• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Im Herbst für einen bunten Frühling sorgen – Blumenzwiebeln für die Brummelbrede

von Pressemitteilung
November 2, 2019
Im Herbst für einen bunten Frühling sorgen – Blumenzwiebeln für die Brummelbrede

Mitglieder des "Naturgarten e.V." beim Blumenzwiebel stecken. Foto: Rita Schütt

1.3k
VIEWS

Von Rita Schütt 

Jetzt ist es Zeit viele Blumenzwiebeln ins Beet zu bringen, dachten sich die Mitglieder vom Naturgarten e.V., die dieses Jahr die Patenschaft für Beete in der Brummelbrede (Mölln) übernommen haben. Deshalb wurden 600 Geophyten, unterschiedlicher Art bestellt. Geophyten nennt man Pflanzen mit unterirdischen Speicherorganen, um ungünstige Jahreszeiten zu überdauern, botanisch.

Wichtig war den Naturgärtnern, dass die Blüten ungefüllt sind und Insekten Pollen und Nektar bieten. Nach dem Winter sind erwachende Hummelköniginnen und Schmetterlinge auf Nahrungssuche. Nur die begatteten Jungköniginnen der Hummeln überleben den Winter und brauchen Nektar, um sich selbst zu ernähren, so wie Pollen zur Entwicklung ihrer Eierstöcke, um ein neues Volk zu gründen. Einige Schmetterlinge, wie zum Beispiel kleiner Fuchs, Zitronenfalter und C-Falter, überwintern als erwachsene Tiere und benötigen ebenfalls Nektar, wenn sie aus dem Winterschlaf erwachen.

Eine bunte Mischung an Blumenzwiebeln. Foto: Rita Schütt

Leider sind frühblühende exotische Sträucher, wie Forsythien oder Zaubernuss in dieser Hinsicht nutzlos. Eine Ausnahme gibt es bei den Exoten: Die Winterheckenkirsche – Lonicera purpusii lockt mit ihrem Duft Menschen und frühe Insekten an. Förderlich für die Insekten sind heimische Weiden und die sehr früh, gelb blühende Kornelkirsche oder eben die Blumenzwiebeln und- Knollen.

Ab in die Beete hieß es in der Brummelbrede am 30. Oktober um 11 Uhr. Mit viel Spaß waren innerhalb von wenigen Stunden die vielen Zwiebeln in die Erde gesteckt. Faustregel fürs Pflanzen: Immer doppelt so tief in die Erde setzen, wie die Blumenzwiebel lang ist. Krokusse werden also zirka fünf Zentimeter tief eingesetzt. Bisschen höher oder tiefer ist nicht schlimm – niemand muss mit dem Zollstock in den Garten, um Zwiebeln zu pflanzen.
Im Frühling werden nun als erstes Schneeglöckchen und Elfenkrokusse erblühen. Gefolgt von kleinen Narzissen, Schneeglanz, Blausternchen, Lerchensporn, Anemonen, Wildtulpen und Traubenhyazinthen. Das wird die Menschen in der Brummelbrede genauso erfreuen, wie die frühen Insekten.

Und wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie in diesem Herbst schon Blumenzwiebeln oder frühblühende Sträucher gepflanzt? Bis Dezember ist, natürlich an frostfreien Tagen, noch Pflanzzeit. Je mehr, desto besser – da würde mir jeder Falter zustimmen, nehme ich an.

Mehr aus der Brummelbrede:

Teil 1 lesen Sie hier

Teil 2 lesen Sie hier

Teil 3 lesen Sie hier

Teil 4 lesen Sie hier

Tags: Brummelbrede

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tolle Nachrichten aus der Brummelbrede in Mölln

Tolle Nachrichten aus der Brummelbrede in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2020
0
3.7k

Von Rita Schütt und Renate Föhr Wer hätte das gedacht? Als die sieben Aktiven des 'Naturgarten e.V.' ab Ende 2018 planten, die öffentlichen Flächen...

Besuch in der blütenreichen Brummelbrede

Besuch in der blütenreichen Brummelbrede

von Pressemitteilung
Mai 18, 2020
0
922

Von Rita Schütt "Ich schaue mal in der Brummelbrede in Mölln vorbei – mal sehen, was da so blüht", denke...

Die ersten Blüten läuten in der Brummelbrede das Frühjahr ein

Die ersten Blüten läuten in der Brummelbrede das Frühjahr ein

von Pressemitteilung
März 11, 2020
0
942

Von Rita Schütt In der Brummelbrede in Mölln ist der erste Pflegegang in diesem Jahr erfolgt. Anfang März ist ein...

Es brummt jetzt in der Brummelbrede

Es brummt jetzt in der Brummelbrede

von Pressemitteilung
Juli 28, 2019
0
922

Von Wolfgang Oetjen Ja, was wir uns erhofft haben, ist eingetreten. Biene und Plüschmors (Hummel) sind in die Brummelbrede eingezogen....

Nächster Artikel
‚Gut gegen Nordwind‘ im Filmclub

'Gut gegen Nordwind' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg