• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Saisonbeginn und 70 Jahre DLRG Ratzeburg

Aktiver Auftakt in die Sommersaison 2019 – für den Notfall gerüstet Dank Indienststellung eines neuen Einsatzfahrzeuges!

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 6, 2019
Saisonbeginn und 70 Jahre DLRG Ratzeburg

Dr. med. Andrè Kröncke von der Notarzt Börse und Malte Allrich vor dem neuen Einsatzfahrzeug. Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 27. April, lud die DLRG Ratzeburg an Bord der ‚Schifffahrt Ratzeburger See‘ zur Saisoneröffnung auf den Ratzeburger See ein. Gleichzeitig ist dieses der Startschuss für die Saison 2019.

Neben Bundes- und Landespolitikern waren auch Kreispräsident, Landrat und viele Vertreter der Stadt Ratzeburg, sowie der umliegenden Gemeinden vertreten. Besonders erfreulich war, dass auch viele Vertreter aus der Wirtschaft, den Sponsoren der DLRG Ratzeburg, Vertreter aller Blaulichtorganisationen in Ratzeburg und Gäste der befreundeten Vereine und Verbände auf Einladung der DLRG Ratzeburg mit an Bord von „Heinrich dem Löwen“ gekommen sind.

Bei nicht ganz sommerlichen Temperaturen, aber bei Sonnenschein konnten der Vorsitzende Michael Koop und seine beiden Stellvertreter Daniela Heitmann und Malte Allrich die Gäste bei einem alkoholfreien Cocktail der DLRG-Jugend willkommen heißen. In der Begrüßung wurde deutlich, dass die DLRG die Herausforderungen des letzten Jahres gemeistert hat und darüber hinaus einen Zuwachs von Mitgliedern verzeichnen konnte, sodass sich im Moment mehr als 650 Personen in der DLRG engagieren, trainieren oder auch z.B. ausbilden, und das in dem Jahr, wo die DLRG Ratzeburg 70 Jahre alt geworden ist!

In einem lockeren und kurzweiligen Rückblick, werden 70 Jahre Vereinsgeschichte lebendig. Foto: hfr

In den Grußworten von (Landtagsabgeordneten) Andrea Tschacher und Landrat Dr. Mager, aber auch von Herrn Bürgermeister Voß, wurde die Bedeutung der Wasserrettung und der Anfänger- und Rettungsschwimmausbildung für Ratzeburg und den Kreis Herzogtum Lauenburg durch die DLRG Ratzeburg mehr als deutlich. Die Redner lobten die professionelle und verlässliche Zusammenarbeit mit der DLRG Ratzeburg. Gerade im Herzogtum Lauenburg mit seinen zahllosen Wasserflächen wird immer wieder deutlich, wie wertvoll eine so gut funktionierende Wasserrettung, aber auch die Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisationen ist.

In einer besonderen Weise blickte Polizeidirektor Rapp der Bundespolizei auf die Zusammenarbeit mit der DLRG zurück und schilderte die perfekte Zusammenarbeit bei einem Hubschrauberunglück im Jahre 1973. Als Zeichen der bis heute sehr guten Verbundenheit überreichte er eine eigens angefertigte Collage an die DLRG.

Darüber hinaus wurde in den folgenden Beiträgen die Vielfalt der DLRG Ratzeburg deutlich. Die Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring, insbesondere bei jugendpolitischen Themen, die Zusammenarbeit mit dem W.I.R in Ratzeburg, aber auch mit der Stadtjugendpflege, dem Ruderverein und allen anderen Vereinen in Ratzeburg zeigte mehr als deutlich, die DLRG Ratzeburg ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und ein wesentliches Standbein des Lebens in Ratzeburg.

In einem kurzen, aber beeindruckendem Bericht über die Einsätze im vergangenen Jahr durch den stv. Vorsitzenden Leiter Malte Allrich, wurde schnell deutlich, dass die DLRG unverzichtbar ist. Alleine im Jahr 2018 wurden 98 Personen gerettet. 21 Personen hieraus wurden aus direkter Lebensgefahr gerettet! Weiterhin leistete die DLRG in mehr als 363 Fällen Erste Hilfe, und musste insgesamt 621 tätig werden, wenn es darum ging auf den See im Kreisgebiet, aber auch in den Nachbarkreisen Hilfe zu leisten! 18.155 Einsatzstunden und 10.100 Ausbildungsstunden umreißen nur ungefähr das Arbeitspensum, welches durch die ehrenamtlichen Retter geleistet wird. „Diese enormen Einsatzzahlen sind nur durch einen stetig wachsen Pool an ehrenamtlichen Helfer zu leisten“, so Allrich, „…was wir durch unsere gute Nachwuchsarbeit auch leisten können!“.

Die Vorsitzenden der DLRG Ratzeburg begrüßen die 130 geladenen Gäste mit einem alkoholfreien Cocktail. Foto: hfr

Im Anschluss folgte ein kurzweiliger Rückblick auf 70 Jahre Vereinsgeschichte, vorgetragen vom Vorstandstrio und einigen langjährigen Mitgliedern. Alle Anwesenden konnten sich buchstäblich in die geschilderten Höhepunkte hineinversetzen, denn der Vorstand hatte das eine oder andere Mitbringsel dabei, welches die Höhepunkte der Vereinsgeschichte zeigte. Heino Wulf und Gerd Windsio wurden für ihre langjährige Treue zur DLRG mit den Mitgliedsehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Einen besonderen Dank erhielt Herr Bürgermeister Rainer Voß von der DLRG Ratzeburg. Der Vorstand überreichte eine „Baywachtboje“ mit einer persönlichen Widmung, denn Herr Voß hat sich in den vergangenen Jahren sehr für die DLRG eingesetzt und immer wieder in konstruktiven Gesprächen und in Zusammenarbeit mit der Politik die Wasserrettung und auch die Schwimmausbildung voran gebracht! Vielen Dank!

Sicherlich der Höhepunkt des Abends war die Indienststellung des neuen Einsatzfahrzeuges für die Retter der DLRG. Da Anfang 2018 ein Einsatzfahrzeug altersbedingt ausgefallen ist, musste dringend ein Ersatz beschafft werden. Dank zahlreicher Spender, wie u.a. der Kreissparkasse, der Arthur und Gertrud Rothermann Stiftung, der Raiffeisenbank Ratzeburg, der Fischer Fock Partnerschaft mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ Steuerberatungsgesellschaft, der Gemeinde Bäk, der Bürgerstiftung Ratzeburg, zahlreichen Einzelspendern und letztendlich der Notarzt Börse, konnte nun ein Jahr später das neue Einsatzfahrzeug, offiziell in Dienst gestellt werden.

Dr. med. Andrè Kröncke von der Notarzt Börse hob die enge Verbundenheit zur DLRG und der Wasserrettung hervor. Es ist ein Anliegen, dass Menschen schnell Hilfe geleistet werden kann, so wie es durch die vorbildliche Arbeit der DLRG Ratzeburg getan wird. Nach der feierlichen Indienststellung des Fahrzeuges, begann der gemütliche Teil des Abends, der mit vielen informativen und freundlichen Gesprächen bei Deftigem vom Grill des CVJMs Ratzeburg, erfolgreich beendet werden konnte.

Die Saison hat nun offiziell begonnen, seit dem 1. Mai sind die Wasserretter an den Wochenenden und Feiertagen wieder an den Ratzeburger Seen zu finden. Zusätzlich weht nun an der Schloßwiese auch täglich die rot-gelbe Flagge der DLRG, die die Aufsicht der Wasserretter signalisiert. In den Sommerferien werden die Rettungsschwimmer täglich an allen Badestellen zu finden sein. Die Dienstzeiten sind immer von 10 bis 18 Uhr.

Informationen zur DLRG bzw. zu den Wachzeiten findet man in der DLRG App. Oder unter www.ratzeburg.dlrg.de. Die App ist kostenfrei und einfach über das Smartphone herunterzuladen. Die DLRG Ratzeburg gibt hier Informationen zur aktuellen Lage an den Badestellen, auch Wassersportler bekommen hier Hinweise über den Ratzeburger See. Im Notfall sollte man sich jedoch nicht scheuen, die 112 zu wählen, denn die Wasserretter stehen 24h am Tag bereit, um Menschen in Not zu helfen!

Tags: DLRG RatzeburgRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
49

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
169

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
208

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Ehemalige Ziegelei Groß Weeden steht zum Verkauf

Ehemalige Ziegelei Groß Weeden steht zum Verkauf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg