• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Feierliche Übergabe des neuen LF 10 an die Feuerwehr Ziethen

von Pressemitteilung
Dezember 16, 2019
Feierliche Übergabe des neuen LF 10 an die Feuerwehr Ziethen

Löschfahrzeug der Feuerwehr Ziethen. Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Ziethen (pm). Am 14. Dezember fand in der Feuerwache Ziethen die offizielle Übergabe eines weiteren Löschgruppenfahrzeuges für die Feuerwehr Ziethen statt. Dieses neue Feuerwehrfahrzeug wurde von der Feuerwehr eigenständig ausgeschrieben für den europäischen Wettbewerb, das eingesparte Geld für externe Ausschreibungsfirmen wurde eingespart.

Zur Übergabe erschienen zahlreiche Gäste, die sich nach der Begrüßung von Bürgermeister Karl-Horst Salzsäuler das Fahrzug genau anschauen konnten. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurde mit der Unterstützung der Kameraden von der Feuerwehr Bäk-Mechow-Römnitz, für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Beteiligten waren sich über den gelungenen Abend einig.

Am 7. Juli 2017, dem Freitag vor dem damaligen Amtsfeuerwehrfest der Feuerwehren des Amtes Lauenburgische Seen in Ziethen, wollte ein Kamerad mit dem damaligen LF 8 der Feuerwehr Ziethen, noch benötigtes Material für die bevorstehende Veranstaltung abholen, als im Kreuzungsbereich Bahnhofsallee/Matthias-Claudius Straße in Ratzeburg ihm ein Fahranfänger mit seinem BMW durch Missachtung der Vorfahrt, auf die linke Vorderachse des Löschfahrzeuges fuhr. Zu diesem Zeitpunkt war die Ampelanlage dort ausgefallen und Verkehrszeichen regelten die Vorfahrt. Der Aufprall des BMW war kräftig und zwar so kräftig, dass das Löschfahrzeug Totalschaden erlitt.

Da durch den Wegfall des bisherigen Löschfahrzeuges, was auch zugleich Ausbildungsfahrzeug der Jugendfeuerwehr war, akute Nöte entstanden, bei Einsätzen das eintreffende Personal zur Einsatzstelle bringen zu können, wurde in kürzester Zeit eine Projektgruppe mit dem Auftrag „Konzipierung eines neuen Löschfahrzeuges“ eingesetzt. Eine Ausschreibungsfirma brauchte für das neue Löschfahrzeug nicht beauftragt werden, konnte man dies doch eigenständig erledigen und die dafür fälligen 10.000 Euro einsparen.

Die Projektgruppe war sich schnell einig darüber, dass vorzugsweise ein Mercedes-Benz und Firma Ziegler zusammengehören und eine Art Zwilling vom vorhandenen HLF gebaut werden sollte. So schrieb die Feuerwehr dann europaweit aus. Es wurde nach Ablauf der Veröffentlichungsfrist dann ausgewertet und wir alle freuten uns sehr, dass die vorab getroffene Entscheidung für Fahrgestellhersteller und Aufbauhersteller voll aufgegangen war.

Am 13. November machte sich die Projektgruppe der Feuerwehr Ziethen gemeinsam mit dem Ziethens Bürgermeister Karl Horst Salzsäuler auf den Weg nach Giengen in Baden-Württemberg, um das neue Kommunalfahrzeug der Gemeinde Ziethen abzuholen. Nach detaillierter Prüfung, Ab- und Übernahme des Fahrzeuges im Werk, ging es am 14. November mit dem neuen LKW über die deutschen Bundesautobahnen dann Richtung Norddeutschland. Bis auf eine dreistündige Vollsperrung der A 7 und somit drei Stunden Fahrzeitverlust, war alles bestens.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Das Feuerwehrfahrzeug ist ein Fahrzeug der 16 Tonnen-Klasse mit einem geländegängigen Allrad-Fahrgestell Mercedes-Benz, angetrieben von einem starken 300 PS Motor. Das Getriebe arbeitet vollautomatisch und wirkt sich besonders erleichternd im Fahrbetrieb aus. Es handelt sich um ein Löschgruppenfahrzeug, heißt, es wird mit neun Einsatzkräften besetzt. Der feuerwehrtechnische Aufbau ist auf maximal umfassende Löschwasserförderung konzipiert mit zwei leistungsstarken Pumpen. Auf dem Fahrzeug befinden sich über einen Kilometer Schlauchmaterial, davon alleine 900 Meter B-Schlauchlängen. B-Schläuche sind dicke Druckschläuche durch die Wasser befördert und zur Brandstelle transportiert wird. Sie sind unerlässlich.

Das Fahrzeug besticht darin, dass dieses mit dem eben erwähnten Konzept ganze drei regional üblich vorgehaltene Feuerwehrfahrzeuge ersetzt und somit auch drei mal neun Kräfte, in Summe 27 Einsatzkräfte ersetzt. Dieses Fahrzeug kann mit seiner Löschgruppe autark ohne weitere Hilfe 900 Meter Löschwasserförderung betreiben.

Bei den gängigen Tagesverfügbarkeiten von Einsatzkräfte, einhergehend mit einem größeren Schadensereignis mit hohem Wasserbedarf, benötigt man jetzt nur noch ein Löschfahrzeug für die Wasserförderung wo bisher zuvor noch drei Fahrzeuge mit Mannschaft und Gerät benötigt wurden. „Das LF10 kann von den umliegenden Wehren, bei Bedarf nachgefordert werden“, so der Gemeindewehrführer Jens Kowe.

Aber auch die Technische Hilfeleistung findet sich auf diesem Fahrzeug wieder. Neben strombetriebener Überdruckbelüftung, medizinischer Erstversorgung mit dazugehörigen Rettungsgeräten können überdies die Einsatzkrafte sich bereits während der Anfahrt zum Einsatzgeschehen mit vier Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum ausrüsten.

Tags: Feuerwehr ZiethenZiethen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Checkliste‘ für mehr Inklusion in Ziethen

‚Checkliste‘ für mehr Inklusion in Ziethen

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
275

Ratzeburg/Ziethen (pm). Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat auf seinem Weg, einen 'Aktionsplan Inklusion' für...

‚Sagenumwoben‘ – neunter Musikalischer Spaziergang rund um den historischen Pfarrhof

‚Sagenumwoben‘ – neunter Musikalischer Spaziergang rund um den historischen Pfarrhof

von Pressemitteilung
Juli 9, 2025
0
111

Ziethen (pm). Am Sonnabend, 19. Juli 2025 findet bereits zum neunten Mal der Musikalische Spaziergang rund um den historischen Pfarrhof...

Mehr Teilhabe in Ratzeburg?

Inklusionsbeirat plant Bürgerforum für Menschen mit Behinderungen

von Pressemitteilung
Juni 12, 2025
0
76

Ratzeburg/Ziethen (pm). Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen plant am Sonnabend, 5. Juli 2025 ein Bürgerforum für...

Tanzen für Kinder und Jugendliche

HipHop in drei Stunden für Kids 

von Gesine Biller
Mai 7, 2025
0
31

Ziethen (pm). Günter Klose (Ratzeburg) ermuntert Kinder und Jugendliche am Sonnabend, 10. Mai 2025 in der Zeit von 15 Uhr ...

Nächster Artikel
Raiffeisenbank Ratzeburg würdigt im besonderen Maße den Tag des Ehrenamtes

Raiffeisenbank Ratzeburg würdigt im besonderen Maße den Tag des Ehrenamtes

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg