• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

63. Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg tagte in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Januar 18, 2020
63. Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg tagte in Ratzeburg

Helga Walsemanns (stehend), Niederdeutschbeauftragte des Kreises, begrüßt die Teilnehmer und Gäste des 63. Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Foto: Stadt Ratzeburg

2k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Anne Fenske, Plattdeutschbeauftrage der Stadt Ratzeburg, hieß vergangene Woche die Mitglieder des „Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg“ zu ihrer 63. Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses willkommen. Das Plattdüütsch-Forum geht auf eine Initiative von Helga Walsemanns, Niederdeutschbeauftragte des Kreises, zurück. Es ist als regelmäßiger Treffpunkt für Plattdeutschbeauftragte der Ämter und Städte konzipiert, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Projekte anzuschieben, um Plattdeutsch lebendig zu halten.

Zahlreiche Aktivitäten im Kreis sind damit bewirkt worden, so zum Beispiel Kindernachmittage mit großer Beteiligung in mehreren Orten des Kreises und die Aktion „Plattdüütsch Harvst in ´t Launborgsche 2004“, die zu zahlreichen Veranstaltungen geführt hat. Dieser erfolgreiche Ansatz wurde auch von Bürgermeister Gunnar Koech gewürdigt, der die rund 20 Mitglieder des Forums persönlich begrüßte.“ Vielfalt ist überall im Leben eine Bereicherung. Das gilt besonders für die sprachliche Vielfalt. Geben doch die Sprachen in ihren eigenen Formen für unsere Gedanken einen unterschiedlichen Ausdruck. Die Vielfalt von Sprachen ist mithin ein hohes kulturelles Gut, dass schützenswert ist und unbedingt lebendig gehalten werden muss, wie alle anderen Kulturgüter auch“ , so Koech.

Auf der Suche nach Ideen, um Plattdeutsch lebendig zu halten, lädt werden auch wiederkehrend Gäste in das Plattdüütsch-Forum geladen. So stellte auf der jüngsten Sitzung Johanna Bojarra vom Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. die „Heimatschatzkiste“ vor. „Das Projekt „Heimatschatzkiste“ setzen wir seit dem Herbst 2016 im Heimatverband um. Es ist ein Teil des Landesprogramms „Meine Heimat – Mein modernes Mecklenburg-Vorpommern“, das heimatkundliche Inhalte und die Vermittlung der Regionalsprache Niederdeutsch in den Bildungseinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern fördert. Mit der „Heimatschatzkiste“ hat der Heimatverband die Verantwortung für die frühkindliche Bildung übernommen. Mehr als zwei Jahre haben wir konzipiert und produziert, um 2019 allen Kindertageseinrichtungen im Land MV eine tolle Materialsammlung ausliefern zu können“, führte Johanna Bojarra aus. Heimatkundliche Lerninhalte, die Natur, Landschaft, Landwirtschaft, Kunst, Musik, Kultur, Geschichte, Bräuche und Traditionen sowie das aktuelle Lebensumfeld der Kinder umfassen, bilden den Kern der Heimatschatzkiste. Zusätzlich wird Material erstellt, mit dem spielerisch Niederdeutsch als Fremdsprache vermittelt werden kann. Die angesprochenen Altersstufen reichen vom Krippenbereich über den Kindergarten bis zum Hort.

Im Anschluss stellte Stadtarchivar Christian Lopau dem neuen Bildband der Stadt Ratzeburg vor, natürlich auf platt, wenn auch der der Bildband selbst nur in hochdeutsch erschienen ist. Ratzeburgs Plattdeutschbeauftragte Anne Fenske zeigte sich mit dem Verlauf und der Resonanz des 63. Plattdüütsch-Forum sehr zufrieden: „Es ist immer wieder motivierend, sich über die gemeinsame Arbeit auszutauschen und von neuen, anregenden Ideen zu hören, wie Plattdeutsch gerade bei der jungen Generation vermittelt werden kann.“

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
7

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Es...

Witzeezer Gemeindevertretung ehrt verdienten Bürger

Witzeezer Gemeindevertretung ehrt verdienten Bürger

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
4

Witzeeze (pm). Für seine außergewöhnlichen Verdienste zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bewohner wurde Dennis Gabriel am Donnerstag, 16. Oktober...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
7

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Baubeginn für neues Hauptpumpwerk in Mölln: Parkplatz am Ziegelsee wird gesperrt

Workshop zum Parkraummanagementkonzept der Stadt Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
22

Mölln (pm). Die Stadt Mölln lädt alle Interessierten herzlich zu einem Workshop am Donnerstag, 6. November 2025 zum kommunalen Parkraummanagementkonzept...

Nächster Artikel
Ehemaligentreffen an der Lauenburgischen Gelehrtenschule

Tag der offenen Tür an der LG

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg