• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Wieder mehr mit den Nachbarn machen

30 Jahre Grenzöffnung im Lauenburgischen: Politik will Kontakte zu mecklenburgischen Nachbarn wieder aufleben lassen - ein Kommentar

Andreas Anders von Andreas Anders
November 10, 2019
Wieder mehr mit den Nachbarn machen

Wieder mehr die Nachbarschaft pflegen: Schönbergs Bürgermeister Stephan Korn (li.) und Ratzeburgs Bürgermeister Gunnar Koech beim Eisstockschießen. Foto: Anders

1.2k
VIEWS

Von Andreas Anders

Das war er nun, der 9. November 2019, der 30. Jahrestag des Falls der deutsch-deutschen Grenze. Es war übrigens auch der Jahrestag der „Reichspogromnacht“ (1938), des Hitler-Ludendorff-Putsches (1923) und der Novemberrevolution 1918 (Ausrufung einer deutschen Republik). Doch gestern zählten die positiven Erinnerungen an den Tag des Mauernfalls. Mit vielen Fotos, ein paar bewegten Bildern und zahlreichen Zeitzeugenberichten wurden diese Momente der deutsch-deutschen Glückseligkeit wieder heraufbeschworen. Letzteres funktioniert neben Berlin wahrscheinlich im ehemaligen Grenzgebiet, Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg, besonders gut. Nur hier hatten die Menschen über Jahrzehnte den Grenzzaun samt Todesstreifen direkt vor Augen und waren von den Nachbarn getrennt. Für sie war direkt greifbar, was der ‚Kalte Krieg‘ bedeutet.

Nachbarschaftstreffen an der ehemaligen Grenze: Die Gemeinden Dechow, Roggendorf, Mustin sowie die Kreis Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg hatten zur „großen Sause“ einladen. Foto: Anders

Umso verständlicher scheint es, dass genau diese Menschen umso erleichterter und glücklicher waren, als endlich wieder ein freier Grenzverkehr möglich war. Diese Menschen aus der Grenzregion waren es auch, die sich in diesem Moment der Erleichterung als erste endlich wieder trafen und in die Arme schließen konnten. Alle anderen Bürger der damaligen BRD und DDR erlebten dies in der Regel nur aus der Ferne im TV. Wer also dichter an der Grenze wohnte, konnte damals eher von ihrer Öffnung profitieren. Wer weiter weg wohnte und gar zu jung oder noch gar nicht geboren war, dem fehlen möglicherweise diese ersten Momente puren Glücks.

Das ist wahrscheinlich die Erklärung oder zumindest ein Teil der Erklärung, warum gestern hunderte von Menschen zwischen Mustin und Roggendorf, in Ratzeburg und vielen anderen Orten an der ehemaligen Grenze zusammenkamen, sich erneut über 30 Jahre Mauerfall freuten und zusammen feierten. Während in Städten und Orten weiter im Westen und weiter im Osten zumeist nicht gefeiert wurde.

Auch einige Exponate des Grenzmuseums Schlagsdorf waren bei der Feier an der B 208 zu sehen. Foto: Anders

An der B208, zwischen Mustin und Roggendorf, war das auf 300 Personen ausgelegte Festzelt bereits weit vor 14 Uhr zum Bersten gefüllt. Bei reichlich Kaffee und Kuchen kamen die Menschen aus Dechow, Mustin, Roggendorf oder der weiteren Umgebung zusammen. Mittendrin auch Kreis- und Landtagspräsidenten, Minister, Bürgermeister und weitere Persönlichkeiten aus der Politik, die an diesem Tag zum Teil eine ganze Tournee von Grenzöffnungsfeiern zu absolvieren hatten. Hier am ehemaligen Grenzübergang an der B208 sollte es aber ein Fest für die Bürger sein. Einzelne Zeitzeugen kommen unter der Moderation von Wolfram Pilz (NDR) kurz zu Wort. Zuvorderst bereits erwähnte Politiker, die sich fast alle an die Vorgabe halten, kein langatmiges Grußwort zu sprechen. Während die Politik schon zum nächsten Gedenkfest des Tages eilte, feierten die Bürger von Mustin, Roggendorf und Dechow noch lange weiter, bei Livemusik und später auch vom „Plattenteller“.

Lichterprozession in Ratzburg unter anderem mit (v.li.) Innenminister Lorenz Caffier, Ministerpräsident Daniel Günther, Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher (CDU), Landtagspräsidentin Birgitt Hesse, Bürgermeister Gunnar Koech und Kreispräsident Meinhard Füllner. Foto: Anders

In Ratzeburg war es die Inselstadt, die zusammen mit ihrer mecklenburgischen Partnerstadt Schönberg zu feiern einlud. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst im Ratzeburger Dom ging es in einer Lichterprozession zum Marktplatz, wo die Stadt ab 17.30 Uhr zum kostenfreien Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn eingeladen hatte. Von einer Bühne aus und vor reichlich Publikum begrüßte Bürgervorsteher Ottfried Feußner die Gäste aus Schönberg, Abgeordnete des Kreistags, Mecklenburgs Innenminister Lorenz Caffier, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Landtagspräsident Klaus Schlie, die Präsidentin des Mecklenburgischen Landtags, Birgitt Hesse, sowie Kreispräsident Meinhard Füllner.

Ein voller halber Marktplatz zur Grenzöffnungsfeier in Ratzeburg. Foto: Anders

„Die Freiheit ist das, was wir uns 1989 im Osten erkämpft haben“, erinnerte Caffier an die friedlichen Montagsdemos der DDR, die dem Mauerfall vorausgegangen waren, „Wir sollten nicht so viel über Grenzen reden, sondern mehr über Gemeinsamkeiten.“ Diesen Faden hob Klaus Schlie sogleich auf und schlug vor, die Nachbarschaft im ehemaligen Grenzraum wieder viel stärker zu pflegen. So lud er die Mecklenburgischen Landtagsabgeordneten zum Besuch nach Kiel ein.

„Es ist zusammen gewachsen, was zusammen gehört“, sei der schönste Satz zur deutschen Einheit findet Birgit Hesse. Der Mauerfall sei nicht nur Verdienst des Helmut Kohl und Michail Sergejewitsch Gorbatschow, sondern vor allem der Bürger der DDR. „Wir dürfen trotzdem nicht in der Vergangenheit verharren“, so Hesse weiter, die die Einladung nach Kiel dankend annahm.

„Wir haben damals viele tolle Kontakte geknüpft. Leider sind diese wieder etwas eingeschlafen. Ich freue mich, wenn wir das wieder aufleben lassen“, sprach Meinhard Füllner nach der Ankündigung von Ratzeburgs Bürgermeister Gunnar Koech, dass man sich dies im Falle der Städtepartnerschaft mit Schönberg bereits vorgenommen hätte.

Gemütliche Studioatmosphäre in der Stadtkirche beim Warm-up zum Livetream. Foto: Anders

Anschließend ging es mit anwesenden Präsidenten und den Freunden aus Schönberg zum gemeinsamen Eisstockschießen, bevor die Jugend wieder die Bahn entern durfte. Doch an dieser Stelle war lange noch nicht Schluss. Unter dem Titel „Das längste Gespräch entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“ hatte die Bundesregierung eingeladen. Unter viel Aufwand an vier Orten wurde entlang der ehemaligen Grenze jeweils ein Studio aufgebaut – so auch in der Ratzeburger St. Petri Kirche. Holzbänke und anderes Interieur hatte man ausgebaut und der Stadtkirche ein gemütliches Innenleben verschafft. Per Livestream wurde dann kurz nach 22.30 Uhr die Sendung im Internet übertragen. Wer keinen Platz in der Kirche hatte, konnte die Sendung draußen auf dem Marktplatz oder zuhause am heimischen

Der Studiotalk konnte später im Livestream verfolgt werden. Screenshot: Anders

PC verfolgen. Also Studio- beziehungsweise Talkgäste waren Detlef D. Soost, Tänzer, Choreograf und Fitnesscoach, Ella Endlich, Musical-, Pop- und Schlagersängerin, Verena Schott, paralympische Schwimmerin und Weltmeisterin sowie Dr. Clara Herdeanu, Linguistin und Stipendiatin der Deutschlandstiftung, eingeladen. Sie wurden zu ihrem Bezug und ihren Erinnerungen zum Mauerfall befragt. Dazwischen kleine Einspieler und Musik. Es wurden während der zirka einstündigen Sendung auch einige Ratzeburger, darunter auch Schüler der Lauenburgischen Gelehrtenschule zu ihrem Bezug zum Mauerfall befragt. Hier blitzte kurz etwas auf. In Ratzeburg und den umliegenden Gemeinden gibt es unzählige Zeitzeugen, die viele spannende und bewegende Eindrücke aus der Zeit vor, während und nach der Grenzöffnung erzählen können. Wenn schon aus Ratzeburg gesendet wird, hätte man vielleicht auch vornehmlich Menschen aus dieser Region zu Wort kommen lassen sollen, statt Prominente mit überschaubarem Bekanntheitsgrad. Diese waren zwar sympathisch und hatten auch etwas zu sagen, doch hätte die Talkshow so auch an jedem anderen Ort der Republik statt finden können. Schade!

Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Führung durch die Tier- und Pflanzenwelt an der Schaalequelle und durch Zarrentiner Wälder

Naturkundliche Führung um den Kirchensee

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
20

Zarrentin (pm). Der Frühling ist da und der Gesang der Singvögel erhellt Wald und Wiesen. Überall erwacht die Natur. Doch...

Von Punk bis Poprock: Junge Bands bringen Büchen-Dorf zum Beben

Von Punk bis Poprock: Junge Bands bringen Büchen-Dorf zum Beben

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
36

Büchen (pm). Die Gemeinde Büchen und die Freiwillige Feuerwehr Büchen-Dorf laden ein zu einem Open Air-Konzert auf der Wiese an...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
11

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Nächster Artikel
Durch Kinderhand erblüht das Land

Durch Kinderhand erblüht das Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg