• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Vogt schlägt Konferenz zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals vor

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 9, 2019
Linke: Elbe-Lübeck-Kanal erhalten oder ausbauen?

Kanalbrücke bei Neu Lankau. Foto: Anders

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals erklärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und lauenburgische Landtagsabgeordnete Christopher Vogt: „Ich halte es nach wie vor für sinnvoll, dass der Bund diese wertvolle Infrastruktur nicht immer mehr zu einem Sportbootkanal werden lässt und im Zweifel irgendwann das Interesse am Kanal komplett verliert. Der Kanal ist natürlich für den Tourismus und die Naherholung in unserer Region von großer Bedeutung, aber auch die eigentlichen wirtschaftlichen Potenziale sollten wieder stärker in den Vordergrund treten.“

Vogt weiter: „Der Bund hätte den Kanal eigentlich bereits vor Jahrzehnten ausbauen müssen, aber es ist noch nicht zu spät, die Nutzbarkeit wieder zu erhöhen. Die mögliche Kostensenkung ist in meinen Augen eine sehr gute Nachricht. Es ist zwar immer schön, wenn der Bund viel Geld in unserer Region investiert, aber natürlich muss bei jedem Infrastrukturprojekt der Aufwand in einem möglichst sinnvollen Verhältnis zum Nutzen stehen.

Ich begrüße es sehr, wenn die Grünen von mehr Rationalität sprechen, denn diese ist jetzt in
der Tat von allen Beteiligten gefordert. Die Grünen waren ja so lange Befürworter des Ausbaus, bis dieser irgendwann realistisch wurde. Wenn die Kosten jetzt deutlich reduziert werden könnten, müssen auch sie wirklich Farbe bekennen. Schließlich fordern die Grünen immer wieder zu Recht die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf Schiene und
Wasserstraßen. Wenn es dann konkret wird, sind sie dann aber leider allzu oft dagegen.

Beim Kanalausbau sollten nicht die politischen Ränkespiele im Vordergrund stehen, sondern
der möglichst große Nutzen für unsere Region. Ich schlage deshalb vor, im kommenden Jahr
eine Konferenz zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals durchzuführen, um Bundes-, Landes-
und Kreisebene mit der Wirtschaft, den Umweltverbänden und den am Kanal liegenden
Kommunen zusammenzubringen. Dann würden auch CDU und Grüne die Gelegenheitbekommen, einmal zu zeigen, dass sie auch bei den großen Themen im Kreis Einigkeit erreichen können. Ziel sollte es sein, in der Region einen breiten Konsens zu der Frage zu erzielen, welcher Ausbau wirklich sinnvoll wäre und die neuen Chancen, die sich für die Region daraus ergeben, auch frühzeitig zu identifizieren und zu nutzen.“

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals erklärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und lauenburgische Landtagsabgeordnete Christopher Vogt: „Ich halte es nach wie vor für sinnvoll, dass der Bund diese wertvolle Infrastruktur nicht immer mehr zu einem Sportbootkanal werden lässt und im Zweifel irgendwann das Interesse am Kanal komplett verliert. Der Kanal ist natürlich für den Tourismus und die Naherholung in unserer Region von großer Bedeutung, aber auch die eigentlichen wirtschaftlichen Potenziale sollten wieder stärker in den Vordergrund treten.“

Vogt weiter: „Der Bund hätte den Kanal eigentlich bereits vor Jahrzehnten ausbauen müssen, aber es ist noch nicht zu spät, die Nutzbarkeit wieder zu erhöhen. Die mögliche Kostensenkung ist in meinen Augen eine sehr gute Nachricht. Es ist zwar immer schön, wenn der Bund viel Geld in unserer Region investiert, aber natürlich muss bei jedem Infrastrukturprojekt der Aufwand in einem möglichst sinnvollen Verhältnis zum Nutzen stehen.

Ich begrüße es sehr, wenn die Grünen von mehr Rationalität sprechen, denn diese ist jetzt in
der Tat von allen Beteiligten gefordert. Die Grünen waren ja so lange Befürworter des Ausbaus, bis dieser irgendwann realistisch wurde. Wenn die Kosten jetzt deutlich reduziert werden könnten, müssen auch sie wirklich Farbe bekennen. Schließlich fordern die Grünen immer wieder zu Recht die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf Schiene und
Wasserstraßen. Wenn es dann konkret wird, sind sie dann aber leider allzu oft dagegen.

Beim Kanalausbau sollten nicht die politischen Ränkespiele im Vordergrund stehen, sondern
der möglichst große Nutzen für unsere Region. Ich schlage deshalb vor, im kommenden Jahr
eine Konferenz zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals durchzuführen, um Bundes-, Landes-
und Kreisebene mit der Wirtschaft, den Umweltverbänden und den am Kanal liegenden
Kommunen zusammenzubringen. Dann würden auch CDU und Grüne die Gelegenheitbekommen, einmal zu zeigen, dass sie auch bei den großen Themen im Kreis Einigkeit erreichen können. Ziel sollte es sein, in der Region einen breiten Konsens zu der Frage zu erzielen, welcher Ausbau wirklich sinnvoll wäre und die neuen Chancen, die sich für die Region daraus ergeben, auch frühzeitig zu identifizieren und zu nutzen.“

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals erklärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und lauenburgische Landtagsabgeordnete Christopher Vogt: „Ich halte es nach wie vor für sinnvoll, dass der Bund diese wertvolle Infrastruktur nicht immer mehr zu einem Sportbootkanal werden lässt und im Zweifel irgendwann das Interesse am Kanal komplett verliert. Der Kanal ist natürlich für den Tourismus und die Naherholung in unserer Region von großer Bedeutung, aber auch die eigentlichen wirtschaftlichen Potenziale sollten wieder stärker in den Vordergrund treten.“

Vogt weiter: „Der Bund hätte den Kanal eigentlich bereits vor Jahrzehnten ausbauen müssen, aber es ist noch nicht zu spät, die Nutzbarkeit wieder zu erhöhen. Die mögliche Kostensenkung ist in meinen Augen eine sehr gute Nachricht. Es ist zwar immer schön, wenn der Bund viel Geld in unserer Region investiert, aber natürlich muss bei jedem Infrastrukturprojekt der Aufwand in einem möglichst sinnvollen Verhältnis zum Nutzen stehen.

Ich begrüße es sehr, wenn die Grünen von mehr Rationalität sprechen, denn diese ist jetzt in
der Tat von allen Beteiligten gefordert. Die Grünen waren ja so lange Befürworter des Ausbaus, bis dieser irgendwann realistisch wurde. Wenn die Kosten jetzt deutlich reduziert werden könnten, müssen auch sie wirklich Farbe bekennen. Schließlich fordern die Grünen immer wieder zu Recht die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf Schiene und
Wasserstraßen. Wenn es dann konkret wird, sind sie dann aber leider allzu oft dagegen.

Beim Kanalausbau sollten nicht die politischen Ränkespiele im Vordergrund stehen, sondern
der möglichst große Nutzen für unsere Region. Ich schlage deshalb vor, im kommenden Jahr
eine Konferenz zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals durchzuführen, um Bundes-, Landes-
und Kreisebene mit der Wirtschaft, den Umweltverbänden und den am Kanal liegenden
Kommunen zusammenzubringen. Dann würden auch CDU und Grüne die Gelegenheitbekommen, einmal zu zeigen, dass sie auch bei den großen Themen im Kreis Einigkeit erreichen können. Ziel sollte es sein, in der Region einen breiten Konsens zu der Frage zu erzielen, welcher Ausbau wirklich sinnvoll wäre und die neuen Chancen, die sich für die Region daraus ergeben, auch frühzeitig zu identifizieren und zu nutzen.“

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals erklärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und lauenburgische Landtagsabgeordnete Christopher Vogt: „Ich halte es nach wie vor für sinnvoll, dass der Bund diese wertvolle Infrastruktur nicht immer mehr zu einem Sportbootkanal werden lässt und im Zweifel irgendwann das Interesse am Kanal komplett verliert. Der Kanal ist natürlich für den Tourismus und die Naherholung in unserer Region von großer Bedeutung, aber auch die eigentlichen wirtschaftlichen Potenziale sollten wieder stärker in den Vordergrund treten.“

Vogt weiter: „Der Bund hätte den Kanal eigentlich bereits vor Jahrzehnten ausbauen müssen, aber es ist noch nicht zu spät, die Nutzbarkeit wieder zu erhöhen. Die mögliche Kostensenkung ist in meinen Augen eine sehr gute Nachricht. Es ist zwar immer schön, wenn der Bund viel Geld in unserer Region investiert, aber natürlich muss bei jedem Infrastrukturprojekt der Aufwand in einem möglichst sinnvollen Verhältnis zum Nutzen stehen.

Ich begrüße es sehr, wenn die Grünen von mehr Rationalität sprechen, denn diese ist jetzt in
der Tat von allen Beteiligten gefordert. Die Grünen waren ja so lange Befürworter des Ausbaus, bis dieser irgendwann realistisch wurde. Wenn die Kosten jetzt deutlich reduziert werden könnten, müssen auch sie wirklich Farbe bekennen. Schließlich fordern die Grünen immer wieder zu Recht die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf Schiene und
Wasserstraßen. Wenn es dann konkret wird, sind sie dann aber leider allzu oft dagegen.

Beim Kanalausbau sollten nicht die politischen Ränkespiele im Vordergrund stehen, sondern
der möglichst große Nutzen für unsere Region. Ich schlage deshalb vor, im kommenden Jahr
eine Konferenz zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals durchzuführen, um Bundes-, Landes-
und Kreisebene mit der Wirtschaft, den Umweltverbänden und den am Kanal liegenden
Kommunen zusammenzubringen. Dann würden auch CDU und Grüne die Gelegenheitbekommen, einmal zu zeigen, dass sie auch bei den großen Themen im Kreis Einigkeit erreichen können. Ziel sollte es sein, in der Region einen breiten Konsens zu der Frage zu erzielen, welcher Ausbau wirklich sinnvoll wäre und die neuen Chancen, die sich für die Region daraus ergeben, auch frühzeitig zu identifizieren und zu nutzen.“

Tags: Elbe-Lübeck-Kanal
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

von Pressemitteilung
November 19, 2024
0
190

Mölln (pm). Am 10. November fand der traditionelle Langstreckentest im Rudern statt – ein Highlight und zugleich der Abschluss der...

Langstreckenrennen der Ruderer auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

Highlight zum Saisonabschluss der Ruderer

von Pressemitteilung
November 4, 2024
0
178

Mölln (pm). Am Sonntag, 10. November findet wie jedes Jahr der überregionale Langstreckentest der Ruderer in Mölln statt. Erwachsene und...

Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal

Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2024
0
101

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat sich für den in 2025 anstehenden 20. KulturSommer am Kanal etwas ganz...

Pioniergeist, Erfindergeist und attraktiver Handel: IHK besucht Unternehmen

Pioniergeist, Erfindergeist und attraktiver Handel: IHK besucht Unternehmen

von Pressemitteilung
August 30, 2024
0
86

Herzogtum Lauenburg (pm). „So einen Standort müssen Sie erst mal finden: Eine belebte Innenstadt mit Fußgängerzone, die sich im Wettbewerb...

Nächster Artikel
Bewirtschaftung der Domäne Linau an Kevin Spogis übergeben

Bewirtschaftung der Domäne Linau an Kevin Spogis übergeben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg