• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Das NDR-Fernsehen in Walksfelde

von Wolfgang Tempel
Dezember 20, 2019
Das NDR-Fernsehen in Walksfelde

Besuch des NDR auf dem Hof Horst Soecknicks in Walksfelde. Foto: Wolfgang Tempel

1.6k
VIEWS

Von Wolfgang Tempel

Es gibt Befürworter und Kritiker der neu vorgestellten Gebietskulisse für Vorrangflächen den Bau von Windrädern betreffend. Die Anzahl der Menschen in beiden Lagern hält sich in etwa die Waage in unserem Bundesland.

Sylvia Aust, Redakteurin des NDR-Fernsehens, versucht zusammen mit ihrem Team, Wege zu ergründen, wie die Akzeptanz für Windkraft im Lande erhöht werden könnte, beziehungsweise Motive zu erfragen, woher die Ablehnung kommt. Zu diesem Zweck reiste sie am 19. Dezember 2019 zu Bürgermeister a.D. Horst Soecknick nach Walksfelde.

Das Dorf steht in diesem Fall stellvertretend für viele andere Orte in Schleswig-Holstein. 16 bestehende Anlagen mit 100 Metern Höhe sind in 2.000 Metern Entfernung zu sehen. Die Bewohner haben sich mit diesen Anlagen arrangiert. Jetzt sollen aber fünf weitere Windräder hinzugebaut werden, die 200 Meter hoch wären und in nur 1.000 Metern Entfernung stehen würden. Zur besseren Veranschaulichung: Die neuen Anlagen wären doppelt so hoch und nur halb so weit entfernt wie die Altanlagen. Davon wären nicht nur die Einwohner Walksfeldes, sondern auch aus Poggensee, Mannhagen, Bälau und Alt-Mölln betroffen. Gleichzeitig wäre die kulturhistorische Möllner Altstadt durch die Nichtbeachtung der Denkmalschutz-Richtlinien betroffen, weil die mächtigen Anlagen die Sichtachse beeinträchtigen würden.

Sylvia Aust hörte sich die Argumente der Kritiker an. Zusammengefasst kann dazu gesagt werden: Wenn die vor dem Regierungsantritt gemachten Versprechen eingehalten worden wären, als da sind: 1.200 Meter Mindestabstand, 1,6 Prozent Landesfläche reichen aus für Vorranggebiete, der Schutz der Menschen steht an erster Stelle, um nur einige zu nennen, dann hätte die „Jamaika-Koalition“ meines Erachtens so gut wie keine Probleme, die Windkraftpläne umzusetzen. So wird es aber weiterhin großen Widerstand der Landbevölkerung geben.

Zirka fünfzehn Leute aus verschiedenen Dörfern waren gekommen, um ihre Argumente in sachlicher Atmosphäre vorzubringen. Mit der großen Hoffnung, dass die Sorgen und Nöte bei Sylvia Aust Gehör fanden, verabschiedeten sich alle nach rund eineinhalb Stunden.

Tags: WalksfeldeWindkraft

Wolfgang Tempel

RelatedPosts

Kultur auf Dorf-Tour mit ‚No Frontiers’

Kultur auf Dorf-Tour mit ‚No Frontiers’

von Pressemitteilung
Juni 7, 2024
0
79

Walksfelde (pm). Die Band ‚No Frontiers’ sorgt am Sonnabend, 15. Juni auf dem Bolzplatz in der Schweriner Straße 20 in...

Ein kleines bisschen Liliput

SH Netz exportierte 2021 fast sieben Millionen Megawattstunden grünen Strom

von Pressemitteilung
Februar 19, 2022
0
25

Quickborn (pm). Über die Stromnetze der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) sind im Jahr 2021 fast sieben Millionen Megawattstunden (MWh)...

Landesregierung legt aktuellen Zeitplan zur Windplanung fest

Kabinett legt dem Landtag die Teilfortschreibung Wind zur Zustimmung vor

von Pressemitteilung
Juli 1, 2020
0
1.2k

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Die Landesregierung hat heute beschlossen, die Teilfortschreibung Wind des Landesentwicklungsplans im September festzusetzen und den Landtag dafür...

Stabile Situation bei Strom aus Wind und Sonne im Kreis Herzogtum Lauenburg

Stabile Situation bei Strom aus Wind und Sonne im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Januar 25, 2019
0
819

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Erzeugung von Wind- und Sonnen-Strom im Kreis Herzogtum Lauenburg bleibt stabil. Im Dezember 2018 lag die...

Nächster Artikel
Umweltbewusst Tanken in Mölln

Umweltbewusst Tanken in Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg