• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Plastik im Meer – Wie stoppen wir die Plastikflut?

Ratzeburger Volkshochschule startet digitales Lernangebot mit einem Umwelt-Webinar

von Pressemitteilung
März 11, 2019
Plastik im Meer – Wie stoppen wir die Plastikflut?

Foto: pixabay.com

640
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Ratzeburger Volkshochschule plant zukünftig, die vielfältigen Möglichkeiten des digitales Lernens stärker in ihre Angebot zu integrieren. Dabei kann sie auf die Unterstützung des eigenen Bundesverbandes setzen. Der Deutsche Volkshochschulverband entwickelt seit einiger Zeit digitale Lerninhalte und -formate, die über die angeschlossenen Volkshochschulen genutzt werden können. Ein solches Format ist unter anderem das sogenannte „Webinar“, ein interaktives Online-Seminar, das Dozent*in und Seminarteilnehmer*innen virtuell zusammenbringt. Über Online-Kommunikation werden dabei Vorträge präsentiert und anschließende Fragerunden moderiert. Dies kann als Online-Angebot zuhause geschehen oder auch als Gruppenveranstaltung vor Ort organisiert werden.

Ein solches Gruppen-Webinar bietet die Ratzeburger Volkshochschule erstmalig am Mittwoch, 27. März 2019, um 19 Uhr im Raum 27 der Ernst-Barlach-Schule in Kooperation mit dem WWF Deutschland an. „Plastik im Meer – Wie stoppen wir die Plastikflut?“ so das Thema des ersten digitalen Lernangebotes, das von der VHS Bayreuth durchgeführt und live gestreamt wird. Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Strände unbewohnter Inseln versinken geradezu im Müll. Und auch direkt vor unserer Haustür, beispielsweise in der Nordsee, sind Plastikabfälle eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Nicht zuletzt können kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder daran angereichert werde, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen dagegen gibt es? Biologe Dr. Bernhard Bauske, Experte des WWF Deutschland für das Thema Plastikmüll in den Ozeanen und Prof. Christian Laforsch vom Lehrstuhl für Tierökologie an der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreut werden das Webinar zu diesem sehr bedeutsamen Umweltthema gestalten.

Die Ratzeburger Volkshochschule wird sich in dieses Webinar einklinken, sehr gespannt auf die Resonanz zu dieser Form des digitalen Lernens und auf die erste Erfahrung mit solch einem Format. Ob der technischen Vorbereitung ist es hilfreich, wenn potentielle Teilnehmer*innen sich im Vorwege kurz unter volkshochschule@ratzeburg.de oder 04541-8000-146 anmelden. Die Teilnahme selbst ist kostenlos.

Tags: Plastikmüll

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Aktion zum World Clean Up-Day

Aktion zum World Clean Up-Day

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2023
0
39

Mölln (pm). Am 16. September startete das Umweltzentrum Uhlenkolk zusammen mit der Abfallwirtschaft Südholstein zum World Clean Up-Day eine Müllsammelaktion...

Vermeidung von Plastikmüll „Gemeinsam was bewegen – heute starten!“

Vermeidung von Plastikmüll „Gemeinsam was bewegen – heute starten!“

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2022
0
14

Geesthacht (pm). Jedes Jahr gelangen bis zu 10 Millionen Tonnen Plastikabfälle allein von Land in die Meere und gefährden die...

Lesemaus bringt das Thema Umwelt in KiTas

Lesemaus bringt das Thema Umwelt in KiTas

von Pressemitteilung
April 27, 2022
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Alle KiTas im Herzogtum Lauenburg werden in den nächsten Wochen mit Info-Materialien rund um das Thema ‚Umwelt und...

‚Plastikfasten‘ in Mölln

Exportverbote für Plastikmüll

von Pressemitteilung
Juli 5, 2020
0
626

Berlin (pm). Angesichts der massiven Umweltverschmutzung durch Plastikmüll fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, mögliche weitere Exportverbote für gesundheits- oder...

Nächster Artikel
‚Wir sind die Juden aus Breslau‘

'Wir sind die Juden aus Breslau'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg