• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Sport

Leichtathletik: Benita Kappert schafft den Sprung in den Bundes-Kader

von Wolf-Rüdiger Boyens
November 13, 2019
Leichtathletik: Benita Kappert schafft den Sprung in den Bundes-Kader

Konsequente Arbeit bescherten Benita Kappert und Trainer Michael Arndt den Sprung in den National-Kader. Foto: Boynes

1.2k
VIEWS
Konsequente Arbeit bescherten Benita Kappert und Trainer Michael Arndt den Sprung in den National-Kader. Foto: Boynes

Wentorf bei Sandesneben (pm). Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine Kaderliste veröffentlicht. Insgesamt wurden bundesweit 472 Athleten in die verschiedenen Bundeskader berufen. Sie unterteilen sich auf nationaler Ebene in den Olympiakader (OK), Perspektivkader (PK), Ergänzungskader (EK) sowie den Nachwuchskader 1 (NK1). Darüber hinaus wurden 112 jüngere Talente zur Unterstützung ihrer sportlichen Entwicklung in Abstimmung mit den Landesverbänden in den Nachwuchskader 2 (NK2) berufen.

Mit dabei sind sieben Athleten des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes, die auf Grund ihrer starken Leistungen in die verschiedenen Bundeskader berufen wurden. Für das Herzogtum Lauenburg hat Benita Kappert vom SC Wentorf (U20) den (Weit-)Sprung in den Kader geschafft.

Benita Kappert hatte ihre Norm von 6,10 Meter mehrfach erreicht und im letzten Jahr einen großen Schritt vollzogen. „Für mich war die Nominierung in den NK1 nochmal eine Bestätigung meiner diesjährigen Leistungen. Dadurch wurde mir nochmals klar, dass mein Potenzial noch nicht völlig ausgeschöpft ist und noch einiges mehr geht. Es war eine zusätzlich Motivation durch den DLV, und darüber bin ich sehr dankbar und glücklich“.
Trainer Michael Arndt ergänzt: „Benita konnte, nachdem sie die Saison mit 6,10 Meter begann, sich auf dem Sechs-Meter-Niveau stabilisieren und im Laufe der Saison auf 6,16 Meter steigern. Trotzdem haben wir von ihr immer noch nicht den Sprung gesehen, den sie zurzeit springen kann. Es freut mich, dass der DLV und insbesondere Annett Stein als Bundestrainerin Vertrauen in unsere Arbeit haben und ebenso wie ich sicher sind, dass Benita sich noch weiter entwickeln wird“.

Konsequente Arbeit bescherten Benita Kappert und Trainer Michael Arndt den Sprung in den National-Kader. Foto: Boynes

Wentorf bei Sandesneben (pm). Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine Kaderliste veröffentlicht. Insgesamt wurden bundesweit 472 Athleten in die verschiedenen Bundeskader berufen. Sie unterteilen sich auf nationaler Ebene in den Olympiakader (OK), Perspektivkader (PK), Ergänzungskader (EK) sowie den Nachwuchskader 1 (NK1). Darüber hinaus wurden 112 jüngere Talente zur Unterstützung ihrer sportlichen Entwicklung in Abstimmung mit den Landesverbänden in den Nachwuchskader 2 (NK2) berufen.

Mit dabei sind sieben Athleten des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes, die auf Grund ihrer starken Leistungen in die verschiedenen Bundeskader berufen wurden. Für das Herzogtum Lauenburg hat Benita Kappert vom SC Wentorf (U20) den (Weit-)Sprung in den Kader geschafft.

Benita Kappert hatte ihre Norm von 6,10 Meter mehrfach erreicht und im letzten Jahr einen großen Schritt vollzogen. „Für mich war die Nominierung in den NK1 nochmal eine Bestätigung meiner diesjährigen Leistungen. Dadurch wurde mir nochmals klar, dass mein Potenzial noch nicht völlig ausgeschöpft ist und noch einiges mehr geht. Es war eine zusätzlich Motivation durch den DLV, und darüber bin ich sehr dankbar und glücklich“.
Trainer Michael Arndt ergänzt: „Benita konnte, nachdem sie die Saison mit 6,10 Meter begann, sich auf dem Sechs-Meter-Niveau stabilisieren und im Laufe der Saison auf 6,16 Meter steigern. Trotzdem haben wir von ihr immer noch nicht den Sprung gesehen, den sie zurzeit springen kann. Es freut mich, dass der DLV und insbesondere Annett Stein als Bundestrainerin Vertrauen in unsere Arbeit haben und ebenso wie ich sicher sind, dass Benita sich noch weiter entwickeln wird“.

Konsequente Arbeit bescherten Benita Kappert und Trainer Michael Arndt den Sprung in den National-Kader. Foto: Boynes

Wentorf bei Sandesneben (pm). Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine Kaderliste veröffentlicht. Insgesamt wurden bundesweit 472 Athleten in die verschiedenen Bundeskader berufen. Sie unterteilen sich auf nationaler Ebene in den Olympiakader (OK), Perspektivkader (PK), Ergänzungskader (EK) sowie den Nachwuchskader 1 (NK1). Darüber hinaus wurden 112 jüngere Talente zur Unterstützung ihrer sportlichen Entwicklung in Abstimmung mit den Landesverbänden in den Nachwuchskader 2 (NK2) berufen.

Mit dabei sind sieben Athleten des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes, die auf Grund ihrer starken Leistungen in die verschiedenen Bundeskader berufen wurden. Für das Herzogtum Lauenburg hat Benita Kappert vom SC Wentorf (U20) den (Weit-)Sprung in den Kader geschafft.

Benita Kappert hatte ihre Norm von 6,10 Meter mehrfach erreicht und im letzten Jahr einen großen Schritt vollzogen. „Für mich war die Nominierung in den NK1 nochmal eine Bestätigung meiner diesjährigen Leistungen. Dadurch wurde mir nochmals klar, dass mein Potenzial noch nicht völlig ausgeschöpft ist und noch einiges mehr geht. Es war eine zusätzlich Motivation durch den DLV, und darüber bin ich sehr dankbar und glücklich“.
Trainer Michael Arndt ergänzt: „Benita konnte, nachdem sie die Saison mit 6,10 Meter begann, sich auf dem Sechs-Meter-Niveau stabilisieren und im Laufe der Saison auf 6,16 Meter steigern. Trotzdem haben wir von ihr immer noch nicht den Sprung gesehen, den sie zurzeit springen kann. Es freut mich, dass der DLV und insbesondere Annett Stein als Bundestrainerin Vertrauen in unsere Arbeit haben und ebenso wie ich sicher sind, dass Benita sich noch weiter entwickeln wird“.

Konsequente Arbeit bescherten Benita Kappert und Trainer Michael Arndt den Sprung in den National-Kader. Foto: Boynes

Wentorf bei Sandesneben (pm). Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine Kaderliste veröffentlicht. Insgesamt wurden bundesweit 472 Athleten in die verschiedenen Bundeskader berufen. Sie unterteilen sich auf nationaler Ebene in den Olympiakader (OK), Perspektivkader (PK), Ergänzungskader (EK) sowie den Nachwuchskader 1 (NK1). Darüber hinaus wurden 112 jüngere Talente zur Unterstützung ihrer sportlichen Entwicklung in Abstimmung mit den Landesverbänden in den Nachwuchskader 2 (NK2) berufen.

Mit dabei sind sieben Athleten des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes, die auf Grund ihrer starken Leistungen in die verschiedenen Bundeskader berufen wurden. Für das Herzogtum Lauenburg hat Benita Kappert vom SC Wentorf (U20) den (Weit-)Sprung in den Kader geschafft.

Benita Kappert hatte ihre Norm von 6,10 Meter mehrfach erreicht und im letzten Jahr einen großen Schritt vollzogen. „Für mich war die Nominierung in den NK1 nochmal eine Bestätigung meiner diesjährigen Leistungen. Dadurch wurde mir nochmals klar, dass mein Potenzial noch nicht völlig ausgeschöpft ist und noch einiges mehr geht. Es war eine zusätzlich Motivation durch den DLV, und darüber bin ich sehr dankbar und glücklich“.
Trainer Michael Arndt ergänzt: „Benita konnte, nachdem sie die Saison mit 6,10 Meter begann, sich auf dem Sechs-Meter-Niveau stabilisieren und im Laufe der Saison auf 6,16 Meter steigern. Trotzdem haben wir von ihr immer noch nicht den Sprung gesehen, den sie zurzeit springen kann. Es freut mich, dass der DLV und insbesondere Annett Stein als Bundestrainerin Vertrauen in unsere Arbeit haben und ebenso wie ich sicher sind, dass Benita sich noch weiter entwickeln wird“.

Tags: Leichtathletik

Wolf-Rüdiger Boyens

Pressewart Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.V.

RelatedPosts

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
131

Schwarzenbek (pm). Am Sonntag (14.09.2025) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek...

Tilmann Colberg wird Vize-Weltmeister im Stabhochsprung

Tilmann Colberg wird Vize-Weltmeister im Stabhochsprung

von Pressemitteilung
September 20, 2024
0
237

Mölln (pm). Vom 12. bis 25. August 2024 fanden in Göteborg/Schweden die Masters-Weltmeisterschaften der Leichtathletik für Senioren statt. Insgesamt waren...

Norddeutsche Leichtathletikmehrkampfmeisterschaften: Lenya Peemöller holt Bronze im Siebenkampf der WJ U18

Norddeutsche Leichtathletikmehrkampfmeisterschaften: Lenya Peemöller holt Bronze im Siebenkampf der WJ U18

von Pressemitteilung
Juni 13, 2024
0
253

Papenburg/Schönberg (pm). Am 1./2. Juni 2024 fanden unter anderem die Norddeutschen Leichtathletikmehrkampfmeisterschaften der Altersklasse Weibliche Jugend U18 im Waldstadion von...

Möllner beim „Lauf zwischen den Meeren“ wieder dabei

Möllner beim „Lauf zwischen den Meeren“ wieder dabei

von Pressemitteilung
Juni 10, 2024
0
280

Mölln/Husum/Damp (pm). Letztes Wochenende war es wieder soweit und so fiel am Sonnabend in Husum um 9 Uhr der Startschuß...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Schwerverletzte bei einem Unfall

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg