiden Wochenenden nach der Wiedereröffnung zeigen, dass die Öffnung des im Jahre 1968 angelegten Wildparks trotz der finanziellen Mehraufwendungen durch die Hygieneauflagen ein notwendiger Schritt war und der Ausflug in den Wildpark Uhlenkolk trotz der Einschränkungen eine lohnende Familienunternehmung ist. Ob Damhirsch, Uhu, Wildschwein oder Barsch, im Möllner Wildpark können die Besucher rund 30 heimische Tierarten hautnah erleben. Auf 22 Hektar Fläche mit einer der ursprünglichsten Vegetationen Schleswig-Holsteins wird jeder Besuch eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein. Am Wegesrand und in den Baumwipfeln lassen sich Waldameisen, Eichhörnchen oder Grünfinken finden.

Durch das disziplinierte Verhalten der Besucher musste das Aufsichtspersonal nur in wenigen Fällen die Einhaltung der Verhaltens- und Hygieneregeln anmahnen. „Wenn die Besucher sich weiterhin so diszipliniert beim Besuch des Wildparks verhalten, kann diese Freizeit-Attraktion auch weiterhin in dieser Form angeboten werden“, so eine aktuelle Meldung der Stadtverwaltung.

Wer die Arbeit des Wildparks Uhlenkolk unterstützen möchten, kann sich an den Förderverein des Naturparkzentrums Uhlenkolk wenden. Der Verein setzt sich nicht nur für eine ideelle, sondern auch für die finanzielle und materielle Unterstützung des Naturparkzentrums mit seinem Wildpark ein. Die Arbeit kann entweder mit einer dauerhaften Mitgliedschaft oder mit einer einmaligen und zweckgebundenen Spende unterstützt werden. Bei Fragen zur Mitgliedschaft, melden Sie sich bitte telefonisch unter 04542 803-345 oder per Email an fv-uhlenkolk@gmx.de.

Für eine Spende nutzen Sie bitte die nachfolgende Kontoverbindung:
Förderverein Uhlenkolk
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
IBAN: DE 532 305 275 000 811 711 75
BIC: NOLADE21RZ

Tags: MöllnNaturparkzentrum UhlenkolkUhlenkolkWildpark Mölln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
625

Mölln (pm). Aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn kommt es zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs in der Feuergräfenstraße in Mölln....

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
29

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
127

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
60

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Mölln: Städtische Ausschüsse tagen wieder regelmäßig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg