• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Erste Fledermäuse im Farchauer Winterquartier

von Pressemitteilung
März 5, 2020
Erste Fledermäuse im Farchauer Winterquartier

Braunes Langohr im geschützten Hohlraum. Foto: hfr

1.5k
VIEWS

Farchau (pm). Passend zu den kühlen Temperaturen fand die erste Kontrolle der Farchauer Fledermausbunker statt. Fledermausforscher Nora Wuttke und Holger Siemers untersuchten mit Kreisförster Moritz Löffelmann und Claudia Rösen vom Naturpark Lauenburgische Seen vorsichtig alle Hohlräume. Die Freude war groß! Vier Braune Langohren im Winterschlaf konnten bereits dokumentiert werden.

Dies sei eine Pionierart, erklärt Holger Siemers, und er hält es für wahrscheinlich, dass das Quartier in den nächsten Jahren auch von anderen Arten wie Fransenfledermaus und Wasserfledermaus genutzt wird. Das neue Angebot müsse sich erst unter den Fledermäusen „rumsprechen“. Die Untersuchungen fanden innerhalb des landesweiten Fledermausmonitorings statt und gehen in eine zentrale Datenbank ein.

2019 wurden die lange ungenutzten Bunkeranlagen im Farchauer Wald von Kreisforst und Naturpark zusammen mit der AG Fledermausschutz für Fledermäuse aufgewertet. Material wurde entfernt, Einflugschlitze an den Türen angebracht und spezielle Strukturen geschaffen, die für Fledermäuse geeignet sind. Hohlblocksteine, Kästen und Trapezplatten bieten ideale Bedingungen für einen ungestörten Winterschlaf. Das Projekt wurde im Rahmen der Naturparkförderung vom Umweltministerium S-H finanziert.

Biologin Nora Wuttke bei der Kontrolle eines Fledermauskastens. Foto: hfr

Ab März verlassen die Fledermäuse ihr Winterquartier wieder. In der Umgebung bieten Wälder, Wiesen und Knicks in der Nähe zu zahlreichen Gewässern einen reichen Lebensraum. „Fledermäuse sind besonders auf Hohlräume angewiesen, die sich unter der Rinde und in den Höhlen alter Bäume verbergen.“ berichtet Förster Moritz Löffelmann. Die nachhaltige Waldwirtschaft der Kreisforsten erhält daher einen hohen Anteil an Alt- und Totholz und Biotopstrukturen, die auch für viele andere Arten ökologisch bedeutend sind. Zusammen mit dem Naturpark Lauenburgische Seen werden Naturschutz- und Bildungsprojekte umgesetzt. Der Naturpark setzt sich für den schonenden Umgang mit Natur und Landschaft und den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. Er möchte Menschen für die Faszination und den Schutz unserer Naturschätze sensibilisieren.

Tags: FarchauFledermaus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
27

Farchau (pm). Die Fledermausabende im Naturpark geben Einblicke in das Leben der faszinierenden Nachtiere. Die Fledermausforscherin Nora Wuttke begleitet am Freitag,...

Wandern mit Weitblick

Tarnen und warnen, fliegen und flattern- Wilde Natur in der Metropolregion 

von Gesine Biller
Mai 19, 2025
0
27

Schleswig-Holstein (pm). Es wird wild beim Langen Tag der StadtNatur – auch in der Metropolregion Hamburg. Den großen und kleinen Wildtieren...

Tagesfahrt zu den Fledermäusen in Bad Segeberg

Gefahr für Fledermäuse im Feuerholz

von Pressemitteilung
Dezember 2, 2024
0
68

Herzogtum Lauenburg (pm). Der NABU Schleswig-Holstein bittet derzeit um besondere Rücksicht auf Fledermäuse, die Holzstapel im Freien als Winterquartiere nutzen....

Kanuexpedition, Fledermaustouren und Walderlebnisse: Naturpark-Touren im August

Kanuexpedition, Fledermaustouren und Walderlebnisse: Naturpark-Touren im August

von Pressemitteilung
Juli 24, 2024
0
66

Ratzeburg/Mölln (pm). Die wunderschöne Natur im Sommer entdecken: Der Naturpark lädt mit einer Vielfalt an begleiteten Touren dazu ein. Am...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Frühjahrsputz in Roseburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg