• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Wohnbauprojekt ‚Seedorfer Straße‘ passiert Bauausschuss

Andreas Anders von Andreas Anders
Februar 19, 2019
Ratzeburg: Wohnbauprojekt ‚Seedorfer Straße‘ passiert Bauausschuss

Mit 7 zu 3 Stimmen und einer Enthaltung passierte der B-Plan zum Wohnbauprojekt an der Seedorfer Straße den Bauausschuss. Foto: Anders

1.4k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Mit rund 60 Zuhörern war die gestrige Bauauschusssitzung im Ratzeburger Ratssaal mehr als gut besucht. Grund war der Tagesordnungspunkt acht, die abschließende Beschlussfassung zum Bebauungsplan Nr. 81 an der Seedorfer Straße. Die zahlreich erschienenen Anwohner wollten ihre Chance für einen Appell nutzen, die Politiker zu einem Dialog abseits einer Sitzung zu bewegen.

Dass Ausschussvorsitzender Werner Rütz im Rahmen der Einwohnerfragestunde den Anwohnern der Seedorfer Straße viel Zeit und Raum für ihre Fragen und Anregungen ließ, kann durchaus als weise Entscheidung gewertet werden. Sicher war es mit ein Garant dafür, dass zu keiner Zeit das Gefühl aufkam, dass die Stimmung kippen könnte. Alle Beteiligten blieben sachlich, der Ton blieb auf einem äußerst respektvollen Niveau.

Peter Köhler war einer von mehreren Anwohnern der Seedorfer Straße, die im Rahmen der Einwohnerfragestunde von ihrem Rederecht Gebrauch machten. Foto: Anders

So bekamen die Anwohner insgesamt rund 45 Minuten Zeit, ihre Sorgen und Anregungen zum dem Wohnbauprojekt (Herzogtum direkt berichtete) zu Gehör zu bringen. Im Vordergrund standen die Kritikpunkte der Anwohner: zu hohe Gebäude, ein fehlendes ÖPNV-Konzept, zu wenig Raum für soziale Begegnungen, zu wenig Parkplätze und die Frage, warum sich die Planungen von 70 bis 90 Wohneinheiten auf bis zu 150 vergrößert habe. Zudem appellierten die Anwohner immer wieder an die Ausschussmitglieder, dem Projekt mehr Zeit einzuräumen. Dazu Anwohner Peter Köhler: „Eine Einwohnerfragestunde eignet sich nicht für einen Dialog.“ Kathrin Roßberg ergänzte: „Wir wollen ein gutes Miteinander. Wir wollen Teil des Projektes sein.“ Und Anwohner Arno Jester schlug vor, den Tagesordnungspunkt zu verschieben, um dann das gemeinsame Gespräch zu suchen.“

„Wir haben über Ihre Bedenken nachgedacht“, meldete sich Ratsherr Professor Dr. Ralf Röger (CDU) zu Wort, der zudem die Sachlichkeit der Anwohner lobte. Röger wies daraufhin, dass die Anzahl der Wohnheiten variabel und daher nicht entscheidend sei, wenn die Grundfläche gleich bliebe. Zudem erklärte er, dass er in der Kreisbaugenossenschaft einen sozialverantwortungsvollen Investor und Vermieter sehe. Köhler dankte Röger für seine Antwort. „Wir können nicht ahnen, was hinter den Türen bei Fraktionssitzungen beraten wird.“ Er wünsche sich daher mehr Dialoge dieser Art.

„Wir hatten hierzu bislang wenig Bürgerbeteiligung“, warf Sami El Basiouni (BfR) zum Ende der Einwohnerfragestunde ein, „wir sollten den Spielball der Anwohner aufnehmen. Wir sollten sagen, wir wollen den Dialog und sollten, wenn nötig, den Tagesordnungspunkt verschieben. Wir können die Bürger nicht so einfach ignorieren.“ Doch alle Bitten auf Dialog und Absetzung des Tagesordnungspunktes nützten nichts. Ein entsprechender Antrag El Basiounis auf Verschiebung des Themas wurde zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung mit sieben zu vier Stimmen abgelehnt.

Volles Haus: Mit rund 60 Zuhörern stieß die Bauausschusssitzung am 18. Februar 2019 auf reges Interesse. Foto: Anders

Im Folgenden stellte Diplom Ingenieur Herrmann S. Feenders nochmals die Planungen vor und ging dabei auch auf die Einwände der Anwohner ein. „Selbstverständlich haben alle Planungsbeteiligten ihre Einwände sehr Ernst genommen. Wir haben unser Bestes getan“, beteuerte Feenders, der insbesondere von Ratsherr Heinz Suhr (FRW) mit Fragen gelöchert wurde. „Mir ist nicht klar, wie die Geschossflächen berechnet werden?“, lautete eine Frage Suhrs. Feenders antwortete, dass Staffelgeschosse nicht mit berechnet werden. Aus Sicht Suhrs entstehe so auf dem Papier ein falscher Eindruck, da ein dreistöckiges Gebäude genauso hoch wirke, wie ein zweistöckiges Haus, das zusätzlich ein Staffelgeschoss besitzt. Aus seiner Sicht sei dies eine „Mogelpackung“.

Die Gefahr der Entstehung eines sozialen Brennpunkts sieht Feenders nicht und wies auf den geplanten Mix an Wohnungen hin. Auch der Lärm werde keine unzumutbare Belastung darstellen.

Laut Feenders werde es nötig sein, fünf Bäume für die Erschließung des Geländes zu fällen. Ratsherr Dr. Torsten Walther (Bündnis 90/Die Grünen) forderte, dass alles unternommen werde, um diese Anzahl nach Möglichkeit noch weiter zu reduzieren. Neuanpflanzungen könnten Jahrzehnte alte Bäume nicht ersetzen.

Bauausschussmitglied Klaus-Peter Roggon (SPD) erkundigte sich bei der anwesenden Désirée Tummescheit (Kreisbaugenossenschaft), ob es möglich sei, im Wohnbaugebiet einen sozialen Treffpunkt einzurichten. „Das ist sehr kostenintensiv“, entgegnete diese.

Zum Schluss legte Heinz Suhr nochmals los: „Wir als FRW können dem Bebauungsplan so nicht zustimmen.“ Es gäbe kein überzeugendes Konzept für eine soziale Durchmischung. Suhr weiter: „Es gab nach der Bürgerbeteiligung 2016 eine Einigung auf eine Variante. Die ist jetzt total vom Tisch“, prangerte er an. Stattdessen sei die Wohnungsanzahl mehr als verdoppelt worden, die Aufenthaltsflächen extrem gering, für potentiell 300 Menschen sei es unzumutbar. Zum Umgang mit den Bedenken der Anwohner sagte er: „Das ist keine Bürgernähe, das ist einfach ein ‚Abwatschen‘.“

Ratsherr Röger erklärte abschließend, dass die Beteiligung der Kreisbaugenossenschaft für ihn ein ganz wichtiges Kriterium für seine Zustimmung sei.

Die Mitglieder des Bauauschusses stimmten am Ende mit sieben Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und einer Enthaltung für den „Bebauungsplan Nr. 81 ‚östlich Seedorfer Straße, südlich Friedhof, nördlich Königsberger Straße‘ im Verfahren nach § 13 a BauGB“. Die abschließende Entscheidung muss nun die Stadtvertretung fällen.

Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Ratzeburger Kinder-Ruderregatta

Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende eingeschränkt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
71

Ratzeburg (pm). Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am...

Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Schwarzenbek

Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Glinde

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
10

Glinde (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

HanseBelt Verein mit neuem Vorstand

HanseBelt Verein mit neuem Vorstand

von Gesine Biller
Mai 14, 2025
0
8

Lübeck (pm). Mit einer neuen Strategie, neuen Mitgliedern und einem neuen Vorstand bereitet sich das Unternehmensnetzwerk HanseBelt e.V. auf die Herausforderungen...

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
19

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Nächster Artikel
Groß Grönau: Goldledertapete in Kanzel wird restauriert

Groß Grönau: Goldledertapete in Kanzel wird restauriert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg