• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Aus dem Archiv: De Hamstertiet 1945 – 1948

Gerhard Schulz von Gerhard Schulz
September 8, 2019
Aus dem Archiv: De Hamstertiet 1945 – 1948

Foto: Julia Schubert

2k
VIEWS

Dat weer de Tiet no den 2. Weltkrieg, wo du för dien Geld gor nix köpen kunnst, blots dat beten wat dat up Lebensmiddelmarken geev, dat rekt ober vörn un achtern nich. Woans heff ik de Tiet beleevt? – Mien Mudder un ik keemen in dat lüttje Buerndörp Dahnger, söben Buern un noch so stücke söben anner Hüüs. Arbeit un Eeten geev dat bi de Buern nauch un genau dat hebt wü mokt.- In’t Dörp geev dat keen Auto, een enzigen Trecker un den’n harr Gustav Schütt. För’n Rest geev dat Peer, Plauch, Ackerwogens un een hupen Flüchtlinge, doppelt so veel as Einheimische.

Mi güng dat vun den’n Dach an gaut, weer ja bi den grötsten Buern vun’t Dörp inquartiert, ik müß nu nich mehr hungern. Harr’st je nich mehr as de Plünn, de du an’n Lief harrst, ober de annern güng dat ja ok nich beeter. Mit den’n Buernjung vun düssen Hoff keem ik prima trecht, weer’n beid so twölf Johr old, hebt Fautball, Schlagball und Kippel-Kappel speelt und sünd in de Feldmark rümströmert.

De Hamstertiet weer aber de groote Not in Düütschland, blots mit Tuschen kunnst du noch wat kriegen.- Een poor Schauh för een Mettwust, lüttes Schrief- oder Reekenheft för een Ei. Wü Kinner schullen dat jo ok gor nich so genau mitkriegen mit den’n Hannel.- Dat geev Hamster, Schnurrer un Bettler. Hamsterer harr’n wat to Tuschen, Schnurrer harr nich mehr recht wat to’n Tuschen und de Kinner wür’n to’n Betteln los schickt. So ok twee Hamborger Jungs, so in uns Öller, keemen up den Buernhoff, de Buersfru seech de Not vun de beiden un geev ehr een Schwattbrot mit up den Wech.

Buten up den Hoff harr Hermann-Onkel dat seggen, taustänning för de Landwirtschaft und dat Veihtüch. So wür ok een lüttjen jungen Hund anschafft, Senta schull he heiten. Den’n wull Hermann-Onkel as “Kauheuder-Rümmholer-Hund” utbillen. Mit düssen Hund dörfen wü Jungs nich speeln, dormit he nich verdarft ward und genau düsse Hund harr de beiden frömden Jungs dat nu andon’n. Keen een het dat markt, dat de beiden den jungen Hund mitlockt hebt. As de Buernjung und ik dat gewohr würn, weer’n de annern Jungs und de Hund all een ganzet Enn wech. Wü beide, platt-barrs und blarrend achteran in Richtung Hamfelln. Domols weer’n je allns Sandweech, kunnst fein lopen – vun de Jungs und den Hund weer nix to seihn.

In Hamfelln hebt wü uns Schaulkollegen frogt, de secht: “Jo, hier weer’n twee Jungs mit ’n lütten schwatten Hund, de sünd all Richtung Trittau ünnerwegens”. Wü Beid wieder achteran und all ganz scheun mööd, do kööm uns de Taufall to Hülp. Hermann-Onkel keem vun Trittau mit Fohrrad und wull no Huus. Bi Kummerfeld hebt wü uns dropen und em dat Malör vertellt. Hermann-Onkel secht: ”Jo, ik heff twee Jungs mit Hund in’n Dreckmannschen-Wech dropen, de lütte Hund süüt binoh genau so ut as unsen, heff ik noch so bi mi dacht.” – Nu ober flink, de Buernjung rup up de Querstang vun’t Herrn-Fohrrad und aff geih’t in Richtung Trittau. Ik kunn nu ganz sinnig trüch no Dahnger gohn.

An’n Tunnel hebt se de Drei inholt, wat Hermann-Onkel to de beiden Jungs secht hett, weet ik nich, up jeden Fall sünd se Hund und Brot los worrn. Kuum weer ik to Huus, do weer’n de Drei ok all dor und ut den’n Hund is een richtigen “Kauheuder-Rümmholer-Hund” worrn. – Ach, noch wat, dat Brot wull de Buersfru nich hebben, hett dat forts an den nächsten Schnurrer, de grod up den Hoff keem, verschenkt. De weet bit hüt nich, wenn he noch leben schull, worüm he dat Brot ohn Betteln in de Hand drückt kreegen hett.

Gerhard Schulz, Juni 2014

Tags: Op PlattPlattdeutsch
Gerhard Schulz

Gerhard Schulz

RelatedPosts

Plattdüütscher Harvst in Mölln

Niederdeutsches Autorentreffen in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
60

Mölln (pm). Zum 19. Mal treffen sich niederdeutsche Autorinnen und Autoren auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des Zentrums...

Op Platt: eine Frühlingsbotschaft

Op Platt: eine Frühlingsbotschaft

von Hilde Schulz
April 19, 2025
0
35

Herzogtum Lauenburg (hs). Der Frühling ist in jeder Ecke des Herzogtums zu sehen. Überall blüht es und die Zugvögel sind...

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen

von Pressemitteilung
April 7, 2025
0
31

Gülzow (pm). Unter dem Motto „Platt is en Vergnögen!“ gestaltet Peter Paulsen aus Lauenburg ein plattdeutsches Konzert mit eigenen Liedern,...

Op Platt: die Geschichte einer ‘Dachstelze’

Op Platt: die Geschichte einer ‘Dachstelze’

von Hilde Schulz
April 5, 2025
0
37

Herzogtum Lauenburg (hs/gb). Hilde Schulz hat wieder einmal eine Erinnuerung aus ihrem bunten Leben ins Plattdeutsche übersetzt. Heute teilt sie...

Nächster Artikel
Orientierung am Sternenhimmel

Orientierung am Sternenhimmel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg