• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Gute Nachrichten zum Weltbienentag: Blühwiese statt Getreide!

Familie Schmedes wandelt Ackerland in bienenfreundliche Felder um.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 16, 2019
Gute Nachrichten zum Weltbienentag: Blühwiese statt Getreide!

Ehepaar Schmedes vor dem Garten/Wohnhaus auf Gut Bresahn. Foto: Eva Häberle

1.4k
VIEWS

Salem/Dargow (pm). Zum Welttag der Biene startet Familie Schmedes ihr Projekt „Blütenfreunde“. Auf 16 Hektar Fläche entsteht durch die Einsaat spezieller Pflanzen-Mischungen artgerechter Lebensraum für bestäubende Insekten. Als Paten können sich
Unterstützer an dem Projekt beteiligen.

Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai zum Weltbienentag erklärt, um an die Bedeutung der Biene für die Menschheit zu erinnern. Nicht nur für Honig- und Wildbienenarten hat sich die Lebenssituation stark verschlechtert. Die Anzahl aller fliegenden Insekten hat sich in den letzten drei Jahrzehnten um 75 Prozent verringert. Zum Schutz der nützlichen Bestäuber haben sich Heike und Jan Schmedes, Besitzer des Gutshof Bresahn, entschieden Blühwiesen aus Wild- und Kulturpflanzen zu säen.

Blühwiesen bieten artgerechten Lebensraum das ganze Jahr

In der Wiesen-Vegetation finden Insekten und kleine Tiere Nahrung und artgerechten Lebensraum. Die speziellen Mischungen von Saatgut werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gesät, so dass die Felder vom Frühsommer bis zum Einbruch des Winters bunt und vielfältig blühen. Sie beheimaten Arten, die bei bestäubenden Insekten besonders beliebt sind, wie Ringelblume, Malve, Phazelia, Leindotter und viele andere.

Nach der Blüte bleiben die Pflanzen als Samenträger auf den Wiesen stehen. So finden im Winter Vögel ihr Futter und Insekten einen Unterschlupf. Zudem bieten Steinhaufen und andere naturbelassene Flächen Schutz durch vielfältigen Verstecke, Platz zum Überwintern und gute Bedingungen für Nistplätze.

Von blühender Feldumrandung zu großen Ackerflächen

In Verantwortung für die frei lebenden Tiere auf ihren Feldern sorgen die Landwirte bereits seit mehr als zehn Jahren für insektenfreundliche Flächen, indem sie ihre Äcker mit blühenden Randstreifen umgeben. Jan Schmedes: „Wir stellen fest, dass sich eine Balance zwischen den verschiedenen Insektenarten einstellt, die nicht nur der Natur sondern auch den Kulturpflanzen gut tut. Deswegen möchten wir unser Engagement jetzt deutlich ausweiten.“ 16 Hektar Fläche (das entspricht ungefähr einer Größe von 23 Fußballfelder) haben die Schmedes dieses Jahr aus der konventionellen Nutzung genommen, um bedürftigen Insektenarten, Vögeln und anderen Wildtieren Nahrung und Lebensraum zu bieten.

Patenschaften für Unterstützer

Um das Projekt langfristig am Leben halten zu können, brauchen die Schmedes Unterstützung. Dafür bieten sie Patenschaften an. Heike Schmedes: „Die Idee der Blütenfreunde ist, Menschen an der Hilfe für die Bienen mitwirken zu lassen, die sonst keine Gelegenheit dazu hätten.“ Mit einer Patenschaft für mindestens 200 Quadratmetern Fläche können sich Interessierte an dem Projekt beteiligen. Patenschaften dauern ein bis drei Jahre und kosten ab 100 Euro pro Jahr. Jede Patin und jeder Pate, bekommt ein Zertifikat mit dem Lageplan des Stücks Blühwiese. Außerdem bieten die Schmedes Blütenführungen an.

Auch für Unternehmen gibt es Patenschaften: Ab einer Fläche von 1.000 Quadratmetern für 500 Euro pro Jahr. Die „Profi-Patenschaften“ beinhalten neben Zertifikat und Lageplan zusätzliche Optionen für Werbung (Werbetafeln an den Feldern, Signets für die Webpräsenz der Unternehmen). Eine Patenschaft ist auch eine gute Geschenkidee für Familie, Freunde und Kunden.

Seit mehreren Generationen und mit viel Freude bewirtschaften die Schmedes das Gut Bresahn. Sie lieben ihre Heimat und ihre Natur. Mit den blühenden Wiesen möchten sie auch den Bewohnern ihrer Gemeinde und Gästen Freude bereiten und die bunte Vielfalt der ursprünglichen Landschaften zeigen. Heike Schmedes: „Wir glauben, dass wir Menschen mit unserer Idee und den blühenden Wiesen begeistern können. Wir hoffen möglichst viele Paten zu gewinnen, damit unser Projekt langfristig bestehen kann.“ Im Hochsommer, wenn es richtig blüht, feiert Familie Schmedes das erste Blütenfreunde-Fest. Eine Einladung und weitere Informationen dazu folgen.

Weitere Informationen ab dem 20. Mai 2019 auf www.blütenfreun.de

Tags: BienenBlühwieseBlütenfreundeSalemWeltbienentag
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühstück des LandFrauen Verein Ratzeburg

Frühstück des LandFrauen Verein Ratzeburg

von Gesine Biller
April 14, 2025
0
186

Salem (gb/pm). Am Sonnabend, 5. April 2025 veranstalteten die LandFrauen vom LandFrauenVerein Ratzeburg und Umgebung (LFV Ratzeburg) das jährliche Frauenfrühstück...

Bienen schwirren am Sportplatz

Bienen schwirren am Sportplatz

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
58

Geesthacht (pm). Es summt auf der Sportanlage an der Westerheese. Denn Wildbienen haben die sandigen Bereiche an der Weitsprunganlage sowie...

Volles Haus beim Salemer Dialog

Volles Haus beim Salemer Dialog

von Pressemitteilung
März 16, 2025
0
70

Salem (pm). Gut 70 Besucher kamen zum 35. Salemer Dialog am Sonntag,  9. März 2025 in das Gemeindezentrum in Salem....

Gesprächskreis – ALS in Lübeck

35. Salemer Dialog: Impulsvortrag über soziale Ungleichheit

von Pressemitteilung
März 3, 2025
0
32

Salem (pm). Am Sonntag, 9. März 2025, ist von 16 bis 18 Uhr der 35. Salemer Dialog im Dorfgemeinschaftshaus Salem,...

Nächster Artikel
Bootstaufen im RRC

Bootstaufen im RRC

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg