• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln: Grüne stellen den Klimaschutz in den Vordergrund

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 16, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

561
VIEWS

Mölln (pm). Alle Fraktionen der Möllner Stadtvertretung hatten einstimmig den „Klimanotstand“ ausgerufen. Bis auf die Einsetzung des Klimamenagement finde sich nur wenig im Haushaltsentwurf 2020, was dem Rechnung trägt. Das melden die Grünen am 16. Dezember. „Wir können nicht warten, bis die Groko beim Klimaschutz in die Puschen kommt. Deshalb müssen wir jetzt anfangen, und zwar da, wo wir es können“, so Regina Hälsig der Grünen Fraktion. Deshalb hätten die Grünen den Haushaltsentwurf der Stadt Mölln für 2020 unter klimapolitischen Gesichtspunkten geprüft und klimafreundliche Änderungsanträge gestellt.

Bei einigen Anträgen seien die Grünen von der SPD und den Linken unterstützt und nennen folgende Beispiele:

„1. Carsharing in Mölln. Dabei soll die Stadtverwaltung der Ankernutzer sein, denn nur so lohnt sich der Einstieg eines Anbieters in Mölln,
2. Eine Stelle zur Mobilitätsplanung. Der Stadt fehlt schon seit Jahren jemand, der Verkehrsplanung macht! Die Mobilitätsplanung soll angesichts der vielen Verkehrsprobleme in Mölln einen umweltgerechten Verkehr fördern.
3. Zwei sich selbsttragende Teilzeitstellen, um unter Anderem das Parken auf Gehwegen, Radwegen und Schutzstreifen zu überwachen und Verschmutzungen ( Hundekot / Zigarettenkippen ) zu ahnden.
4. Die STADTRADEL APP „RadRadar “ soll das ganze Jahr von Bürger und Bürgerinnen genutzt werden können, um auf störende und gefährdende Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.
5. Ein Fuß- und Radwegekonzept unter den Prämissen von möglichst getrennten, komfortablen Wegen mit Netzcharakter für zu Fußgehende, Radfahrende (und Autofahrende), mit Sicherheitszonen auch auf Kosten des ruhenden Verkehrs und genügend Querungsmöglichkeiten. Zur Verkehrssicherheit des Straßen- und Fußgängerverkehrs sollen die vorhandenen und zukünftigen Fahrradschutzstreifen deutlich an Gefahrenstellen gekennzeichnet, möglichst mit der Farbe „Rot“. Dort wo es möglich ist, werden Fahrradstraßen eingerichtet, die vor allem auch der Schulwegsicherung dienen. „Wenn Wege für zu Fußgehende und Radfahrende attraktiv sind, ziehen sie Menschen zu Fuß und mit dem Rad förmlich an. Der Autoverkehr nimmt ab, weil die Menschen auf andere Verkehrsmittel umsteigen.“ so Regina Hälsig grüne Fraktionssprecherin.
6.Für die Veloroute werden jedes Jahr 200.000 Euro in den den Haushalt eingestellt, damit die Veloroute die Waldstadt und den Waldsportplatz mit einem schnellen, komfortablen und sicheren Radweg verbinden kann.
7.Wichtige Fuß-und Radwege sollen zukünftig von Schnee und Eis geräumt werden, damit sie auch im Winter sicher genutzt werden können.
8. Eine kostenfreie Busnutzung für alle Möllner und Möllnerinnen. „Finanzieren wollen wir dies durch eine Erhöhung der Parkgebühren,“ so Thomas Metz grünes Mitglied im Hauptausschuss
9. Aus der Erhöhung der Parkgebühren soll auch die Erweiterung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof finanziert werden.
10. Die Erstellung eines Wohnnungsmarktkonzept soll zurückgestellt werden bis ein nachhaltiges Stadtentwicklungskonzept erstellt wurde.
11. Die stadteigene Wohnungsbaugesellschaft IWO soll gestärkt werden, „damit diese preiswerten Wohnraum erhalten und schaffen kann,“ so Thomas Metz.
12. Öffentliche Toiletten sind wichtig,deshalb soll es Gastronomiebetrieben ermöglicht werden, sich dem Konzept „Nette Toilette“ anzuschließen. Hierbei werden Gastronomen, die ihre WCs für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, von der Stadt finanziell unterstützt. Die vorhandenen Toilettenanlagen im Stadtgebiet sind völlig unzureichend ausgestattet, Handtuch- und Seifenspender fehlen fast überall. Hier muss aus hygienischen Gründen dringend nachgebessert werden, so Sabine Tetzlaff grüne Stadtvertreterin.
13. Die Finanzierung dieser klimapolitisch wichtigen Positionen kann durch die Streichung oder Verschiebung von klimafeindlichhen oder derzeit nicht umsetzbaren Haushaltsposten. erfolgen. Dazu gehört, dass die Ausgaben für den Ausbau von Straßen, die in 2020 nicht umgesetzt werden können, zum Beispiel der Ernst-Barlach-Straße reduziert werden. Die Kosten für die Planungen im Bereich Birkennweg und Hindenburgstraße werden 2020 halbiert zugunsten der Erstellung eines Mobilitätskonzepts für diesen gesamten Bereich einschließlich Robert-Koch-Park. „Der Robert-Koch-Park wurde geplant ohne den Auswirkungen des erhöhten Verkehrsaufkommens auf die Umgebung Rechnung zu tragen“, so Mechthild Rosker grüne Stadtvertreterin.
14. Die Kosten für den Ausbau Schäferkamp werden für 2020 gestrichen, „weil die Schulwegsicherung auf Kosten der Stadt und nicht auf Kosten der Anwohnenden erfolgen muss“, so Oliver Morgenroth grüner Stadtvertreter. Außerdem können die Ausgaben für ein Salzsilo können eingespart werden, „weil zum Schutz von Grundwasser und Pflanzen aufs Salzstreuen verzichten werden muss“, so Reimund Waldorf grünes Mitglied in der Stadtvertretung.“

Die Anträge zum Radradar APP, Streichung des Wohnungsmarktkonzept, Erweiterungen der Fahrradabstellanlage am Bahnhof, Winterdienst auf Radwegen und Verbesserung der WC Situation fanden eine breite Mehrheit. Die Unterstützung der IWO wird anderweitig beraten, bei der Veloroute sind noch Gelder im Haushalt vorhanden, die aus Kapazitätsgründen bisher noch nicht verbaut wurden und die Machbarkeitsstudie Fortführung Veloroute soll abgewartet werden, bevor neue Gelder eingestellt werden. Alle anderen Anträge wurden mehrheitlich abgelehnt. „Da, wo es konkret um Klimaschutz geht, wo sich wirklich etwas verändern könnte, passiert in Mölln leider zu oft gar nichts, weil die anderen Fraktionen nicht wollen oder schlicht desinteressiert sind“, moniert Konstantin von Notz, grüner Stadvertreter. Er glaubt: „Mit Carsharing, einem Rad-und Fußwege-Konzept, einer Stelle ‚Mobilitätsplanung‘, kostenfreiem ÖPNV und einem Mobilitätsplan ‚Robert-Koch-Park‘ wäre der Haushalt 2020 deutlich klimafreundlicher und wir würden gemeinsam die Lebensqualität unserer Stadt deutlich verbessern.“

Tags: Grüne MöllnMölln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
120

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
618

  Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang April war es endlich so weit: elf engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin...

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

von Andreas Anders
April 25, 2025
0
118

Mölln (aa). Das Projekt 'Courage' lädt am Sonntag, 27. April 2025, ab 15 Uhr zu einer offenen Ideenbörse ein. Unter dem...

Vollversammlung des Kreisjugendringes: Drei Vorstandspositionen neu besetzt

Vollversammlung des Kreisjugendringes: Drei Vorstandspositionen neu besetzt

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
150

Mölln (pm). Zur Vollversammlung des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg (KJR) am Freitag, 4. April erschienen in den Räumlichkeiten des Lebenshilfewerks Mölln-Hagenow im...

Nächster Artikel
Maxine Beier mit neuer Hallen-Bestweite

Maxine Beier mit neuer Hallen-Bestweite

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg