• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neue bunte Vielfalt in der Brummelbrede

Neuigkeiten aus der Waldstadt in Mölln

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 19, 2019
Neue bunte Vielfalt in der Brummelbrede

Es tut sich was in der Brummelbrede. Foto: Wolfgang Oetjen

1.5k
VIEWS

Von Marion Greff

Ein warmer Sommertag in Mölln. Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und verweilen auf dem Weg zu Ihrer Haustür auf Ihrer Lieblingsbank mitten in einem Blumenbeet und wundern sich über das, was um Sie herum geschieht….

In der Brummelbrede in der Waldstadt soll diese Vision lebendig werden. Was genau steckt dahinter?

Bereits seit 2018 wird die Umgestaltung der Grünflächen in dieser kleinen Sackgasse geplant. Die öffentlichen Grünflächen, die aus drei Rasenflächen und einem Kreisel bestehen, werden zu einem neuen Lebensraum umgestaltet: naturnah und bienenfreundlich bepflanzt mit heimischen Wildpflanzen und Sträuchern und mit regionalem Saatgut ergänzt. Nachhaltig & ökologisch sinnvoll, dabei pflegeleicht & kostengünstig. Als Gestaltungselemente werden zusätzlich Totholzareale und eine kleine Trockenmauer eingesetzt.

Es sind sieben Aktive aus dem Naturgarten e.V. (Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg), wohnhaft in Mölln & Umgebung, die hier ein gemeinsames Projekt initiiert haben. Sie möchten aufzeigen, wie man mit einer naturnahen Gestaltung auch öffentliche Grünflächen zum Lebensraum für Tiere und zu Wohlfühlorten für Menschen machen kann. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Grünamt der Stadt Mölln wird die Idee des Naturgarten e.V. jetzt umgesetzt.

Die öffentlichen Grünflächen, die aus drei Rasenflächen und einem Kreisel bestehen, werden zu einem neuen Lebensraum umgestaltet. Foto: Wolfgang Oetjen

Der Kontakt zu den Stadtgärtnern ergab sich durch die Wanderausstellung „Schritte zum Naturgarten. Leben wieder leben lassen“ von Kalle Niehus, die von Juni bis August 2018 im Stadthaus in Mölln zu sehen war. Schon im ersten Telefongespräch mit dem Leiter Stadtgrün, Herrn Karl Kinz, war eine gemeinsame Sicht auf die Dinge klar. Im Laufe der Zeit folgten mehrere gemeinsame Treffen mit allen Naturgärtnern in sehr freundlicher Atmosphäre und in kooperativer und positiver Zusammenarbeit.

In der konkreten Umsetzung ergaben sich viele Einzelschritte. Ein kleiner Einblick: Die Prüfung der Bodenverhältnisse, Licht- und Schattenbedingungen, verschiedene Nutzungsmöglichkeiten klären (Parkplätze), Austausch mit den anliegenden Nachbarn, Aussuchen geeigneter Pflanzen und Gehölze und Gestaltungsmaterialien wie Totholz und Steinen, Pflanz – und Terminplan erstellen, Boden (mit vom Grünamt angelieferten) Wegekies und gütegesiegelten Kompost vorbereiten, Presse informieren etc.
Weitere Planung: Bepflanzung und Gestaltung der Flächen Anfang April, eine Zwiebelpflanzaktion im Herbst und die Pflege der Beete durch die Naturgarten – Gruppe.

Warum ist der Handlungsbedarf so dringend?

Der Rückgang der Biodiversität wird zunehmend sichtbar, auch vor der eigenen Haustür. Die Verluste von Insekten und Vögeln sind nur ein Beispiel. Auch viele Kommunen erkennen inzwischen, dass die naturnahe Gestaltung von öffentlichem Grün einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Tier- und Pflanzenwelt liefern kann.

Das Wissen um die Missstände in der ökologischen Umwelt reicht aber nicht aus, unser aller Handeln ist gefordert! Möglichkeiten gibt es viele: Im eigenem Garten oder auf dem Balkon, und auch im öffentlichen Grün direkt vor der eigenen Tür. Die Verantwortung für die Gestaltung unserer Stadt liegt letztendlich auch in unseren Händen.

Wir möchten Sie durch dieses Projekt anregen und einladen, auch in Ihrer Straße ähnliche Aktionen zu starten. Schauen Sie sich die umgestalteten Flächen in der Brummelbrede an. Kontakten Sie den Naturgarten e.V., regiogruppe-schleswigholstein@naturgarten.org. oder Rita Schütt, Wildblumen für jeden Garten, Breitenfelde, Tel. 045 42 – 83 79 60. Sie erhalten außerdem Informationen unter www.naturgarten.org, www.bluehende-landschaften.de, www.deutschland-summt.de und können sich aktiv zum Erfahrungsaustausch vernetzen.

Und was mag den Heimkommenden so fasziniert haben?

Vielleicht hat er einen seltenen Schmetterling entdeckt? Oder war es eine Steinhummel? Eine Glockenblume, die erstmals blüht? Oder war es gar eine Eidechse, die sich auf der Steinmauer sonnt? Es ist wirklich faszinierend: Eine lebendige Artenvielfalt wird sich einstellen, wenn wir das Leben wieder leben lassen. Machen Sie mit!

Fortsetzung folgt! Wir werden weiter über unser spannendes Projekt berichten!

Tags: BiodiversitätBrummelbredeNaturgartenWaldstadt Mölln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Diskussion: Landnutzung vs. Naturschutz,Klimakrise, Biodiversitätskrise, Überlebenskrise

Diskussion: Landnutzung vs. Naturschutz,Klimakrise, Biodiversitätskrise, Überlebenskrise

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
20

Mölln (pm). Mit Kurzreferaten, im Fachdialog und im Austausch mit dem Publikum wird sich diese Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg...

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
August 5, 2024
0
21

Kiel (pm). Grünland ist eine wichtige Nutzfläche für die Landwirtschaft und gleichzeitig bedeutsam für den Klima- und Biodiversitätsschutz. Der Klimawandel...

Letzte Schienen abgebaut – Relikte der „Muna“ ist weg

Letzte Schienen abgebaut – Relikte der „Muna“ ist weg

von Pressemitteilung
Mai 13, 2024
0
1.7k

Mölln (pm/gb). In der Möllner Waldstadt wird die Breslauer Straße saniert. Zu Zeiten der Munitionsanstalt gab es ein kleines Schienennetz...

Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Waldstadt: Per Pedale auf den Spuren der Muna

von Pressemitteilung
September 15, 2023
0
712

Mölln (pm). Am Sonntag, 10. September war es wieder so weit: Am Tag des offenen Denkmals öffneten viele Denkmäler auch...

Nächster Artikel
Tag der offenen Türen am 23. März im Tierheim Mölln

Tag der offenen Türen am 23. März im Tierheim Mölln

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg