• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Tagesseminar über Mühlen in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn

von Pressemitteilung
Juli 31, 2019
Tagesseminar über Mühlen in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg

743
VIEWS

Mölln (pm). Mühlen spielen in der vormodernen Geschichte der Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn eine wichtige Rolle. Ein regionalgeschichtliches Seminar unter der Leitung von Professor Dr. Oliver Auge (Kiel) und Dr. Carsten Walczok (Reinbek) widmet sich dieser Thematik am Sonnabend, 7. September, ab 9 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150.

„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach …“ – das alte Volkslied zeichnet ein Bild ländlicher Idylle. Die Realität sah freilich oft genug ganz anders aus. Lange Zeit bildete das technische System „Mühle“ die Basistechnologie im sich entwickelnden Gewerbe vor der Industrialisierung. Im wasserreichen und hafennahen Raum zwischen den Hansestädten Hamburg und Lübeck entstand im 17. und 18. Jahrhundert eine kompakte Region mit Wassermühlen. Mühlengetriebene Hammerwerke für die Metallverarbeitung und Pulvermühlen stachen dabei besonders hervor.

Nach einer Einführung in das Thema durch Professor Oliver Auge folgen Fachvorträge von Dr. Carsten Walczok, Christian Lopau, Dr. Jens Berthold und Uwe Karstens. Nach einer Mittagspause folgt eine Exkursion unter der Leitung von Dr. Walczok (Rückkehr ca. 17 Uhr).

Eine Kooperation zwischen der Stiftung Herzogtum Lauenburg und der Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein der CAU zu Kiel. Es wird um Anmeldung bis zum 16. August 2019 gebeten unter der Telefonnummer 04542 / 870 00 oder per Email an info@stiftung-herzogtum.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 39 Euro.

Tags: Mühlen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kein Inhalt verfügbar
Nächster Artikel
Saisonbedingt mehr Arbeitslose im Juli

Saisonbedingt mehr Arbeitslose im Juli

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg