• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Jubiläum in Mustin

Kirchengemeinde feiert 50 Jahre Posaunenchor

von Pressemitteilung
August 22, 2019
Jubiläum in Mustin

Der Posaunenchor Mustin feierte 50jähriges Bestehen. Foto: hfr

991
VIEWS

Mustin (pm). Mit der ´Morgenstimmung´ aus der Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg eröffnete der Posaunenchor den Festgottesdienst zum 50jährigen Jubiläum seines Bestehens und setzte damit ein erstes Glanzlicht in diesem festlichen Gottesdienst am vergangenen Sonntag (18. August 2019) in der vollbesetzten Mustiner Maria Magdalenen Kirche. Als der Chor 1969 gegründet wurde, übten die ersten Anfänger mit ausgeliehenen Instrumenten. Rasch entwickelte sich der Jugendposaunenchor zu einer festen Einrichtung im Dorf.

Innerhalb weniger Jahre zählte der Chor mehr als 50 jugendliche und erwachsene Bläser. Gründer und Chorleiter war der damalige Pastor Paul Tockhorn, der es mit seiner Begeisterung und Energie verstand, die Jugendlichen an die Musik heranzuführen. Der Chor entwickelte sich zu einem echten Klangkörper.

Erste Auftritte folgten. Im Jahr 1972 wurden bei den Olympischen Spielen in Kiel verschiedene Nationalhymnen aufgeführt, Auf vielen Kirchentagen waren die Bläser präsent. Es wurden im Laufe der Jahre drei Langspielplatten eingespielt. Chorfreizeiten in Deutschland prägten im wahrsten Sinne den Chorgeist, bis in den 80er Jahren schließlich die legendäre USA Reise nach St. Louis stattfand; Ein Erlebnis, dass allen Bläsern in tiefer Erinnerung bleibt. Im Jahr 1985 wurde der Posaunenchor mit dem Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet.

Heute präsentiert sich der Chor als regionaler Posaunenchor, mit Mitgliedern aus der Zeit des Anfangs und neuen Mitgliedern aus benachbarten Kirchengemeinden. Die Verbindung ist die Musik, weltliche und geistliche Musik. So spielte der Chor in diesem Festgottesdienst das ´Hallelujah´ von Leonard Cohen, was von den Gottesdienstbesuchern mit stehendem Applaus bedacht wurde. In seiner Festansprache dankte Pastor Jakob Henschen dem Posaunenchor und überreichte dem langjährigen Chorleiter Michael Vogel einen alten aufgearbeiteten Nagel aus dem Dachstuhl der Mustiner Kirche, da er den Chor in all den Jahren – wie ein Nagel – immer zusammengehalten hat. Der Gottesdienst endete – mit viel Musik, erst nach einer Zugabe durfte der Chor die Kirche verlassen. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus reichten die Plätze kaum aus, viele Ehemalige hatten den Weg nach Mustin gefunden. Es gab viel zu erzählen. Der Vorsitzende der Kirchengemeinde, Broder Feddersen, der selber seit einigen Jahren im Posaunenchor mitspielt, ließ in einer kurzen Ansprache die Geschichte des Posaunenchores Revue passieren und sprach den Dank der Kirchengemeinde aus. Er ermunterte den Chor: Weiter so!

Tags: Mustin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Filmclub-Montagskino: ‚Der Pinguin meines Lebens‘

Mustin: Kino in der Kirche

von Gesine Biller
Oktober 6, 2025
0
75

Mustin (gb/pm). Am Sonnabend, 25. Oktober veranstaltet der Förderverein der Maria-Magdalenen Kirche in Mustin den alljährlichen Kinoabend. Die Veranstaltung Kino...

Kulturgarten – Kunst in Worten, Tönen und Bildern

Kulturgarten – Kunst in Worten, Tönen und Bildern

von Pressemitteilung
Juli 4, 2025
0
133

Mustin (pm). Im Rahmen des Kultursommer am Kanal öffnen Thomas und Gesine Biller ihren Garten (Am Schmiedeberg 3, in 23911...

Einweihung der neuen Orgel in Mustin

Die neue Orgel in Mustin erklingt bei zwei Konzerten

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
67

Mustin (pm). Zu Pfingsten wurde die neue Orgel in einem feierlichen Gottesdienst in der Mustiner Kirche eingeweiht. Die Kirche war bis...

Priesterkate: Oldies und Rock mit ‚Hildebrandt und Friends‘

Konzert in Mustin: ‚Een Pott, een Pann, een Kaffeekann…‘

von Pressemitteilung
Juni 10, 2025
0
67

Mustin (pm). Norddeutsche Volksmusik, von Waterstraat, Gehler & Meyering neu interpretiert. Drei in vielen Bands und Projekten erfahrene Musiker präsentieren Musiktraditionen...

Nächster Artikel
Scheer ruft zur Teilnahme am 5G-Innovationsprogramm auf

Scheer ruft zur Teilnahme am 5G-Innovationsprogramm auf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg