• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Wölfe im Bereich Gudow? Fotofalle auf der Grünbücke schnappte zu

von Pressemitteilung
März 24, 2020
Wölfe im Bereich Gudow? Fotofalle auf der Grünbücke schnappte zu

Ein Wolf in der Fotofalle. Foto: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

2.6k
VIEWS

Gudow (pm). Wölfe sind die bisher seltensten Wildtiere auf der ansonsten sehr erfolgreich angenommenen Grünbrücke bei Gudow im Kreis Herzogtum Lauenburg. Rot- und Damwild, Rehe und Wildschweine sind neben Füchsen, Hasen und Marderhunden die häufigsten Arten auf der Querungshilfe.

Nun hat die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein einen deutlichen Hinweis darauf, dass die Wildkamera tatsächlich wieder Wölfe aufgenommen hat: Im Rahmen des vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein finanzierten und von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein organisierten Wildtiermonitorings auf den Grünbrücken des Landes sind kurz hintereinander gleich zwei Fotos auf der Grünbrücke über die A 24 mit einer Fotofalle geschossen worden. „Auch wenn die Bildqualität laut Experten nicht für einen eindeutigen Nachweis, einen so genannten „C1-Nachweis“ ausreicht, halten wir es für gut möglich, dass es sich um zwei Wölfe handelt“, erklärt der Leiter des Monitorings, Dr. Björn Schulz, von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.

„Wenn wir mit der Diagnose Wolf richtig liegen, bleibt unklar, ob es sich um zwei gemeinsam wandernde erwachsene Tiere handelt, ob die Mecklenburgischen Jungwölfe einen Ausflug unternommen haben oder ob es sich sogar um Ansiedlungsversuche eines Pärchen handelt“, sagt Schulz. Sollten weitere Verdachtsfotos von Wölfen existieren, wird um Meldung unter der Landeswolfshotline 0174 6330335 oder per mail an den Koordinator der Wolfsbetreuung Schleswig-Holstein jens.matzen@gmx.de gebeten.

Das Monitoring der Querungshilfen, also die wissenschaftliche Überwachung wie sie angenommen werden, liegt von 2019 bis 2023 auf allen fünf Grünbrücken des Landes in den Händen der Stiftung Naturschutz. Neben den großen Säugetieren werden aber auch kleine Säugetiere sowie Heuschrecken, Laufkäfer und die Vegetation untersucht. Mit Hilfe dieser Erfassungen kann abgeschätzt werden, ob die Querungshilfen ihrem Ziel gerecht werden, nämlich allen von der Zerschneidung ihrer Lebensräume durch Autobahnen betroffenen Arten die sichere Überquerung der Autobahn zu ermöglichen.

Tags: GudowWolfWölfe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/brauner-wolf-der-auf-grunem-gras-steht-162256/

Naturpark-Tour: Vom Wolf und anderen großen Tieren

von Gesine Biller
Oktober 23, 2025
0
23

Gudow (pm). Am Sonntag, 9. November 2025 findet eine Naturparktour mit dem Naturparkpartner Torsten Kubbe, Leiter der Fachgruppe Wolf in...

Gudow: Bewerbungen für den Weihnachtsmarkt ab sofort möglich

Gudow: Bewerbungen für den Weihnachtsmarkt ab sofort möglich

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
60

Gudow (pm/aa). In festlicher Atmosphäre soll am Sonntag, 30. November 2025, dem 1. Advent, wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt des Gewerbe-...

Offenes Singen zum Herbstanfang

Offenes Singen zum Herbstanfang

von Gesine Biller
September 16, 2025
0
21

Gudow (pm/gb). Am Sonntag, 28. September, um 12 Uhr erklingt in der St. Marienkirche Gudow ein Offenes Singen zum Herbstanfang....

Badeverbot im Gudower See zur Badewarnung herabgestuft

Badeverbot im Gudower See zur Badewarnung herabgestuft

von Pressemitteilung
August 12, 2025
0
53

Gudow (pm). Das am 8. August 2025 auf Grund der Massenentwicklung von Blaualgen ausgesprochene Badeverbot an der Bademöglichkeit Gudower See wurde...

Nächster Artikel
Einfach mal reden… Stadt Mölln richtet ‚Sorgentelefon‘ ein

Einfach mal reden… Stadt Mölln richtet 'Sorgentelefon' ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg