• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wildpark Uhlenkolk: Zwischenbilanz nach Wiederöffnung

von Pressemitteilung
Mai 20, 2020
Möllner Wildpark ‚Uhlenkolk‘ wird wieder geöffnet

Zum Vergrößeren der Karte auf das Bild klicken.

2.1k
VIEWS

Mölln (pm). Nach der corona-bedingten Schließung am 17. März 2020 konnte die Stadt Mölln den Wildpark Uhlenkolk ab dem 9. Mai 2020 wieder eingeschränkt öffnen. Hierfür musste ein Hygienekonzept erarbeitet und mit dem Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg abgestimmt werden. Das Hygienekonzept beinhaltet unter anderem die Gestellung einer Aufsicht je 1.000 Quadratmeter Verkehrsfläche sowie umfangreichere Reinigungsmaßnahmen. Diese Maßnahmen verursachen erhebliche Zusatzkosten, die nicht durch Eintrittsgelder gedeckt werden: der Besuch des Wildparks Uhlenkolk ist weiterhin kostenlos.

Um dieses kostenlose Freizeitvergnügen auch weiterhin anbieten zu können, musste das Angebot leider reduziert werden. So war es erforderlich, die Öffnungszeiten des Parks stark einzuschränken und es kann nicht das gesamte Wegenetz des Parks zugänglich gemacht werden, da die Stadt Mölln personell und finanziell nicht in der Lage ist, die benötigten Aufsichtskräfte für die ganztägige Kontrolle der gesamten Verkehrswege zu stellen. Weiterhin sind einige während der angeordneten Schließung des Parks begonnene Baumaßnahmen noch nicht abgeschlossen, so dass auch aus diesem Grund einige Teilbereiche nicht zugänglich sind.
Folgende Einschränkungen beim Besuch des Wildparks müssen Besucher auf Grund der derzeitigen Situation in Kauf nehmen:

– Das Wegenetz wurde von 3,5 auf zwei Kilometer reduziert, es können nicht alle Bereiche des Wildparks betreten werden.
– Der Wildpark ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt bleibt weiterhin frei.
– Die Eingänge im Birkenweg und der Eingang beim städtischen Forstbetriebshof bleiben geschlossen.
– Die Aussichtsplattform grundloser Kolk sowie der Aussichtsturm am Naturparkzentrum sind für Besucher nicht zugänglich.
– Der Kiosk im Birkenweg bleibt geschlossen.
– Die naturkundliche Ausstellung im Naturparkzentrum kann nicht besichtigt werden.
– Es erfolgt keine Vermietung von Rundling/Köhlerhütte/Seminarraum.
– Es werden keine Führungen im Wildpark angeboten.

-Während der Öffnungszeiten werden städtische Mitarbeiter zusätzlich als Aufsichts-/Kontrollkräften im Wildpark eingesetzt, um die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln sowie der Verhaltensregeln im Wildpark zu überwachen – es wird gebeten die Anweisungen des Personals zu befolgen

Die Besucherzahlen von rund 2.000 Besuchern an den ersten beiden Wochenenden nach der Wiedereröffnung zeigen, dass die Öffnung des im Jahre 1968 angelegten Wildparks trotz der finanziellen Mehraufwendungen durch die Hygieneauflagen ein notwendiger Schritt war und der Ausflug in den Wildpark Uhlenkolk trotz der Einschränkungen eine lohnende Familienunternehmung ist. Ob Damhirsch, Uhu, Wildschwein oder Barsch, im Möllner Wildpark können die Besucher rund 30 heimische Tierarten hautnah erleben. Auf 22 Hektar Fläche mit einer der ursprünglichsten Vegetationen Schleswig-Holsteins wird jeder Besuch eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein. Am Wegesrand und in den Baumwipfeln lassen sich Waldameisen, Eichhörnchen oder Grünfinken finden.

Durch das disziplinierte Verhalten der Besucher musste das Aufsichtspersonal nur in wenigen Fällen die Einhaltung der Verhaltens- und Hygieneregeln anmahnen. „Wenn die Besucher sich weiterhin so diszipliniert beim Besuch des Wildparks verhalten, kann diese Freizeit-Attraktion auch weiterhin in dieser Form angeboten werden“, so eine aktuelle Meldung der Stadtverwaltung.

Wer die Arbeit des Wildparks Uhlenkolk unterstützen möchten, kann sich an den Förderverein des Naturparkzentrums Uhlenkolk wenden. Der Verein setzt sich nicht nur für eine ideelle, sondern auch für die finanzielle und materielle Unterstützung des Naturparkzentrums mit seinem Wildpark ein. Die Arbeit kann entweder mit einer dauerhaften Mitgliedschaft oder mit einer einmaligen und zweckgebundenen Spende unterstützt werden. Bei Fragen zur Mitgliedschaft, melden Sie sich bitte telefonisch unter 04542 803-345 oder per Email an fv-uhlenkolk@gmx.de.

Für eine Spende nutzen Sie bitte die nachfolgende Kontoverbindung:
Förderverein Uhlenkolk
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
IBAN: DE 532 305 275 000 811 711 75
BIC: NOLADE21RZ

Tags: MöllnNaturparkzentrum UhlenkolkUhlenkolkWildpark Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
50

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.1k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
73

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
38

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Mölln: Städtische Ausschüsse tagen wieder regelmäßig

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg