• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Qualität des DRK Rettungsdienstes durch DEKRA geprüft

von Pressemitteilung
Mai 1, 2020
Qualität des DRK Rettungsdienstes durch DEKRA geprüft

Der erste Baustein zur Rezertifizierung ist erfolgreich absolviert. Foto: hfr

813
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bei Unfällen oder akuten Erkrankungen, ist der Rettungsdienst innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Neben den ausgebildeten Fachpersonal und der geeigneten medizintechnischen Ausrüstung, sind auch die dahinterstehende Organisation der Arbeitsprozesse von besonderer Bedeutung. Diese müssen auf die rettungsdienstliche Praxis ausgelegt und auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sein.

Dies wird durch ein internes Qualitätsmanagement sichergestellt und bereits seit Jahren durch die DEKRA geprüft und zertifiziert. „Um unseren Mitmenschen im Kreis Herzogtum Lauenburg eine optimale Versorgung zu gewährleisten, sind wir gerne bereit uns durch externe Fachkräfte in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen“, erklärt Peter Timmermanns, Vorstand und Kreisgeschäftsführer beim DRK Kreisverband. „Auch in dieser aktuellen Lage war es uns wichtig, dass wir unsere Prozesse in den vorgesehenen Zeiträumen überprüfen und durch einen Gutachter auch externe Fachkompetenz mit einholen. Eine besondere Herausforderung, da im Normalfall die Überprüfung über mehrere Tage vor Ort stattfindet und diverse Unterlagen und Prozesse dargelegt werden müssen“, so Timmermanns weiter. Durch Vorplanung und die enge Abstimmung zwischen DEKRA und DRK, konnte am 28. und 29. April das Externe Audit dennoch stattfinden. Durch die aktuelle Situation konnte der Auditor Herr Klein von der DEKRA nicht persönlich anwesend sein. Dementsprechend fand das sogenannte „Remote Audit Teil 1“ per Videokonferenz und Videorundgang auf der Rettungswache Lanken statt. Für alle Beteiligten stellte dies an beiden Tagen eine besondere Herausforderung dar.

Auch der Umgang mit der Corona-Krise, war Bestandteil der Überprüfung. So wurde das Krisenmanagement des DRK Kreisverbandes näher beleuchtet und die Arbeitsweise des DRK Einsatzstabes seit Beginn der Krise Anfang März geprüft. Darüber hinaus standen vor allem die Management- und Führungsprozesse im Rettungsdienst im Fokus. Der DRK Kreisverband hat diese Überprüfung ohne Haupt- oder Nebenabweichungen im Audit bestanden.
Kreisgeschäftsführer Peter Timmermanns freut sich auch über die Anerkennung der Arbeit des DRK Kreisverbandes durch die Zertifizierungsstelle: „Unser oberstes Ziel ist es, die Zufriedenheit unserer Kunden noch weiter zu steigern und jederzeit und überall im Landkreis kompetent und sicher helfen zu können. Die externe Überprüfung bestätigt erneut, dass wir uns dabei auf dem richtigen Weg befinden. Ein besonderes Dankeschön gerade in diesen Corona-Zeiten an alle Mitarbeitenden, ohne deren großes Engagement dieser Erfolg nicht möglich wäre“

Herzogtum Lauenburg (pm). Bei Unfällen oder akuten Erkrankungen, ist der Rettungsdienst innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Neben den ausgebildeten Fachpersonal und der geeigneten medizintechnischen Ausrüstung, sind auch die dahinterstehende Organisation der Arbeitsprozesse von besonderer Bedeutung. Diese müssen auf die rettungsdienstliche Praxis ausgelegt und auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sein.

Dies wird durch ein internes Qualitätsmanagement sichergestellt und bereits seit Jahren durch die DEKRA geprüft und zertifiziert. „Um unseren Mitmenschen im Kreis Herzogtum Lauenburg eine optimale Versorgung zu gewährleisten, sind wir gerne bereit uns durch externe Fachkräfte in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen“, erklärt Peter Timmermanns, Vorstand und Kreisgeschäftsführer beim DRK Kreisverband. „Auch in dieser aktuellen Lage war es uns wichtig, dass wir unsere Prozesse in den vorgesehenen Zeiträumen überprüfen und durch einen Gutachter auch externe Fachkompetenz mit einholen. Eine besondere Herausforderung, da im Normalfall die Überprüfung über mehrere Tage vor Ort stattfindet und diverse Unterlagen und Prozesse dargelegt werden müssen“, so Timmermanns weiter. Durch Vorplanung und die enge Abstimmung zwischen DEKRA und DRK, konnte am 28. und 29. April das Externe Audit dennoch stattfinden. Durch die aktuelle Situation konnte der Auditor Herr Klein von der DEKRA nicht persönlich anwesend sein. Dementsprechend fand das sogenannte „Remote Audit Teil 1“ per Videokonferenz und Videorundgang auf der Rettungswache Lanken statt. Für alle Beteiligten stellte dies an beiden Tagen eine besondere Herausforderung dar.

Auch der Umgang mit der Corona-Krise, war Bestandteil der Überprüfung. So wurde das Krisenmanagement des DRK Kreisverbandes näher beleuchtet und die Arbeitsweise des DRK Einsatzstabes seit Beginn der Krise Anfang März geprüft. Darüber hinaus standen vor allem die Management- und Führungsprozesse im Rettungsdienst im Fokus. Der DRK Kreisverband hat diese Überprüfung ohne Haupt- oder Nebenabweichungen im Audit bestanden.
Kreisgeschäftsführer Peter Timmermanns freut sich auch über die Anerkennung der Arbeit des DRK Kreisverbandes durch die Zertifizierungsstelle: „Unser oberstes Ziel ist es, die Zufriedenheit unserer Kunden noch weiter zu steigern und jederzeit und überall im Landkreis kompetent und sicher helfen zu können. Die externe Überprüfung bestätigt erneut, dass wir uns dabei auf dem richtigen Weg befinden. Ein besonderes Dankeschön gerade in diesen Corona-Zeiten an alle Mitarbeitenden, ohne deren großes Engagement dieser Erfolg nicht möglich wäre“

Herzogtum Lauenburg (pm). Bei Unfällen oder akuten Erkrankungen, ist der Rettungsdienst innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Neben den ausgebildeten Fachpersonal und der geeigneten medizintechnischen Ausrüstung, sind auch die dahinterstehende Organisation der Arbeitsprozesse von besonderer Bedeutung. Diese müssen auf die rettungsdienstliche Praxis ausgelegt und auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sein.

Dies wird durch ein internes Qualitätsmanagement sichergestellt und bereits seit Jahren durch die DEKRA geprüft und zertifiziert. „Um unseren Mitmenschen im Kreis Herzogtum Lauenburg eine optimale Versorgung zu gewährleisten, sind wir gerne bereit uns durch externe Fachkräfte in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen“, erklärt Peter Timmermanns, Vorstand und Kreisgeschäftsführer beim DRK Kreisverband. „Auch in dieser aktuellen Lage war es uns wichtig, dass wir unsere Prozesse in den vorgesehenen Zeiträumen überprüfen und durch einen Gutachter auch externe Fachkompetenz mit einholen. Eine besondere Herausforderung, da im Normalfall die Überprüfung über mehrere Tage vor Ort stattfindet und diverse Unterlagen und Prozesse dargelegt werden müssen“, so Timmermanns weiter. Durch Vorplanung und die enge Abstimmung zwischen DEKRA und DRK, konnte am 28. und 29. April das Externe Audit dennoch stattfinden. Durch die aktuelle Situation konnte der Auditor Herr Klein von der DEKRA nicht persönlich anwesend sein. Dementsprechend fand das sogenannte „Remote Audit Teil 1“ per Videokonferenz und Videorundgang auf der Rettungswache Lanken statt. Für alle Beteiligten stellte dies an beiden Tagen eine besondere Herausforderung dar.

Auch der Umgang mit der Corona-Krise, war Bestandteil der Überprüfung. So wurde das Krisenmanagement des DRK Kreisverbandes näher beleuchtet und die Arbeitsweise des DRK Einsatzstabes seit Beginn der Krise Anfang März geprüft. Darüber hinaus standen vor allem die Management- und Führungsprozesse im Rettungsdienst im Fokus. Der DRK Kreisverband hat diese Überprüfung ohne Haupt- oder Nebenabweichungen im Audit bestanden.
Kreisgeschäftsführer Peter Timmermanns freut sich auch über die Anerkennung der Arbeit des DRK Kreisverbandes durch die Zertifizierungsstelle: „Unser oberstes Ziel ist es, die Zufriedenheit unserer Kunden noch weiter zu steigern und jederzeit und überall im Landkreis kompetent und sicher helfen zu können. Die externe Überprüfung bestätigt erneut, dass wir uns dabei auf dem richtigen Weg befinden. Ein besonderes Dankeschön gerade in diesen Corona-Zeiten an alle Mitarbeitenden, ohne deren großes Engagement dieser Erfolg nicht möglich wäre“

Herzogtum Lauenburg (pm). Bei Unfällen oder akuten Erkrankungen, ist der Rettungsdienst innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Neben den ausgebildeten Fachpersonal und der geeigneten medizintechnischen Ausrüstung, sind auch die dahinterstehende Organisation der Arbeitsprozesse von besonderer Bedeutung. Diese müssen auf die rettungsdienstliche Praxis ausgelegt und auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sein.

Dies wird durch ein internes Qualitätsmanagement sichergestellt und bereits seit Jahren durch die DEKRA geprüft und zertifiziert. „Um unseren Mitmenschen im Kreis Herzogtum Lauenburg eine optimale Versorgung zu gewährleisten, sind wir gerne bereit uns durch externe Fachkräfte in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen“, erklärt Peter Timmermanns, Vorstand und Kreisgeschäftsführer beim DRK Kreisverband. „Auch in dieser aktuellen Lage war es uns wichtig, dass wir unsere Prozesse in den vorgesehenen Zeiträumen überprüfen und durch einen Gutachter auch externe Fachkompetenz mit einholen. Eine besondere Herausforderung, da im Normalfall die Überprüfung über mehrere Tage vor Ort stattfindet und diverse Unterlagen und Prozesse dargelegt werden müssen“, so Timmermanns weiter. Durch Vorplanung und die enge Abstimmung zwischen DEKRA und DRK, konnte am 28. und 29. April das Externe Audit dennoch stattfinden. Durch die aktuelle Situation konnte der Auditor Herr Klein von der DEKRA nicht persönlich anwesend sein. Dementsprechend fand das sogenannte „Remote Audit Teil 1“ per Videokonferenz und Videorundgang auf der Rettungswache Lanken statt. Für alle Beteiligten stellte dies an beiden Tagen eine besondere Herausforderung dar.

Auch der Umgang mit der Corona-Krise, war Bestandteil der Überprüfung. So wurde das Krisenmanagement des DRK Kreisverbandes näher beleuchtet und die Arbeitsweise des DRK Einsatzstabes seit Beginn der Krise Anfang März geprüft. Darüber hinaus standen vor allem die Management- und Führungsprozesse im Rettungsdienst im Fokus. Der DRK Kreisverband hat diese Überprüfung ohne Haupt- oder Nebenabweichungen im Audit bestanden.
Kreisgeschäftsführer Peter Timmermanns freut sich auch über die Anerkennung der Arbeit des DRK Kreisverbandes durch die Zertifizierungsstelle: „Unser oberstes Ziel ist es, die Zufriedenheit unserer Kunden noch weiter zu steigern und jederzeit und überall im Landkreis kompetent und sicher helfen zu können. Die externe Überprüfung bestätigt erneut, dass wir uns dabei auf dem richtigen Weg befinden. Ein besonderes Dankeschön gerade in diesen Corona-Zeiten an alle Mitarbeitenden, ohne deren großes Engagement dieser Erfolg nicht möglich wäre“

Tags: DRK KreisverbandDRK Rettungsdienst

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Rotkreuzler wird Landeskonventionsbeauftragter des DRK-Landesverbandes

Ratzeburger Rotkreuzler wird Landeskonventionsbeauftragter des DRK-Landesverbandes

von Pressemitteilung
November 13, 2023
0
218

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. November 2023 wurde der Ratzeburger Rotkreuzler Björn Urbschat anlässlich der Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein zum...

Rettungstag am Tauchsee in Güster

Rettungstag am Tauchsee in Güster

von Pressemitteilung
November 6, 2023
0
323

Mölln/Güster (pm). Die Tauchgemeinschaft Mölln (TGM) und das DRK Mölln trafen sich in Güster am hinteren Kiessee, um die Rettungsmaßnahmen...

Spendenaufruf für den Betrieb der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht

Spendenaufruf für den Betrieb der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2023
0
167

Ratzeburg/Geesthacht (pm). In der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht leben aktuell zirka 220 Geflüchtete verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Ethnien. Genauso breit gefächert wie...

„experience“- neue Erfahrungen für 100 Kinder und Jugendliche

„experience“- neue Erfahrungen für 100 Kinder und Jugendliche

von Pressemitteilung
Juli 26, 2023
0
186

Herzogtum Lauenburg/Dassendorf (pm). Vom Sonntag, 16. bis Sonntag, 23. Juli verbrachten 100 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis...

Nächster Artikel
Ratzeburg

Kreismuseen und Kreisarchiv ab kommender Woche wieder geöffnet

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg