• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

‚Internationale Wochen gegen Rassismus‘ in Schleswig-Holstein ab 10. März 2019

Innenminister Grote: Zeichen für Demokratie, Verständigung und Toleranz setzen

von Pressemitteilung
März 2, 2019
‚Internationale Wochen gegen Rassismus‘ in Schleswig-Holstein ab 10. März 2019

Foto: pixabay.com

730
VIEWS

Kiel (pm). Vom 10. bis zum 27. März 2019 finden in Schleswig-Holstein wieder die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Unter dem Motto „100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus!“ setzt das Landesdemokratiezentrum (LDZ) gemeinsam mit verschiedenen Akteuren und mit vielfältigen Veranstaltungsformaten ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit.

Für Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote ist die Veranstaltungsreihe ein wichtiges Signal für Demokratie, Verständigung und Toleranz: „Rassismus und Diskriminierung sind nach wie vor gefährlich. Welche Formen das heute annehmen kann und was sich dagegen tun lässt, beantworten die Internationalen Wochen gegen Rassismus in den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Mit dem breiten Angebot in ganz Schleswig-Holstein sorgen die Veranstaltenden für Aufklärung und stärken die demokratischen Kräfte in unserer Gesellschaft.“

Verschiedene Formate geben Denkanstöße und zeigen Möglichkeiten auf, um fremdenfeindliche Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und konstruktive Auswege zu finden. Zahlreiche Vereine und Verbände, Initiativen und Expertinnen und Experten laden zu Workshops, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen und weiteren Veranstaltungen ein, um sich gemeinsam mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet auch die Landesdemokratiekonferenz am 11. März 2019 in Kiel statt.

Die Veranstaltungen finden unter anderem in Flensburg, Kiel, Neumünster und Lübeck statt. Das Programm der diesjährigen Veranstaltungsreihe und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ldz-sh.de. Bei der bundesweiten Stiftung gegen Rassismus unter www.stiftung-gegen-rassismus.de ist ein Überblick über die deutschlandweit stattfindenden Aktionen zu sehen.

Das Landesdemokratiezentrum (LDZ) wird in seiner Arbeit durch die beiden Landesprogramme zur Demokratieförderung und Rechtsextremismusbekämpfung und zur Vorbeugung und Bekämpfung von religiös motiviertem Extremismus gefördert. Zum anderen wird es durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ finanziert.

Ursprünglich war dies ein Projekt der Vereinten Nationen und ist jetzt auch eine schleswig-holsteinische Veranstaltungsreihe. Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ haben ihren Ursprung in einer Resolution der UN-Generalversammlung, mit der sie ihre Mitgliedsstaaten dazu aufforderte, rund um den 21. März eine Woche der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus zu organisieren. Dieser „Internationale Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung“ erinnert an das „Massaker von Sharpeville“ am 21. März 1960, bei dem die südafrikanische Polizei friedliche Demonstranten erschoss, die gegen die Passgesetze des Apartheid-Regimes auf die Straße gingen.

Tags: AlltagsrassismusRassismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

von Pressemitteilung
April 26, 2025
0
114

Mölln (pm). Antirassismusarbeit im ländlichen Raum zu etablieren, stößt auf viele Herausforderungen. Es gibt hier kaum migrantischen Communities, die organisiert...

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
296

Ratzeburg (pm). Die Volkshochschule der Stadt Ratzeburg und Umland steht seit vielen Jahren immer wieder im Fokus rechtsextremer Aktivitäten, die sich...

Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen zeigen Flagge gegen Rassismus

Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen zeigen Flagge gegen Rassismus

von Pressemitteilung
März 14, 2025
0
166

Ratzeburg (pm). Auch in diesem Jahr zeigen die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen gemeinsame wieder Flagge gegen Rassismus....

Ratzeburg: 10-Punkte Aktionsplan gegen Rassismus und Diskriminierung

Ratzeburg: 10-Punkte Aktionsplan gegen Rassismus und Diskriminierung

von Andreas Anders
März 7, 2025
0
230

Ratzeburg (aa). Die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen setzen einen weiteren Schritt im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung....

Nächster Artikel
Was bewegt Israel? – Einblicke in ein (un-)bekanntes Land

Was bewegt Israel? - Einblicke in ein (un-)bekanntes Land

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg