• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln ruft den Klimanotstand aus

von Pressemitteilung
Juni 12, 2019
Mölln

Mölln aus der Luft. Foto: Anders

10.8k
VIEWS

Mölln (pm). Der Hauptausschuss der Stadt Mölln rief letzten Dienstag den Klimanotstand für Mölln aus. Damit wurde der von Dr. Joachim Ledeboer-Thiele auf der Einwohnerversammlung gestellte Antrag, in Mölln genau wie in Konstanz den Klimanotstand auszurufen, angenommen.

„Ab September 2019 soll bei jeder Beschlussvorlage die Auswirkungen auf den Klimaschutz mit positiv, negativ oder neutral angegeben werden. Bei negativer Prognose müssen Alternativen geprüft und angeboten werden“, so Mechthild Rosker, Grüne Stadtvertreterin.
„Um Auswirkungen auf das Klima abschätzen zu können, reicht meistens der gesunde Menschenverstand und erst in zweiter Linie ist ein Konzept notwendig“, sagt Regina Hälsig, Fraktionsvorsitzende der Grünen.

Den Klimanotstand ausrufen bedeute, dass alle Entscheidungen, die in der Verwaltung getroffen werden, auf Klimaverträglichkeit geprüft werden. Klimaverträglichkeit hat nun absoluten Vorrang wie zum Beispiel bei

◦ Unterhaltung, Planung und Bau öffentlicher Gebäude
◦ Bebaungsplanung mit ökologischen Vorgaben
◦ Klimaverträglichem Essen in KiTa und Schule
◦ Verwendung von Materialien aus klimaneutraler Produktion, sei es der Pflasterstein oder der Stift in der Verwaltung
◦ klimafreundlicher Verkehr wie vor allem Förderung des Bus-, Fuß- und Fahrradverkehrs
◦ Praktiziertem Baumschutz
◦ u.s.w

„Es bedeutet weiter, dass das klimafreundliches Verhalten gefördert und unterstützt und klimafeindliches Verhalten erschwert werden muss“, erklärt Regina Hälsig. Der von den Bürgern geäußerte Wunsch nach mehr Klimaschutz sei laut Grüne eine Notwendigkeit und müsse so schnell wie möglich umgesetzt werden: „Es geht um den Erhalt dieser Erde, die wir nur für unsere Enkel und Enkelinnen verwalten. Wir sollten sie ihnen so intakt wie möglich übergeben, sonst werden wir uns fragen lassen müssen, warum wir es so weit kommen lassen konnten.“ Der Ausgang der EU-Wahl zeige deutlich, dass auch die Menschen dies wollen, so die Grünen.

Bevor der Beschluss des Hauptausschusses zur Anwendung kommt, muss dieser auch noch die Stadtvertretung passieren, die in dieser Frage das letzte Wort hat. Diese tagt das nächste Mal am 20. Juni 2019.

Anmerkung der Redaktion: In der ursprünglichen Version des Berichts, einer Pressemitteilung der Möllner Grünen, war nur die Rede davon, dass der Hauptausschuss für die Ausrufung des Klimanotstands in Mölln gestimmt hat. Selbstverständlich muss die Stadtvertretung diesen Beschluss ebenfalls mehrheitlich bestätigen, damit der Klimanotstand zur Anwendung kommt.

Tags: KlimaerwärmungKlimanotstandMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
400

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
282

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
‚White Brunch‘ in Berkenthin

'White Brunch' in Berkenthin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg